Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

Sommergenüsse (3) - Blumengärten Hirschstetten

$
0
0



Servus Ihr Lieben,...

ich hoffe, ihr habt das vergangene Wochenende mitsamt seiner Hitze gut überstanden. Ich selbst bin 
von jeher eher der Frühlings- und Herbsttyp; meine Lieblingstemperaturen bewegen sich um 25 Grad
Celsius und ich denke, man sieht es mir auch an, dass ich eher in nördliche Breiten passen würde als 
in die Wüste. (Jaaaa, ich gebe zu, ich habe auf Reisen manch eine Wüste aufgesucht - aber das ist etwas 
anderes ;o)) Als der heurige Winter so lange dauerte und es im Frühling fast permanent regnete, 
hatte ich natürlich ebenfalls Sehnsucht nach einem freundlicheren Wetter, aber ich jammerte ganz 
bewußt um Temperaturen unter 30 Grad. Es hat nichts geholfen, und so saß eurer rostiges Röslein
am 37-Grad-Sonntag mit nichts als zwei feuchten Handtüchern bekleidet im 33 Grad "kühlen" Haus
 und ließ sich von ihrem Ventilator anpusten. Dabei habe ich mit hochgelagerten Beinen gelesen - 
und zwar ein Buch, das zumindest am Rande mit erfrischendem Wasser zu tun hat und das ein Tipp 
von Rene Freund.
Und wie Christine möchte auch ich es euch weiterempfehlen. Ich bin zwar noch nicht ganz fertig 
damit, aber bis jetzt unterhält es mich auf seine kluge, witzige Art und Weise ausgesprochen gut!


Urzeitgarten in den Blumengärten Hirschstetten

Zwischendurch hätte ich mich gern in einen Teich wie den, den ihr hier oben seht, geworfen - aber 
der Miniteich hinter unserem Pavillon ist dafür nicht geeignet. Vor kurzem habe ich daher ein orange-
blaues Kinder-Planschbecken für mich in den Garten gestellt und aufgefüllt (bei dieser Hitze muss
 ich einfach ästhetische Abstriche machen ;o)) - da tauche ich ab und zu kurz ein und amüsiere mich 
darüber, dass bald darauf Kater Maxwell antrabt, um aus dem Planschbecken zu trinken und mich dabei 
fragend anzusehen. Ich weiß nicht, ob sein fragender Blick ergründen möchte, was zum Teufel ich in 
diesem Trinkbecken zu suchen habe oder ob er mich quasi um Erlaubnis bittet, mir von meiner 
Konservierungsflüssigkeit etwas wegzuschlabbern. Jedenfalls muss ich bei der Gelegenheit immer
 an ein altes Lied aus den 1920er-Jahren denken:
(Hier eine sehr witzige Hörprobe in der Version 
der Viel Harmoniker - nicht versäumen ;o))

Urzeitgarten - seht ihr die 2 Fröschlein auf den Seerosenblättern? Ob sie auf Futter warten?
Die Libelle ist für die beiden viel zu schnell!
 Was ich sonst noch so getrieben habe an diesem heißen Wochenende? Nun, Eis und ein bisserl 
Gegrilltes gegessen, viel getrunken (Wasser, meine Lieben, hauptsächlich Wasser... ;o)) und ein paar 
Fotos bearbeitet. Die Fotos stammen vom 14. Juli; an diesem Tag war es zwar auch schön und 
sommerlich, aber nicht gar so heiß wie heute, und so nützten Herr Rostrose und ich die Gelegenheit, 
endlich einmal den 
einen Besuch abzustatten. Dort gibt es übrigens nicht nur Blumen und auch jede Menge Tiere, 
sondern außerdem einige Teiche, in die man zwar nicht springen darf, aber an dessen Ufern es sich 
angenehm kühl anfühlt... Und auch das Bearbeiten bzw. Betrachten der Fotos davon hat meiner 
Meinung nach einen kühlenden Effekt. Deshalb möchte ich euch heute die Gelegenheit zu einem
erfrischenden Phantasiebad in einem der Hirschstettner Teiche bieten!

Seerosenteich in den Blumengärten Hirschstetten - mit zahlreichen Wasservögeln, darunter entzückenden Jungenten
Ich kannte diese Anlage im 22. Wiener Gemeindebezirk (Donaustadt) von früher - damals hieß sie 
noch "Reservegärten Hirschstetten" und diente vor allem dazu, jene Pflanzen zu ziehen, die für 
öffentliche Auspflanzungen in Wiener Parks und dergleichen benötigt wurden. Seit damals hat
sich einiges geändert - Hirschstetten besitzt seit einiger Zeit den Status eines  
und hat neben zahlreichen Gewässern auch jede Menge Themengärten zu bieten. Lasst euch von 
mir mitnehmen auf einen Streifzug durch diese schöne und interessante Anlage, die von März bis 
Oktober besucht werden kann; das Palmenhaus ist ganzzährig geöffnet (Montags geschlossen / 
der Eintritt ist frei!) Mehr über die Öffnungszeiten erfahrt ihr hier.


Mexikanischer Garten
Die putzigen Ziesel, die sich dort innerhalb und außerhalb eines Geheges tummeln
Unmengen von Balkon-, Beet- und Wiesenpflanzen ...
... in den unterschiedlichsten Farben und Mustern

Chinesischer Garten
Hier leben auch zahlreiche Sumpf- und Landschildkröten, zwei flugunfähige Störche, ein Elefant ...
...und so seltene Tiere wie ein Habichtskauz-Pärchen oder die beiden Wildkatzen Diva und Diego.

Rund um den mit Landhauspflanzen geschmückten Bauernhof tummeln sich Kaninchen, Hühner mit Beatles-Frisur, ...
... sowie die von mir so heiß geliebten Ziegen und Schafe :o))

Außerdem finden sich hier ein Hochzeitsgarten (der tatsächlich für Eheschließungen zur Verfügung steht!),
ein Englischer Garten, ein Garten der Provence, ein Indischer Garten und noch viele andere wunderschöne,
inspirierende Schaugärten sowie ein Palmenhaus, in dem es pflanzliche und auch einige tierische Exoten
zu bewundern gibt.

 
 


Ich hoffe, unser Hirschstetten-Spaziergang hat euch Freude bereitet - und wenn ihr einmal in die
 Gegend kommt und Lust auf einen hübschen Ausflug verspürt, erinnert ihr euch ja vielleicht an 
meinen Tipp.

Nun danke ich euch noch herzlich für eure Kommentare und lieben,
Anteil nehmenden Worte zu meinen letzten beiden Postings!!!
Für alle, die sie versäumt haben, hier noch einmal 

1) der Link zu meinem "Nachruf" für  J.J. Cale - der einer meiner Lieblingsmusiker
ist /war - mit einigen tollen, entpannten Musik-Links zum Reinhören und
2) zu meinem Posting über Janas Konditor-Gesellenprüfung :o))

Und nun schicke ich euch noch viele rostrosige Grüße und wünsche euch entspannte
 letzte Juli-Tage! Willkommenauch an alle, die meinen Blog neu entdeckt haben - ich
freue mich, dass ihr hier seid! :o)

Herzlichst

Viewing all articles
Browse latest Browse all 749