Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

A New Life #6 - Zwischenbilanz, Sommerfarben ... und die neue ANL-Kartei

$
0
0
Servus ihr Lieben!


Vielen Dank für eure nachträglichen Geburtstagswünsche an Herrn Rostrose in meinem 
Knackwurscht-Mobil-Beitrag und für all eure Komplimente zu meinem "Modern-&-Trendy"-Post!

Während dieser vorangegangene Beitrag in meinem Blog erschien, waren Herr und Frau Rostrose
übrigens gar nicht zu Hause, sondern im Osten Deutschlands unterwegs; das Posting war also
vorprogrammiert! Ich habe mich bemüht, seit unserer Rückkehr möglichst viele eurer Blogs
zu besuchen und ein paar Zeilen zu hinterlassen - ganz ist mir das leider noch nicht gelungen,
deshalb fürs erste mal hier ein herzliches "Winkerchen" (siehe untere Reihe der folgenden
Collage):





Was wir im Land der Sachsen Schönes unternommen und erlebt und wen wir dort getroffen
haben, werde ich euch demnächst erzählen ... heute ist jedenfalls mal wieder ANL an der Reihe!!!




 
Seit einem halben Jahr gibt es die Aktion A NEW LIFE nun - Zeit für eine Zwischenbilanz, denn
ich denke, in den vergangenen Monaten wurde schon vieles bewirkt! Zur optischen Untermalung
bekommt ihr wieder ein paar Bilder aus unserem Garten, von unseren Katzen, aus der Natur in der
Umgebung und von ein paar Outfits zu sehen.


 Die Kombination aus hellroter Leinen-Intarsientunika (von Waschb*r), dunkelviolettem Spitzenshirt und pflaumenblauer Hose 
(beides von Tch*bo und alles schon ein paar Jährchen alt), den roten Schuhen und dem violett-gemusterten Gürtel, der 
eigentlich eine Halskette von Gudrun Sj*den ist, ist farblich vielleicht ein bisserl ungewohnt, aber ich finde, sie funktioniert 
ganz gut. Was meint ihr?



In meinem ersten ANL-Hauptposting "Ich habe genug!" erzählte ich euch, dass ich meinen 
Konsum radikal einzuschränken gedenke - und welchen Schaden wir durch ständiges Neu-Kaufen 
auf dieser Welt ungewollt verursachen:

Ich wählte als Beispiel 
den Aralsee, der einst das viertgrößte Binnenmeer der Welt war und nun durch den Anbau von 
Baumwolle zu einem pestizidvergifteten, fischlosen Rinnsal ausgetrocknet ist. Unter diesem Beitrag 
schriebt ihr mir nicht nur sehr viele wunderbare Kommentare, sondern es wurden von euch ebenfalls 
überwältigend viele achtsame, nachhaltige, die Lebensqualität fördernde Beiträge verlinkt. Insgesamt 
waren es 72 ... Einfach atemberaubend - und ich dachte, das wäre nicht mehr zu toppen!


 
 Hier mal mein altbekannter Stufenrock in Kombination mit einem schwarzen Spitzentop und einer Spitzentunika 
in Beige. Dazu der alte gold-schwarze "Aztekengürtel", den ihr schon aus zahlreichen Beiträgen kennt.
Unser "Gänseblümchen-Rasen" und der Auwald in unserer Wohnnähe
Kater Maxwell im Gänseblümchengarten


 Doch in diesem Punkt hatte ich mich getäuscht! 
82 Verlinkungen! Das allerdings konnten wir bisher tatsächlich noch nicht toppen, aber ANL
soll ja auch kein Wettbewerb des Übertreffens sein, sondern eine Aktion, bei der einfach jede(r) 
von uns kleinere oder größere Beiträge für diese Welt leistet und darüber erzählt. Weil jedes 
Beispiel ansteckend wirken kann. Weil das Internet das ideale Medium ist, um sinnvolle 
Informationen auszutauschen. Und weil es vieles gibt, das wir voneinander lernen können.


Katze Nina auf der Terrasse



Tipps von Fia, einer stillen Leserin, an euch weiter. Wohl wegen der Osterzeit war hier die
Beteiligung nicht ganz so groß, aber ich denke, auch 46 Verlinkungen sind eine beachtliche
Zahl. In A New Life #4 - Leben ohne Palmöl erzählte ich euch, welche verheerenden Folgen
der Palmöl-Anbau für die Regenwälder dieser Erde und die Tiere und Menschen, die dort 
leben, hat. 59 Verlinkungen waren auch hier wieder eine großartige Beteiligung!



Im Auwald wachsen auch viele "heilige Hollerbüsche" - an manchen Stellen ist der Boden mit den hübschen kleinen 
Blütensternchen übersät. Ich habe wieder Blüten geerntet, um Hollerküchle und Holunderblütenmousse zuzubereiten.

