Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

Hollywood und Pizza (💓💚💓 plus Verlosung zum Valentinstag 💓💚💓!)

$
0
0
Liebe, so wie Bäume lieben -
selbstlos, geduldig, großzügig und frei.
(Treedom-Spruch zum Valentinstag)


Servus, ihr Lieben!

Ich unterbreche meinen Ostsee-Reisebericht aus aktuellem Anlass: Da ich dieses Posting kurz vor dem Valentinstag starte, möchte ich es als Dankeschön an euch mit einer kleinen Valentins-💓-Spontan-Verlosung verbinden. Mehr darüber am Ende des Beitrags. Doch zuerst erzähle ich euch noch über ein paar der Dinge, die sich während der letzten Wochen in meinem Leben getan haben. 

Mini-Auftrag aus "Hollywood":
Unter anderem bin ich euch ja eine ganz spezielle Schilderung schuldig. Ihr erinnert euch vielleicht noch, worüber ich in diesem Posting erzählte: Nämlich dass mein Göttergatte und ich uns bei einer Komparsen-Agentur einschreiben ließen (die wir in unserem Telefonverzeichnis aus Spaß unter "Hollywood" gespeichert haben 😏) und dass es bereits einen ersten Auftrag für uns gab.

"Mini-Auftrag" deshalb, weil es sich in diesem Fall weder um eine Beteiligung bei einem Film oder einer Serie oder einer Werbung handelte und weil wir alles in allem (mit Vorlaufzeit) gerade mal zwei Stunden "im Einsatz" waren. Hier unten seht ihr, was ich bei der Gelegenheit trug:

[Dieser Beitrag kann Werbung enthalten - durch Links zu externen Seiten, desweiteren durch Fotos, Orts-, Firmen-,
Lokal- und Produktnennungen. Diese erfolgt ohne Sponsoring, ohne Auftrag und ohne Bezahlung.]
Maxirock für den Mini-Auftrag


Kein "Kostüm" also, sondern Kleidung aus dem Rostrosen-Schrank, altbekannt, doch wieder neu kombiniert. Und eine meiner Brillen, weil es nämlich etwas zu sehen gab: Wir saßen im Publikum der ORF-Sendung "Im Zentrum". Diese Sendung wird an jedem Sonntagabend ausgestrahlt; die Gäste der Sendung diskutieren über politische Themen, die gerade im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen - und das Studiopublikum wird von der Komparsenagentur ausgewählt!

In unserem Fall (Sendetermin war der 26. Jänner) ging es ums Corona-Virus, ob Grund zur Panik gegeben ist, ob Österreichs Gesundheitssystem darauf vorbereitet ist etc. Souveräne und sympathische Moderatorin von Im Zentrum ist Claudia Reiterer, die sich vorher ganz locker und freundlich mit uns unterhalten hat, jeden im Publikum mit Handschlag begrüßte und wissen wollte, ob wir Fragen zum Thema haben.

Edi und ich fanden es spannend, mal hinter die Kulisen einer solchen Sendung zu sehen und werden uns auch weiterhin für derartige Termine interessieren. Außerdem kamen wir dort in Kontakt mit einigen Leuten, die schon seit ein paar Jahren Komparserie betreiben und hörten manch eine interessante oder originelle Geschichte aus dem Metier - von Krimi-Einsätzen als geschminkte Wasserleiche bis hin zu extrem vergesslichen Hauptakteuren 😊...



Grau mit Orange und multifuktional:
Weit legerer gekleidet war ich am nächsten Tag, als ich mal wieder im Anschluss an einen Mutterbesuch zu Mrs. Sp*rty trainieren ging und diese beiden Vorhaben kleidungstechnisch unter einen Hut zu bringen versuchte. Die graue Stretchhose und das orange Hanfshirt behielt ich gleich zum Turnen an, die Weste (die ich euch u.a. vor fünf Jahren in meinem "Shades of Grey"-Posting gezeigt habe) und der Schal boten die Ergänzung hinsichtlich Farbe und Wärme.


Apropos Wärme: Kater Maxwell zieht es im Winter zumeist vor, sich auf seinem Schaffell einzukuscheln - obgleich das Wetter in diesem Jänner und Februar bisher ziemlich wechselhaft und oft gar nicht sooo kalt war.



In Schafwolle zur TCM:
Am 30. Jänner war es aber zumindest morgens recht frostig, weshalb ich mich wieder in meinen feinen bunten Schafwollpulli hüllte - und unter dem Biobaumwollrock trug ich wärmende Leggings.



