♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Servus und SORRY, ihr Lieben, ...
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥۩๑๑۩ ♥♥♥♥

... ich muss mal wieder auf Fotos und ein Rezept aus meinem Archiv zurückgreifen ...
Die vergangene Woche war eine "mäßig gute". Nachdem ich es bis zum Samstag endlich
geschafft hatte, meinen grippalen Infekt loszuwerden, ging es am Sonntag Abend plötzlich bei
Herrn Rostrose los. Tja, jetzt wisst ihr wenigstens gleich, an wen ich den Infekt losgeworden bin ;o) -
allerdings war das keine gute Idee sondern eher ein Eigentor... Denn die Sache war für Edi schon
unangenehm genug, hatte letztendlich aber auch für mich Folgen: Meine Nächte waren aufgrund
des neben mir schnarchenden und hustenden Göttergatten ziemlich schlaflos. Am Dienstag
schleppte ich mich bereits mit schmückenden Augenringen ins Büro, am Mittwoch mit leichten
Kopfschmerzen, und gestern erwischte mich schließlich eine Migräne-Attacke von der Kategorie
"die Hirnhaut schält sich langsam ab". (Das war nun die zweite binnen drei oder vier Wochen,
nachdem ich jahrelang keine Migräne gehabt hatte...)
Wie dem auch sei, an Bloggen war daher auch diese Woche nicht viel zu denken, ich hoffe, ihr
verzeiht mir, dass meine Kommentare in letzter Zeit ziemlich sporadisch gekommen sind.

Als kleine "Wiedergutmachung" will ich euch ein flottes und vitaminreiches Rezeptchen
bieten, das vermutlich bald aktuell wird, da der Bärlauch heuer ja sehr früh zu sprießen
begonnen hat. Dass die Blätter und Wurzelknollen des wilden Knoblauchs essbar und
köstlich sind, wissen ja viele von euch - und einige gehen ihn auch gern in der freien Natur
sammeln. Was allerdings nicht so viele wissen ist, dass auch seine attraktiven Blüten sehr
gut schmecken: Wenn ihr also das nächste Mal an eure Bärlauch-Sammelstelle kommt,
pflückt euch doch nicht nur ein hübsches Sternensträußchen als Tischdeko, sondern legt
euch auch ein paar der Blüten für einen feinen Salat zu Seite.
Hier eine Rezeptidee aus meinem Fundus:
(Das Rezept ist übrigens - wie bei mir üblich - für 4 Personen.)

100 g gemischte Blattsalate
2 Karotten
4 Radieschen
3 EL Kürbiskernöl
1-2 EL Balsamicoessig
1-2 TL Frucht-Sirup (z.B. Granatapfel-Dicksaft)
ev. 1 EL gehackte Bärlauchblätter
Kräutersalz nach Geschmack
Zum Verzieren:
einige Bärlauchblüten
Blattsalat in mundgerechte Stücke teilen, waschen, trockenschleudern und in 4 Salatschüsseln
geben. Karotten und Radieschen putzen und fein würfeln und unter den Blattsalat mischen. Aus
den übrigen Zutaten mit etwas Wasser ein Dressing herstellen und über den Salat träufeln. Mit
den (dezent nach Lauch schmeckenden) Bärlauchblüten dekorieren und gleich servieren.
Mahlzeit!!!

Nach meiner Einleitung wundert ihr euch vielleicht, dass ich mich diese Woche überhaupt
bei den High Five von Viktoria beteilige. Doch man kann sagen, dass mich das vergangene
Wochenende für sehr vieles entschädigt hat, das in den letzten 14 Tagen nicht ganz so
toll war. Und diese tollen und erfreulichen Dinge will ich festhalten und mit euch teilen,
denn sie sollen es vor allem sein, die mir von der letzten Zeit in Erinnerung bleiben. (Es
sind übrigens mehr als 5 Punkte - zählt doch selbst :o))
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥۩๑๑۩ ♥♥♥♥

♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Das Wetter war bei uns am letzten März-Wochenende traumhaft schön (ich hoffe, ihr
hattet auch so feines Wetter!!!), ich fühlte mich wieder wohl und gesund und Herr
Rostrose war auch noch fit. Und so haben wir es geschafft, am Samstag neben dem
"Wochenendgroßeinkauf" ein paar erfreuliche Unternehmungen in unserer Hauptstadt
unterzubringen: Zuerst besuchten wir meine Mutter im Pflegeheim, und sie war an
diesem Tag sehr gesprächig und in guter Stimmung; dann fuhren wir weiter zur
Kreativmesse Ost, wo wir bei einem der vielen spannenden Stände auf die beiden
plaudern konnten. Bei einem anderen Stand hab ich mir außerdem aus verschiedenen
Einzelteilen eine ungewöhnliche Kette zusammengestellt - diese "Rostrosen-Kreation"
werdet ihr demnächst kennenlernen.
Anschließend ging's ins Kino, wo wir uns die Romanverfilmung Der Hundertjährige,
der aus dem Fenster stieg und verschwand ansahen und zwei nette Stunden bei diesem
etwas schwarzhumorigen und stark menschelnden Film verbrachten. Zum Abschluss des
Abends ging es dann noch ins Chadim, ein gemütliches Lokal, das am Rand des Erholungs-
gebietes Wienerberg liegt. Am Sonntag zu Mittag nützten wir das strahlende, fast sommerliche
Wetter, um in unserem Garten die Grill- und auch die Pavillon-Saison zu eröffnen. Es war
einfach herrlich, endlich wieder im Freien Gegrilltes zu schmausen und die warmen
Sonnenstrahlen zu genießen!
(Leider legte kurz darauf mein Göttergatte mit seinem Nieß- und Hustkonzert los, aber
Mal sehen, ob das kommende Wochenende an das vergangene anschließen kann - die
gesundheitlichen Tendenzen im Rostrosenhaus sind jedenfalls wieder steigend...
Nun bedanke ich mich noch sehr für eure zahlreichen lieben Kommentare zu meinem
bunt gemixten Garten-Katzen-Klamotten-Osterdeko-Post und hoffe, dass es mir gelingt,
bunt gemixten Garten-Katzen-Klamotten-Osterdeko-Post und hoffe, dass es mir gelingt,
möglichst bald eure Postings anzusehen, die ich in letzter Zeit versäumt habe...
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Herzliche Rostrosengrüße und viele Küschelbüschel
Herzliche Rostrosengrüße und viele Küschelbüschel
eure Traude
♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥
♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