Und weil das
Palmöl in bereits der Hälfte aller Alltagsartikel enthalten ist, ging es bei ANL #5 gleich mit
diesem so wichtigen Thema weiter: Im Beitrag Thema Palmöl / Was können wir tun - Teil 1
erzählte ich euch vor allem von Lebensmitteln, in denen oft Palmöl drin ist - und wie wir
es vermeiden können. Obwohl der Mai ein Monat mit vielen Feiertagen und verlängerten
Wochenenden ist, fanden sich beachtliche 53 Verlinkungen unter dem Posting ein.

Im zweiten Teil zum Palmöl-Thema ging es dann um palmölfreie Kosmetikprodukte sowie
Putz- und Waschmittel - ein Bereich also, der wohl so ziemlich alle betrifft und der ziemlich viel
Recherche-Arbeit von mir verlangte... (Unter diesem Post konntet ihr euch allerdings nicht
verlinken, es war aber ein wichtiger ergänzender Artikel.)



 Das kurze Rosenkleid, das ich am liebsten als Tunika zu Hosen trage, kann sich auch mit den flachen Sportschuhen 
sehen lassen. Und meine geliebte Fransenhäkeljacke ist auch wieder dabei!


72 + 82 + 46 + 59 + 53 = 312
Dreihundertzwölf Verlinkungen gab es also unter den fünf bisherigen ANL-Posts! Und zwar zu den 
unterschiedlichsten Themenkreisen: Ideen für ein umweltfreundliches Leben, Links zu Petitionen,
Rezepte, Natur im Garten, DIY in allen möglichen Bereichen, Einkaufstipps, Buchtipps, Gedanken
und Gedichte zum Thema, traumhafte Naturfotos usw.! Das ist nicht nur sagenhaft, das ist auch
wertvoll! 

Und damit diese eure wertvollen Beiträge im Laufe der 
Zeit nicht im Daten-Nirwana verschwinden, sondern für Interessierte in halbwegs geordneter Form 
abrufbar bleiben, habe ich damit begonnen, die Links zu euren ANL-Beiträgen nach Themen zu 
sortieren, um eine 
entstehen zu lassen.  




 


Hier ein Überblick über die Kategorien, die es (derzeit) in der Kartei gibt: 
(in alphabetischer Reihenfolge)

  • BUCHTIPPS (oder auch Tipps für thematisch passende Internet- und Zeitschriftenartikel, Filme ...)
  • ENGAGEMENT (humanitäres Engagement / Tier- oder Naturschutzprojekte für die ihr euch einsetzt oder über die ihr erzählen möchtet / Petitionen / Aktionen, an denen ihr euch beteiligt oder über die ihr erzählen wollt ...)
  • GEDANKEN / GESCHICHTEN / INFORMATIONEN (zu Themen wie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Lebensqualität, Umweltschutz etc. Auch passende Gedichte werden gern genommen)
  • GESCHENKE / KREATIVES (Tipps für besondere / nachhaltige Geschenke, Resteverwertung von div. Materialen etc., DIY-Geschenke, Verpackung ohne Verpackungsmüll etc.)
  • HAUSHALTSTIPPS (umweltfreundlich Haushalten, Energiesparen, Öko-Reiniger, palmölfreie Wasch- und Putzmittel, selbstgemachte Putzhilfen etc.)
  • KLEIDUNG / MODE (nachhaltig genutzte Kleidung / Tipps für Shops, die Fair-Trade- und Öko-Mode bieten / Secondhand-Mode / DIY-Kleidung ...)
  • KOSMETIK & KÖRPERHYGIENE (selbstgemachte Kosmetik, kritische Betrachtung von Inhaltsstoffen, Naturkosmetik, palmölfreie Kosmetik, natürliche Schönheits- und Wohlfühltipps ...)
  • MÜLL / MÜLLVERMEIDUNG / UMWELTSCHUTZ (Hinweis auf Umweltsünden, Tipps, plastikfreies, alufreies, palmölfreies Leben etc. ...)


 

  • NATUR (Fotos von erhaltenswerter Natur, Gedanken dazu, Tierisches, Wanderungen, Kräuter-Hexiges etc.)
  • REZEPTE / LEBENSMITTEL (vegetarische oder vegane Rezepte, denn die sind besser für den ökologischen Fußabdruck, außerdem Resteverwertung - egal, ob nun vegetarisch oder nicht - denn Nahrungsmittel sind wertvoll und sollten nicht weggeworfen werden; kritische Gedanken zum Thema Lebensmittel)
  • SHOPPINGTIPPS / TAUSCHBÖRSEN / REPARATURCAFES (Hinweise auf besondere / umweltfreundliche Läden, Flohmärkte, Onlineshops, die ein achtsames und nachhaltiges Leben erleichtern, Links und Apps für umweltfreundliches Ein- und Verkaufen, Verschenken, Tauschen ...)
  • STOFFE / WOLLE (DIY, Resteverwertung, Flicken, Reparieren, Aufarbeiten von alten Stoffen, selbstgemachte Mode-Accessoires, Handarbeitsprojekte, Tipps für Bio- Stoffe / -Wolle)
  • ZUHAUSE & GARTEN (neues Leben für alte Gegenstände, nachhaltig genutzte Möbel & Accessoires, Naturgärten, Flohmarktschätze, DIY für draußen und fürs schöne Zuhause, praktische und umweltfreundliche Geräte für Haus und Garten ...)