So gekleidet begleitete ich Herrn Rostrose nach Wien, wo er ein spezielles "Rendezvous" mit einer meiner Schulfreundinnen hatte: Denn Chistine ordiniert als Akupunkturärztin, und da Edi seine häufigen Kopfschmerzen auch nach seiner Pensionierung nicht los geworden ist, haben wir beschlossen, dieser alten chinesischen Heilmethode eine Chance zu geben.

Mein Mann hat zuvor alles genauestens abklären lassen; schlimme oder gut erkennbare Gründe für die häufigen Kopfschmerzen gibt es also nicht - die Neurologin hat dann eigentlich nur noch "Experimentalmedizin" betrieben... Unserer Meinung nach handelt es sich am ehesten um eine Mischung aus Migräne (ein Erbstück seiner Großmutter), starker Wetterfühligkeit und Wirbelsäulenproblemen. (Genau genommen habe ich ähnliche Probleme und Symptome, allerdings aktuell weder so häufig noch so stark wie mein Mann.) Gegen letzteres machen wir jetzt täglich nach dem Frühstück HWS-Gymnastik - gegen die anderen beiden Ursachen hat Edi wie gesagt einen Versuch mit Akupunktur gestartet. Und mit Yoga legen wir auch demnächst los. Irgendwas davon wird ja dann hoffentlich helfen!

Ein Glockenturm und ein Tor:
In der Nähe der Praxis meiner Freundin befindet sich die Meidlinger Pfarrkirche aus den 1840er-Jahren, die ich gleich mal für Novas Linkups Glockentürme und T in die neue Woche fotografiert habe:



Pizza-Pizza:
Die folgenden Fotos stammen vom ersten Sonntag im Februar: Da besuchten uns meine Tochter und ihr Freund zum Fotobücher-Ansehen, Plaudern, Kuchen-Schmausen und Pizza-Essen. Es gab drei verschiedene Sorten von Pizza - zwei davon mit selbstgemachtem Pizzateig, davon haben wir eine mit einer Bio-Rindfleisch-Bolognese und Mozarella belegt, eine weitere mit einer feurigen Arrabiata-Sauce, Pilzen, ein paar Schinkenstreifen, Mais, Käse. Im Gegensatz zu unserem Erstversuch hatte diese Pizza nicht viel Rand und war viel dünner ausgerollt - sie schmeckte uns allen richtig gut. 

Die dritte war eine Tortilla-Pizza, bei der der Belag aus "Resten" der anderen beiden Pizza-Beläge bestand - eine etwas "mexikanischer" gewürzte Blognese mit Mais und Paprika und besonders viel Käse. Aus der Paprikaschote schnitzte ich ein Herz für die Mitte - ich finde, solch ein Pizzabelag passt auch gut zum Valentinstag oder anderen Festen. Diese "schnelle Pizza" kam ebenfalls sehr gut an - und weder vom Kuchen noch von einer der Pizzas blieb auch nur ein Fuzerl (Fizzelchen) über.




Frau Rostrose trägt wieder Uhr:
Hier noch ein Blick auf mein Ensemble dieses Nachmittags und Abends - wieder der Maxirock von oben, dazu mein selbstgefärbtes weinrotes Shirt sowie der hellgrüne Second-Hand-Cardigan, den ich auch bei "Im Zentrum" getragen hatte, und mein grüner Weltladen-Gürtel.

Wie euch vielleicht schon weiter oben beim einen oder anderen Foto von mir aufgefallen ist, trage ich seit einiger Zeit wieder eine Armbanduhr - obwohl ich vor nicht allzu langer Zeit verkündet habe, dass ich keine zerhackte Zeit mag und deshalb keine Uhren leiden kann. Daran hat sich nichts geändert. Es war allerdings so, dass ich ein paar Probleme mit phasenweise hohem Puls hatte / habe, deshalb gab mir Edi seine alte, bereits abgelegte Smart-Watch, mit der man u.a. Puls messen und Alarm geben kann. Laut Arzt dürfte ich keine nennenswerten gesundheitlichen Probleme haben, ist also vermutlich nur "Psycho-Puls", und ich sage mal so: Die Uhr beruhigt mich ein bisschen. Sie misst auch die Kalorien, die ich beim Sport verbrauche und all solchen Pippifax, und telefonieren kann man ebenfalls damit. Manchmal ist das praktisch, manchmal ist das nervig, ich weiß noch nicht, ob ich das Ding behalten will, befinde mich quasi noch in der Testphase...


