☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂
Servus & Willkommen,
liebe neue und treue LeserInnen!
☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂
cc
Alle Wetter! Kaum hat er begonnen, ist unser "Gardenien"-Urlaub schon wieder vorbei! Und
natürlich wird es jetzt auch wieder so richtig heiß ;o)) In unseren zwei arbeitsfreien Wochen
hingegen hatten wir so ziemlich "alle Wetter" von großer Sommerhitze bis zu kühlen grauen
Regentagen. Doch wir haben an den meisten dieser Urlaubstage und bei jedem Wetter etwas
unternommen - über einiges davon will ich euch hier erzählen, und so geht's heute gleich um
mehrere verschieden Themen: Ums Radfahren und bei Konzerten tanzen, ums Tourist-sein in
Wien, um unseren Garten - und unsere Katzen sowie ein paar Rostrosen-Klamotten gibt's
auch mal wieder zu sehen :o)
Von einem unserer Ausflüge - nach Kernhof - habe ich euch bereits in meinen letzten beiden
Postings erzählt: Hier geht's ins Reich der weißen Tiger undSchneeleoparden und hier u.a. ins
Kameltheater und die Affenrepublik.(Und über einen weiteren Tierpark-Ausflug erzähle
ich euch demnächst.)
natürlich wird es jetzt auch wieder so richtig heiß ;o)) In unseren zwei arbeitsfreien Wochen
hingegen hatten wir so ziemlich "alle Wetter" von großer Sommerhitze bis zu kühlen grauen
Regentagen. Doch wir haben an den meisten dieser Urlaubstage und bei jedem Wetter etwas
unternommen - über einiges davon will ich euch hier erzählen, und so geht's heute gleich um
mehrere verschieden Themen: Ums Radfahren und bei Konzerten tanzen, ums Tourist-sein in
Wien, um unseren Garten - und unsere Katzen sowie ein paar Rostrosen-Klamotten gibt's
auch mal wieder zu sehen :o)
Von einem unserer Ausflüge - nach Kernhof - habe ich euch bereits in meinen letzten beiden
Postings erzählt: Hier geht's ins Reich der weißen Tiger undSchneeleoparden und hier u.a. ins
Kameltheater und die Affenrepublik.(Und über einen weiteren Tierpark-Ausflug erzähle
ich euch demnächst.)
Tolle Erlebnisse waren das - deshalb werden sie auch nicht so schnell im Alltagstrubel und Einheitsgrau
untergehen, sondern in kunterbunter Erinnerung bleiben... oder vielleicht am ehesten in türkisblauer
und türkisgrüner Erinnerung? Denn passend zur Aktion Buntes 2014 von Ines Meyrose habe ich (fast)
alle in meinem Schrank vorhandenen Kleidungsstücke und Accessoires in Meeresfarben aktiviert und meine
Urlaubsgarderobe danach ausgerichtet.
untergehen, sondern in kunterbunter Erinnerung bleiben... oder vielleicht am ehesten in türkisblauer
und türkisgrüner Erinnerung? Denn passend zur Aktion Buntes 2014 von Ines Meyrose habe ich (fast)
alle in meinem Schrank vorhandenen Kleidungsstücke und Accessoires in Meeresfarben aktiviert und meine
Urlaubsgarderobe danach ausgerichtet.
Ich glaube, man merkt, dass mir diese Sache mit den Farbthemen Spaß macht - und ich kämpfe dadurch auch viel
weniger als sonst mit "Was-soll-ich-nur-anziehen?"-Entscheidungen ;o) Danke, liebe Ines!!! :o)
weniger als sonst mit "Was-soll-ich-nur-anziehen?"-Entscheidungen ;o) Danke, liebe Ines!!! :o)

☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂
Eingeläutet haben wir unseren Urlaub am Abend des 28. Juni mit dem Besuch des
Bob-Dylan-Konzerts in der Wiener Stadthalle. Weil ich bei solchen Konzerten gern tanze (oder
bei Platzmangel zumindest mit dem Po wackle ;o)), trage ich dazu am liebsten lange Kleider oder
schwingende Röcke. Ergänzt habe ich mein heißgeliebtes Flower-Power-Allzweck-Abendkleid
(das ihr schon öfter mal gesehen habt, z.B. bereits bei meinem "eckigen Nicht-Geburtstag" im Jahr
2010) diesmal mit einem von unserer Rajasthan-Reise mitgebrachten Seidentuch, das für manche
wohl eher blau ist und für andere türkis. Ich halte es für einen Grenzgänger. Jedenfalls harmoniert
seine Farbe mit dem Muster im Kleid - und man kann es u.a. als Schultertuch, Flatterumhang,
Bauchtanztuch oder Pareo verwenden ;o)) Damit passt es allemal zu Sunnys Um Kopf und Kragen.
Die Kette mit Lederband und Holzperlen in schwarz & Türkis passt hier ebenfalls - und ab
Mittwoch auch zu Verschmückt von JesSi. Und sämtliche Mixturen von heute verlinke ich auch bei
Zickimickis Monatsmix.
Bob-Dylan-Konzerts in der Wiener Stadthalle. Weil ich bei solchen Konzerten gern tanze (oder
bei Platzmangel zumindest mit dem Po wackle ;o)), trage ich dazu am liebsten lange Kleider oder
schwingende Röcke. Ergänzt habe ich mein heißgeliebtes Flower-Power-Allzweck-Abendkleid
(das ihr schon öfter mal gesehen habt, z.B. bereits bei meinem "eckigen Nicht-Geburtstag" im Jahr
2010) diesmal mit einem von unserer Rajasthan-Reise mitgebrachten Seidentuch, das für manche
wohl eher blau ist und für andere türkis. Ich halte es für einen Grenzgänger. Jedenfalls harmoniert
seine Farbe mit dem Muster im Kleid - und man kann es u.a. als Schultertuch, Flatterumhang,
Bauchtanztuch oder Pareo verwenden ;o)) Damit passt es allemal zu Sunnys Um Kopf und Kragen.
Die Kette mit Lederband und Holzperlen in schwarz & Türkis passt hier ebenfalls - und ab
Mittwoch auch zu Verschmückt von JesSi. Und sämtliche Mixturen von heute verlinke ich auch bei
Zickimickis Monatsmix.
![]() |
Wie uns das Konzert von "His Bobness" gefallen hat, woll ihr wissen? Das erzähle ich euch im PS! |
☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂
Um den Schwung beizubehalten, unternahmen wir gleich am nächsten Tag einen Radausflug - Frau
Rostrose natürlich in türkis ;o). Und weil Christiane, die Fahrradfrau in ihrem Blog bikelovin zur
Blogparade Sommer - Sonne - Fahrrad aufgerufen hat, verlinke ich meinen Beitrag sehr gern auch
bei ihr. Mein Radel kennen einige von euch auch schon aus älteren Beiträgen - es ist ein altes
"McBike"-Herrenrad, das ich von meinem Vater geerbt habe. Solange ich meine Haxen beim
Aufsteigen noch über die Stange schwingen kann, werde ich es wohl behalten. (Mein Vater schaffte
das noch als 80jähriger - aber ich kämpfe bereits ein bisserl mit meiner Beinlänge (oder eher -kürze ;o))

Diejenigen unter euch, die mein Posting mit dem Teil-Thema "Warum ich mich so kleide, wie ich
mich kleide" gelesen haben, kennen inzwischen auch den Grund, weshalb man mich überwiegend in
langen Röcken und Kleidern, aber so gut wie nie in kurzen Hosen antrifft - und garantiert nie-niemals
in einer Radlerhose, uuuh, das geht gar nicht! (Aber ich besitze zwei gepolsterte Radler-Unterhosen ;o))
Wenn ich an heißen Tagen halbwegs sportlich und auf einem Herrenrad unterwegs sein will, muss
ich mich aber zumindest zu einer 3/4-Krempelhose überreden. Ich besitze zwei von der Sorte, eine
in rot, eine in hellem Türkis, und die seht ihr hier. Das Shirt ist etwas dunkler und die Gürteltasche
verbindet die beiden Farbtöne. Ich habe sie bei der vorjährigen Gartenlust-Ausstellung in Halbturn
gekauft und finde sie sehr praktisch, wenn die Hände frei bleiben sollen und es nur Kleinigkeiten
einzustecken gilt.
mich kleide" gelesen haben, kennen inzwischen auch den Grund, weshalb man mich überwiegend in
langen Röcken und Kleidern, aber so gut wie nie in kurzen Hosen antrifft - und garantiert nie-niemals
in einer Radlerhose, uuuh, das geht gar nicht! (Aber ich besitze zwei gepolsterte Radler-Unterhosen ;o))
Wenn ich an heißen Tagen halbwegs sportlich und auf einem Herrenrad unterwegs sein will, muss
ich mich aber zumindest zu einer 3/4-Krempelhose überreden. Ich besitze zwei von der Sorte, eine
in rot, eine in hellem Türkis, und die seht ihr hier. Das Shirt ist etwas dunkler und die Gürteltasche
verbindet die beiden Farbtöne. Ich habe sie bei der vorjährigen Gartenlust-Ausstellung in Halbturn
gekauft und finde sie sehr praktisch, wenn die Hände frei bleiben sollen und es nur Kleinigkeiten
einzustecken gilt.