Nicht übel für ein halbes Jahr, stimmt's? ;-) Ihr seid ganz schön fleißig gewesen mit euren 
umweltfreundlichen Postings. Weiter so! Dazu auch noch ein Hinweis "in eigener Sache".

Jetzt, wo ihr die Kategorien kennt, hoffe ich natürlich, dass ich euch in Zukunft nicht mehr so oft 
"einladen" muss, ein Posting auch bei ANL zu verlinken, sondern dass ihr gleich beim Posten 
draufkommt: Hej, das ist bestimmt etwas für A New Life!!! ;o)) 

Das würde mich sehr freuen und mir einige Arbeit abnehmen. Und außerdem hättet ihr dann auch
immer gleich einen Hinweis auf die Aktion in euren Postings drin! Denn ihr wisst ja: Je mehr
Blogger die Aktion kennen, desto mehr fühlen sich auch motiviert, über ihre Beiträge für eine
bessere Welt zu erzählen ... und auf diese Weise gute und anregende Beispiele für andere abzugeben!






Ich werde versuchen, die Kartei möglichst regelmäßig zu aktualisieren, bin aber noch dran.
Manche eurer Beiträge waren bzw. sind themenübergreifend, diese findet ihr in allen 
passenden Kategorien vor. Ich bemühe mich um größtmögliche Sorgfalt, Fehler können aber 
natürlich immer wieder mal passieren, deshalb: Solltet ihr euer Posting in der Kartei vermissen 
oder der Meinung sein, dass es in eine andere Kategorie besser passen würde, gebt mir bitte per 
Kommentar oder Mail Bescheid - DANKE!
HIER ist nochmal der Link zu dieser neuen Seite! Ihr könnt euch aber auch direkt mit dem 
Button unter meinem Header hinklicken!

Außer bei Ines Meyroses Modejahr 2016 - Sommerfarben verlinke ich diesen Beitrag
bei Sunnys Um Kopf und Kragen und zusätzlich bei Tinas Freitagsoutfitsowie bei Sabines 
Outfit des Monats. Die Naturaufnahmen sind für Juttas Natur-Donnerstag sowie für  


Und mit diesem bekannten und leider die Geisteswelt des westlich orientierten Menschen sehr
gut erkennenden Ausspruch verabschiede ich mich für heute wieder herzlich von euch:

Ich hoffe, dass sich dieses indianische Sprichwort nicht bewahrheitet - denn es gibt Menschen wie ihr es seid, die 
schon lange begriffen haben, dass man Geld nicht essen kann und dass es weitaus Wertvolleres gibt als materielle 
Güter! Foto: via


Eines möchte
ich dazu aber gern noch sagen: Wir haben ein RECHT darauf, dass unsere Welt nicht zerstört wird.
Spätestens JETZT sollten wir dieses Recht einfordern *), damit unsere Kinder und Enkel ebenfalls
noch eine lebenswerte Welt vorfinden - denn die folgenden Generationen haben dieses Recht
ebenfalls!

*) Aus diesem Grund habe ich euch unter diesem Posting wieder ein paar Links für Petitionen 
zusammengestellt, die ihr einfach online unterschreiben und somit eure Meinung kundtun könnt -
zum Beispiel gegen profitgierige Großkonzerne, die für Bienen tödliche und für Menschen 
gefährliche Pestizide auf unseren Feldern versprühen wollen ...

Und außerdem könnt ihr unter diesem Post natürlich auch wieder eure Themen verlinken, die 
die Welt ein Stückerl besser machen. HIER könnt ihr die Hintergründe der Aktion erfahren, die 
Spielregeln durchlesen oder euch Tipps für passende Beiträge holen. Wenn ihr auf diesen Link 
klickt, bekommt ihr übrigens auch eine Anleitung, wie das mit dem Verlinken funktioniert (für 
alle, die es bisher nicht versucht oder geschafft haben). Erzählt oder zeigt uns bitte jede Kleinigkeit, 
mit der ihr die Welt zu einem besseren Platz macht! Vielen Dank!

Ganz liebe Rostrosengrüße von eurer Traude


HIER GEHT'S ZU DEN PETITIONEN:








UND HIER GEHT'S ZUM LINKUP:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 749