Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

Adventzeit in Rostrosenhausen

$
0
0
Servus ihr Lieben! 
˚. *˛ ˚♥♥* ˚ ˚* ˛˚ ♥♥˚* ˚ ˚ •* ˚


Heute gibt's hier ein paar Advent- und Winterzeitbilder aus Rostrosenhausen zu sehen.
Zuerst aber vielen herzlichen Dank an alle, die mir liebe Zeilen zu meinen beiden Island-
Kapiteln 
geschrieben haben! Oh ja, dieses Land hat wirklich einen ganz besonderen Reiz! Freut
mich dass euch der Reisebericht gefällt - bald schon gibt es eine Fortsetzung!




Zu Beginn möchte ich euch ein paar winterliche Bilder zeigen. Denn am 30.11. legte sich
eine Schneedecke über unseren Garten (und natürlich nicht nur über den, sondern auch über
andere Teile des Landes). Und an den Tagen danach gab es Frost, der schöne Zuckerbilder
zauberte und den Schnee festhielt.



Die folgende Collage mit der geknickten und dennoch bezaubernd schönen Winterrose
geht an Novas Zitat im Bild:

 


Hier seht ihr schon ein bisserl rostrosige Adventdeko drinnen und draußen: Die Metalletagere
 vom Flohmarkt darf auf der Terrasse vor sich hinrosten; ich habe sie vor einiger Zeit mit Moos aus
unserem "Rasen" und mit Schneckenhäusern sowie Muschelschalen belegt. Letztere sind derzeit
festgefroren, deshalb dürfen sie bei der Adventdeko "mitspielen"😉 Der Metallkorb-Adventkranz
und unser Alternativ-Weihnachtsbaum aus einem knorrigen Weidenbäumchen im Brennholzkorb
kommen alle Jahre wieder zum Einsatz.




Die übrige Adventdeko habe ich farblich an die Wandbilder angepasst, die ihr in den folgenden
beiden Collagen seht. Die meisten unserer Fotos auf Leinwand werden ja aktuell im Rathaus von
Ebreichsdorf ausgestellt (wie ich euch HIER erzählt habe), doch die Bilder vom Wüstensand in
Namibia (von HIER und HIER), von weidenden Büffeln (Utah / USA) und vom schwirrenden
Kolibri (Palm Springs / USA) dürfen währenddessen unsere Wohnzimmer-Bilderwand
schmücken. 

Viele Dekorationsstücke in unserem Wohnzimmer (wie die 
Schüsseln und der Kerzenständer) erinnern nach wie vor an den wunderbaren Afrikaurlaubvon 
2016. Und weil sie gut dazu passen, habe ich wieder meine Weihnachtskugeln in Orange-, Gold- 
und Olivtönen aus dem Keller geholt.




Auch das folgende Outfit passt in mein adventliches Farbkonzept. In Wirklichkeit trug ich es zwar
nicht zu einer Weihnachtsfeier (doch was nicht ist, kann noch werden), sondern zu einer beruflichen
Jubiläumsveranstaltung. Aber ich denke, dieses Ensemble ist für die verschiedensten festlichen
Anlässe geeignet ... Damit bin ich jedenfalls beim Advent-Thema der Modischen Matronen dabei:
THE MOST WONDERFUL TIME, das vonBeate, Natalia  und Tinaauf höchst
unterschiedliche und in allen drei Fällen sehenswerte Weise interpretiert wird.

Der Rock stammt vom Flohmarkt -
ich werde euch in meinem nächsten ANL-Posting (ab 15. Dezember) mehr über dieses edle Stück
aus Wildseide (und über meine weitere Flohmarktbeute) erzählen. Ich finde, er harmoniert toll mit
meinem 2010 aus Indien mitgebrachten Shirt aus dem Dastkar Fairtrade Nähprojekt. Ihr konntet
ihn in DIESEM Posting schon unter meinem "Problem-Seidenkleid" hervorblitzen sehen...)