Geschenktipp und Verlosung zum Valentinstag:
Über Treedom habe ich euch schon in einigen Blogbeiträgen erzählt, ich denke also, die meisten von euch wissen bereits, dass es bei dem Projekt nicht darum geht, selber Bäume zu pflanzen, sondern einerseits Kleinbauern (aktuell vor allem in Afrika) zu helfen und andererseits die Welt wieder um ein paar Bäume reicher zu machen. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, wie das alles funktioniert, klickt bitte auf diesen Link.

Für den Valentinstag hatten die Leute von Treedom die entzückende Idee, Doppel-Baum-Patenschaften anzubieten. Diese zwei Bäume sind miteinander in Liebe oder Freundschaft verbunden. Einen Baum behält man, den anderen gibt man weiter. Da gibt es z.B. das Früchte-tragende "Gemeinsam-stark"-Paket mit einem Zitronen- und einem Papaya-Baum, die "Freigeister", bestehend aus Grevillea und Avocado, die beide besonders viel CO2 absorbieren können, das Paar "Home sweet Home" mit einer Kaffeepflanze und einer Mangrove, die beide Unterschlupf oder Nahrungsquelle für Tiere darstellen, und zuguterletzt die "Bravehearts" - Orange und Kakao, beide gute Nahrungsgeber und stark wurzelnde Pflanzen, was sehr wichtig ist in stürmischen Zeiten. (Herr Rostrose und ich haben uns übrigens für das Freigeister-Paket entschieden, das passt unserer Meinung nach besonders gut zu Menschen, die gern reisen und auch sonst die Freiheit lieben.)

Das ist mal wirklich eine nachhaltige Geschenkidee für den Valentinstag und eine echte grüne Alternative zu den immergleichen Blumen, Pralinen, Parfums – sie zeigt auch die Liebe zu unserer wunderschönen Erde. Und mit dem Rabattcode von Utopia bekommt ihr sogar noch 15 % Ermäßigung! Mit einigen wenigen Klicks HIER könnt ihr auch heute noch ein wertvolles und originelles Geschenk für Menschen bestellen, die euch wichtig sind. Ihr erhaltet einen Code und habt somit gleich euer Geschenk in der Hand.

Werbung: Treedom hat mir zwei Bäumchen geschenkt - eines füge ich meinem "eigenen Wald" hinzu, eines verlose ich. 
Diese Verlosung erfolgt ohne Auftrag und ohne Bezahlung.


Aber wie gesagt, es gibt hier auch etwas zu gewinnen: Vor ein paar Tagen landete in meinem Briefkasten solch ein besonderes Valentinstags-Geschenk von Treedom: ein Gutschein für eine Doppel-Baum-Patenschaft "Bravehearts". An dieses Geschenk von Treedom ist kein Auftrag gebunden. Doch ich möchte diese Baum-Patenschaft und somit die Erden-Liebe gern mit jemandem von euch teilen. Es muss halt schnell gehen, um noch als "Valentins-💓-Gewinn" gelten zu können, deshalb gibt's leider nur ein kleines Zeitfenster, um sich an der Verlosung beteiligen zu können...

Teilnahmebedingungen:
Einen der beiden Bäume füge ich meinem "eigenen Wald" hinzu, und einen verlose ich unter alljenen, die mir hier bis zum 14. Februar 2020, 20.20 Uhr einen Kommentar hinterlassen und bereit sind, in ihrem eigenen Blog zumindest in ein paar Zeilen diesen Gewinn zu erwähnen. Sollte jemand von euch kein Bäumchen gewinnen wollen, bitte teilt es mir im Kommentar mit. Ich werde die Gewinnerin oder den Gewinner kurz nach der Verlosung in einem Update dieses Beitrages HIER bekanntgeben: 
THE WINNER IS: .......................................................................................................


Nun wünsche ich euch noch alles Liebe zum 💓💚💓 Valentinstag 💓💚💓 (egal, ob ihr ihn feiert oder nicht 😉😊😍) sowie einen guten Start in die zweite Februarhälfte! Demnächst geht's wieder weiter mit meinem zweiten Reiseberichts-Kapitel!


Auf bald also!
Herzlichst, eure Traude


Gerne verlinke ich passende Beiträge bei: 
Novas Linkups - wie Glockentürme oder T in die neue Woche,
Artis Schilderwald-Linkup,
My week in colours von Maren - Farbwunder Style, Style Splash von Emma,



Viewing all articles
Browse latest Browse all 749