Neulich habe ich euch Fotos von unserer schwarzen (oder inzwischen altersbedingt eher dunkel-
rotbraunen) Nina im Garten gezeigt - und prompt wurde ich gefragt, wo der rote Kater Maxwell
abgeblieben ist ;o) Tja, der Gute ist im Sommer viel auf Achse, aber manchmal lässt er sich dann
doch sehen - und so habe ich ihn mal wieder für euch "verewigt" ;o)) Und Nina, die auf der Terrasse
döste, sowie ein paar Gartenbilder gibt's bei der Gelegenheit auch gleich zu betrachten.
rotbraunen) Nina im Garten gezeigt - und prompt wurde ich gefragt, wo der rote Kater Maxwell
abgeblieben ist ;o) Tja, der Gute ist im Sommer viel auf Achse, aber manchmal lässt er sich dann
doch sehen - und so habe ich ihn mal wieder für euch "verewigt" ;o)) Und Nina, die auf der Terrasse
döste, sowie ein paar Gartenbilder gibt's bei der Gelegenheit auch gleich zu betrachten.


☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂
Viele von euch wissen, dass meine Mutter in Wien in einem Pflegeheim liegt. Ihr Zustand ist seit
Monaten mehr oder weniger unverändert; sie kann nicht mehr gehen, ist schwach und lebt schon ein
bisserl in ihrer eigenen Welt, aber man kann sich mit ihr (meistens) noch unterhalten und sie genießt
es, wenn ich ihr die Hände und Füße eincreme und massiere. Heute sagte sie zu mir, dass sie mit
nichts und niemandem mehr Probleme habe - es klang wirklich so, als habe sie ihren Frieden gefunden.
Und das, obwohl sie sich in einem Zustand befindet, in den sie niemals kommen wollte.
Ich (oder Herr Rostrose und ich) besuche(n) sie zweimal pro Woche - mein Bruder, der
ganz in ihrer Nähe lebt, besucht sie fast täglich. (Als er im Mai / Juni für ein Monat in Brasilien war,
war ich dreimal wöchentlich bei "Hildekind".) Da es ihr nicht schlecht zu gehen scheint und sie ihre
Bettlägrigkeit offenbar "ausblendet", tut es mir nicht soo schrecklich weh, sie abhängig und hilflos zu
sehen. Ich nehme es stattdessen als Chance, noch ein wenig Zeit mit ihr zu verbringen.
Monaten mehr oder weniger unverändert; sie kann nicht mehr gehen, ist schwach und lebt schon ein
bisserl in ihrer eigenen Welt, aber man kann sich mit ihr (meistens) noch unterhalten und sie genießt
es, wenn ich ihr die Hände und Füße eincreme und massiere. Heute sagte sie zu mir, dass sie mit
nichts und niemandem mehr Probleme habe - es klang wirklich so, als habe sie ihren Frieden gefunden.
Und das, obwohl sie sich in einem Zustand befindet, in den sie niemals kommen wollte.
Ich (oder Herr Rostrose und ich) besuche(n) sie zweimal pro Woche - mein Bruder, der
ganz in ihrer Nähe lebt, besucht sie fast täglich. (Als er im Mai / Juni für ein Monat in Brasilien war,
war ich dreimal wöchentlich bei "Hildekind".) Da es ihr nicht schlecht zu gehen scheint und sie ihre
Bettlägrigkeit offenbar "ausblendet", tut es mir nicht soo schrecklich weh, sie abhängig und hilflos zu
sehen. Ich nehme es stattdessen als Chance, noch ein wenig Zeit mit ihr zu verbringen.
Meistens verbinde ich meine Heimfahrt von der Arbeit mit einem Mutter-Besuch; wenn wir sie an
einem Wochenende oder während eines Urlaubstages besuchen, verbinden wir die Fahrt zu ihr nach
Wien häufig mit einer anderen Unternehmung "in der großen Stadt". An den beiden Urlaubs-Montagen
wandelten wir bei der Gelegenheit auf "touristischen Pfaden". Denn unsere Hauptstadt hat in dieser
Hinsicht einiges zu bieten.
einem Wochenende oder während eines Urlaubstages besuchen, verbinden wir die Fahrt zu ihr nach
Wien häufig mit einer anderen Unternehmung "in der großen Stadt". An den beiden Urlaubs-Montagen
wandelten wir bei der Gelegenheit auf "touristischen Pfaden". Denn unsere Hauptstadt hat in dieser
Hinsicht einiges zu bieten.

☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂
Das Schloss Belvedere(Klick zu Wikipedia) ist ein schöner und interessanter Ort aus dem frühen
18. Jahrhundert, den wir als ehemalige Wien-Bewohner und jetzt nur noch berufliche Wien-Pendler
seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben, aber als Wien-Touristen bestimmt begeistert besucht
hätten. Die Schlossanlage besteht aus einem Oberen und einem Unteren Belvedere(Klick zur Homepage)
sowie einem verbindenden Garten voll mit Putten, steinernen Löwen, Sphinx-Statuen und anderen
Fabel- und Phantasiewesen, und in beiden Schloss-Teilen finden Ausstellungen statt.
18. Jahrhundert, den wir als ehemalige Wien-Bewohner und jetzt nur noch berufliche Wien-Pendler
seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben, aber als Wien-Touristen bestimmt begeistert besucht
hätten. Die Schlossanlage besteht aus einem Oberen und einem Unteren Belvedere(Klick zur Homepage)
sowie einem verbindenden Garten voll mit Putten, steinernen Löwen, Sphinx-Statuen und anderen
Fabel- und Phantasiewesen, und in beiden Schloss-Teilen finden Ausstellungen statt.
Wir kauften uns ein Kombiticket und besuchten in der einen Woche das Obere Belvedere bei Regen
und in der anderen Woche das Untere bei großer Hitze. Auch hier passt also die Überschrift "Alle
Wetter" ;o) Ich zeige euch hier gemixt ein paar Außenfotos aus der ersten und der zweiten Woche.
Die Kleidungs-Fotos, die ich heute poste, stammen jedoch alle vom Regentag. Die Sommer-Hitze-
Bilder kriegt ihr dann beim nächsten Mal zu sehen. (Nur das Foto mit den türkisen Fingernägeln
stammt von diesem Tag ;o))
und in der anderen Woche das Untere bei großer Hitze. Auch hier passt also die Überschrift "Alle
Wetter" ;o) Ich zeige euch hier gemixt ein paar Außenfotos aus der ersten und der zweiten Woche.
Die Kleidungs-Fotos, die ich heute poste, stammen jedoch alle vom Regentag. Die Sommer-Hitze-
Bilder kriegt ihr dann beim nächsten Mal zu sehen. (Nur das Foto mit den türkisen Fingernägeln
stammt von diesem Tag ;o))


Die "Allwetterklamotten", die ich am ersten Belvederetag trug, solltet ihr eigentlich größtenteils
bereits von älteren Postings kennen - den Regenmantel z.B. vom "Grünen Modeshooting in
Laxenburg" (das war mein allererster Modebeitrag ;o)), die Hose von hier, die Bluse von hier.
bereits von älteren Postings kennen - den Regenmantel z.B. vom "Grünen Modeshooting in
Laxenburg" (das war mein allererster Modebeitrag ;o)), die Hose von hier, die Bluse von hier.

Nur das Tuch ist relativ neu, das kam (glaube ich) bisher in keinem Posting vor. Und mit der schlauen
Brille habt ihr mich auch noch nicht oft gesehen, zuletzt vermutlich bei diesem Postingüber Barcelona.
Die trage ich nur zum Autofahren, ins Kino, manchmal beim Spanischkurs, zum Fernsehen und wenn
ich in eine Ausstellung gehe, bei der ich etwas sehen will ;o)) Und im Oberen Belvedere gibt's ja einiges
Sehenswertes, z.B. ein paar Klimts und Schieles und Munchs ...


☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂*♥♫✿☼☂
Nun möchte ich allen, die hier häufig lesen oder mir gar regelmäßig Kommentare hinterlassen, ganz
Nun möchte ich allen, die hier häufig lesen oder mir gar regelmäßig Kommentare hinterlassen, ganz
herzlich DANKE sagen - und allen, die hier neu sind, ein ebenso herzliches Willkommen! Obwohl
ich schon seit 2009 blogge, freue mich über jedes eurer netten Worte und jeden neuen "Follower"
immer noch wie verrückt, und es macht mir nach wie vor riesigen Spaß, euch meine alten und neuen
Geschichten zu erzählen! Es ist schön, dass ihr da seid!!!
immer noch wie verrückt, und es macht mir nach wie vor riesigen Spaß, euch meine alten und neuen
Geschichten zu erzählen! Es ist schön, dass ihr da seid!!!
![]() |
Hier seht ihr u.a., warum das Belvedere (= italienisch für "schöne Aussicht") so heißt wie es heißt ;o)) |
Ganz liebe rostrosige Grüße und bis zum nächsten Mal! (Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich euch da
den zweiten Teil vom Belvedere und die übrigen "Mode-Geschichten" unseres Sommerurlaubs
bieten werde oder eine weitere "Tierpark-Geschichte" - mal sehen, vielleicht schreibt ihr mir ja auch,
welche Reihenfolge euch lieber wäre ;o)) Und Gratulation an alle fußballinteressierten Deutschen
zum WM-Sieg! ALLE WETTER (!!!) - das war bestimmt ein Grund zum Feiern! (Für mich persönlich
- ich hoffe, ihr könnt mir das nachsehen! - ist es eher ein Grund zum Feiern, dass die WM nun wieder
vorbei ist - denn Fußball ist so ganz und gar nicht meins ;o))

♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Alles Liebe und auf bald,
Alles Liebe und auf bald,
eure Traude
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥۩๑๑۩ ♥♥♥♥
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥۩๑๑۩ ♥♥♥♥
PS: Zum Bob-Dylan-Konzert: Nun, die Stimmung war gut, überraschend viele junge Leute im Publikum, sehr viele waren
extra z.B. aus Ungarn und der Slowakei gekommen und lebten intensiv mit - und wir standen in der dritten Reihe (wo
allerdings nur Platz zum Po-Wackeln war ;o)) - also ziemlich nah dran an der "Legende". Allerdings neigt Herr Dylan schon
seit den 1960er-Jahren dazu, nicht unbedingt die Wünsche und Vorstellungen seiner alteingeschworenen Fans erfüllen zu
wollen, was dazu führte, dass er keine seiner bekannteren Nummern auch mit der allgemein bekannten Melodie spielte -
diese Songs erkannte man nur am Text wieder. Vor uns stand ein Ehepaar, das extra wegen der Konzerte von Eric Clapton
und Bob Dylan von Israel nach Wien gekommen war (wir hatten vor dem Konzert ein wenig geplaudert) - und diese beiden
waren ziemlich enttäuscht, dass ihnen sämtliche Songs fremd waren. Den Kritikern gefiel das allerdings sehr gut ;o) - und
Herr Rostrose und ich neigen ohnehin dazu, die Dinge möglichst von ihrer besten Seite zu sehen: Auch wenn uns die
Melodien fremd waren, waren sie eingängig und Dylans Musiker wirklich erste Sahne - und als das israelische Paar das
Konzert vorzeitig verließ, war auch ein Platz in der 2. Reihe frei geworden ;o)) (Für die beiden hat's mir trotzdem Leid
getan...)
extra z.B. aus Ungarn und der Slowakei gekommen und lebten intensiv mit - und wir standen in der dritten Reihe (wo
allerdings nur Platz zum Po-Wackeln war ;o)) - also ziemlich nah dran an der "Legende". Allerdings neigt Herr Dylan schon
seit den 1960er-Jahren dazu, nicht unbedingt die Wünsche und Vorstellungen seiner alteingeschworenen Fans erfüllen zu
wollen, was dazu führte, dass er keine seiner bekannteren Nummern auch mit der allgemein bekannten Melodie spielte -
diese Songs erkannte man nur am Text wieder. Vor uns stand ein Ehepaar, das extra wegen der Konzerte von Eric Clapton
und Bob Dylan von Israel nach Wien gekommen war (wir hatten vor dem Konzert ein wenig geplaudert) - und diese beiden
waren ziemlich enttäuscht, dass ihnen sämtliche Songs fremd waren. Den Kritikern gefiel das allerdings sehr gut ;o) - und
Herr Rostrose und ich neigen ohnehin dazu, die Dinge möglichst von ihrer besten Seite zu sehen: Auch wenn uns die
Melodien fremd waren, waren sie eingängig und Dylans Musiker wirklich erste Sahne - und als das israelische Paar das
Konzert vorzeitig verließ, war auch ein Platz in der 2. Reihe frei geworden ;o)) (Für die beiden hat's mir trotzdem Leid
getan...)