 


 Einige von euch waren ja sehr begeistert von besagtem Kleid, manche empfahlen mir, es von einer
Schneiderin umarbeiten zu lassen, andere von euch meinten sinngemäß oder wörtlich "Gib es weg. Es
tut nichts für dich und es ist schwer umzuarbeiten." In gewisser Weise sind das genau die Gedanken
und Lösungsansätze, die auch mir vorschweben - und zwar in kunterbunter Reihenfolge 😉 Bis ich
eine Entscheidung treffe, was nun tatsächlich mit dem guten Stück geschehen soll, habe ich eine
interimistische Lösung gefunden:

Weil die Sandfarbe der Seide gut mit den Wohnzimmerfarben harmoniert, darf es eine (längere oder
kürzere) Weile von Amanda, meiner Schaufensterpuppe, getragen werden. Ihr passt es besser als mir
- und der von mir bemalte Seidenmantel darüber kaschiert die eine oder andere Unzulänglichkeit
ganz gut. Vielleicht hilft mir der tägliche Anblick ja bei der Entscheidungsfindung ...


Und falls euch Amandas Haarfarbe stört - ich suche noch nach der anderen Perücke, die muss doch hier irgendwo sein...😟


In der übernächsten Collage könnt ihr einen Blick auf die Anrichte werfen, neben der Amanda steht.
Auch hier habe ich eine unserer auf Leinwand gedruckten Fotografien ins Arrangement integriert -
den Sonnenuntergangsbaum, aufgenommen von Herrn Rostrose an einem schönen, wenn auch klirrend
kalten Wintertag in Rust am Neusiedler See:




Die meisten Dekorationsstücke stammen noch von der Jahrtausendwende; um diese Zeit hatte ich
eine ausgeprägte "Korallenrot-Phase", die dann massiv von einer Weiß-grau-beige-taupe-grün-Phase
abgelöst wurde. Seit ungefähr zwei, drei Jahren gefallen mir diese warmen Töne wieder zunehmend
besser und ich bin froh, dass ich mich nicht von ihnen getrennt habe, als ich sie eine Zeitlang "nicht
mehr sehen konnte"...

HIER und HIER und HIER könnt ihr euch, wenn ihr Lust habt, Rostrosen-Adventdeko aus
früheren Jahren ansehen.

Der Dr.-Oetker-Schubladenschrank ist ein Flohmarktfund von vor einigen Jahren, da lugen Spitzenhandschuhe 
meiner großen Oma heraus, die hölzene Hochriegl-Sektkiste ist ein Erbstück von meinem Vater. Der Rest Fundstücke, 
Urlaubsmitbringsel, Geschenke..

Das rostrosige Katzenvolk 
(inklusive Gastkater Austria, der inzwischen unser Treppenhaus "erobert" hat und übrigens sein 
Glöckchen losgeworden ist 😉), mag derzeit lieber in der warmen Stube sein - und trägt durch seine 
schnurrende Anwesenheit zu weiterer Gemütlichkeit im Rostrosenhaus bei:



˚. *˛ ˚♥♥* ˚ ˚* ˛˚ ♥♥˚* ˚ ˚ •* ˚


So, jetzt waren wir aber lange genug drinnen - schlüpft in eure warmen Jacken, dann gehen
wir ein bisserl raus. Ich trage zu diesem Zweck zum Seidenrock-Indienshirt-Ensemble mein
Second-Hand-Biobaumwollstrickjackerl und die goldgelbe Jacke, die ihr so gerne an mir
seht 😉.


Der rostrotbraune Loop mit Blümchen drauf stammt übrigens vom selben Flohmarkt wie der Rock.



In Wirklichkeit bin ich zwar nicht mit dieser Kombination durch die winterlich angehauchte
 Landschaft gestapft, aber von der "Originalkleidung" kann ich euch leider keine Fotos bieten.
Die sah jedenfalls deutlich weniger elegant aus. Als Ersatz habe ich einige Natur-Aufnahmen 
für euch. So herrlich verschneit wie in einigen Teilen Deutschlands, der Schweiz und Österreichs
war es in Rostrosenhausen zwar nicht, aber der Winter hat immerhin schon mal kurz
hereingeschaut 😉...



Hier unten biete ich euch nun doch auch noch eine etwas sportlichere Kleidungskombination:
Denn am ersten Adventwochenende besuchte ich - gehüllt in Goldgelb (oder Senfgelb oder Curry 
oder wie auch immer ihr diese Farbe bezeichnen wollt) - in Begleitung meines lieben Göttergatten
einen Adventmarkt. Das Käppi: ein weiterer Flohmarktfund! Das braune Shirt: selbstgefärbt. Der 
Rest passt per Zufall zusammen (oder weil ich's gut ausgewählt habe 😉😊😎).




Den letzten Adventmarkt - in Hadres - haben wir vor zwei Jahren gemeinsam mit Freunden
besucht - KLICK. Man kann uns also nicht als die klassischen Christkindlsmarkt-Geher und
Punschstand-Genießer bezeichnen.

Auf den genannten Markt waren wir aber neugierig,
weil er in diesem Jahr erstmals im Park des Ebreichsdorfer Schlosses stattfand (und immer noch
stattfindet). Diesen Park kennen meine regelmäßigen LeserInnen vor allem als Schauplatz des
Zieleinlaufs sowie des Concours d'Elegance im Rahmen der Ebreichsdorf Classic. Doch auch
ganz ohne Oldtimer, dafür in weihnachtlichen Glanz gehüllt, ist der Park ein schöner Anblick
und wunderbar als Standort für einen Weihnachtsmarkt geeignet:


Die nette graue Katze rechts oben ist übrigens ein Türstopper vom Weltladen...


Wir waren hauptsächlich dort, um uns die Turmbläser anzuhören, den Markt anzusehen, Punsch
bzw. Glühwein zu trinken und ein paar Fotos aufzunehmen; letztendlich kam ich aber beim
Fotografieren der hübsch aufgereihten Eierlikör-Flaschen auf den Geschmack und erstand bei
der Gelegenheit ein Flascherl Pflaume-Zimt-Eierlikör... das ich mittlerweile schon zur Hälfte 
ausgetrunken habe... das mittlerweile fast leer ist... und werde mir im nächsten Jahr bestimmt
gleich zwei drei Flaschen davon kaufen...


˚. *˛ ˚♥♥* ˚ ˚* ˛˚ ♥♥˚* ˚ ˚ •* ˚



Mit diesen stimmungsvollen Bildern verabschiede ich mich für heute bei euch und 
wünsche euch weiterhin einen wunderschönen, möglichst stressfreien und friedlichen Advent!
Wie verbringt ihr diese Zeit? Werdet ihr auch auf einen Weihnachtmarkt gehen (oder habt es
bereits getan)? Bei uns ist noch mindestens ein Besuch auf einem Christkindlmarkt geplant, 
über den ich euch bestimmt ebenfalls irgendwann erzählen werde...

Demnächst (voraussichtlich am Abend des 11. Dezember) melde ich mich mit meinem 13.
Reiseberichts-Kapitel wieder, in dem ich euch ein weiteres Stück von Islands wunderschöner 
Natur (bei blauem Himmel 😊) zeigen möchte. Und ab 15. Dezember gibt es mein letztes
ANL-A New Life-Linkup für dieses Jahr. (Ihr habt mich allerdings überredet - es wird auch 
im Jahr 2018 damit weitergehen...)


Ich verlinke meinen heutigen Beitrag wegen der schönen Naturbilder und der
nachhaltigen Kleidung ab 15.12. bei ANL. Und außerdem bin ich bei folgenden Linkups
dabei: Natur-Donnerstag von Ghislana / Jahreszeitenbriefe, 
und Sabines Aktion Outfit des Monats. Und wie bereits im Text erwähnt, bei den 
"Modischen Matronen"Beate, Natalia und Tina sowie bei  Novas Zitat im Bild.


˚. *˛ ˚♥♥* ˚ ˚* ˛˚ ♥♥˚* ˚ ˚ •* ˚
Fotos: Herr und Frau Rostrose
Herzliche rostrosige Adventgüße
und alles Liebe,
eure Traude
˚. *˛ ˚♥♥* ˚ ˚* ˛˚ ♥♥˚* ˚ ˚ •* ˚



Viewing all articles
Browse latest Browse all 749