Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

Ein leichtes Rezept und etwas Frühlingsdeko als "Indien-Ersatzprogramm"

$
0
0

Grüß euch, ihr Lieben!
~~♥♥~~♥~~♥♥♥♥♥♥~~♥~~♥♥~~
e


Eigentlich sollte es hier bereits mit meinem Indien-Reisebericht weitergehen, doch ich bin leider
ein bissi krank geworden, hüte zeitweilig das Bett (damit es nicht davonläuft ;o)) und greife daher 
vorerst auf Postings zurück, die ich schon ein Weilchen vorbereitet habe und die ohnehin darauf 
warten, endlich aus der Warteschleife rauszukommen. Wie ihr schon der Überschrift entnehmen
könnt, ist heute mal wieder ein Rezept an der Reihe.

Als "Indien-Ersatz" präsentiere ich euch ein leichtes, asiatisch inspiriertes Gericht, das wir vor
einiger Zeit für einen Spieleabend mit Freunden gekocht haben. Und es passt sogar - für diejenigen,
die sich gern daran halten wollen - gut in die Fastenzeit und gut zu einem Freitag, da es sich um ein
Fischgericht handelt!



 
 

Top Food-Blogs



Vorweg kommen gleich mal ein paar Tipps:

*Tipp 1* Lasst euch nicht von den scharfen Zutaten irritieren. Wer nicht gern "spicy" isst oder 
keine Chilis, Zwiebel, Knoblauch oder Paprika verträgt, muss auf dieses gesunde (und leckere!) Gericht 
nicht verzichten. Der Fisch kann auch einfach mit Kräutersalz (und ev. einer Prise frisch gemahlenem 
Pfeffer sowie ein paar Spritzern Zitronensaft) gewürzt werden, und was das Gemüse betrifft, ist jede 
Sorte gut, die sich schnell garbraten lässt. Im Zweifelsfall einfach mehr Karotten, Pilze, Chinakohl
 und Stangensellerie nehmen und eventuell noch Bambussprossen oder Sojabohnensprossen 
hinzufügen.

*Tipp 2* Dieses Gericht kann an einem geselligen Abend mit Freunden extrem schnell zubereitet werden, 
wenn der Kokosreis bereits vorgekocht und auch das Gemüse schon geputzt und geschnitten wurde.
 In diesem Fall braucht der Reis nur noch in die Förmchen gefüllt und im vorgeheizten Rohr erwärmt 
werden; in der Zwischenzeit wird binnen weniger Minuten der Fisch und dann das Gemüse gegart – 
fertig! (Natürlich ist es auch möglich, den Reis unter Beigabe von sehr wenig Wasser noch einmal im
 Kochtopf aufzuwärmen und ihn einfach mit Hilfe eines Schöpflöffels hübsch auf den Tellern
 anzurichten.)




Chili-Lachs mit Kokos-Naturreis und 
Asia-Gemüse



Den Naturreis waschen und zusammen mit der Kokosmilch, dem Wasser, den Kokosflocken und 1 TL 
Salz zum Kochen bringen. Die Zitronengrasstange in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und nach dem 
Aufkochen hinzufügen. Nun den Reis nach Packungsanleitung bei geringer Hitze garen (ca. 45 Minuten, 
dann sollte auch die gesamte Flüssigkeit aufgesaugt worden sein). Nach dem Ende der Garzeit die Zitronen-
grasstücke wieder entfernen und den Reis in 4 kleine Timbaleförmchen, die zuvor mit Sesam- oder 
Kokosöl ausgepinselt wurden, einfüllen. Gut in den Formen festdrücken und (ev. mit wenig Öl 
beträufelt) in das auf 120 Grad vorgeheizte Rohr stellen. (So wird der Reis warm gehalten, bis
die übrigen Teile des Gerichtes fertig sind.)

Während der Reis noch köchelt, kann das Gemüse vorbereitet werden: Alles gut säubern und in 
möglichst kleine Stücke, Streifen oder Scheiben schneiden; die entkernten Chilis, der Knoblauch und 
der Ingwer sollten besonders fein geschnitten und die Cashewnüsse grob gehackt werden. Aus der 
Sojasauce, dem Essig, dem Zucker, dem Koriander und dem Sesamöl ein Dressing anrühren und 
dieses etwas ziehen lassen. 

In der Zwischenzeit den Lachs mit Chilipulver und Kräutersalz würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und 
die Fischfilets darin mit der Hautseite nach unten ca. 3 Minuten lang anbraten (sicherheitshalber 
zwischendurch kontrollieren, damit die Haut schön knusprig, aber nicht zu dunkel wird). Anschließend 
den Fisch wenden und bei mittlerer Hitze ca. 7 Minuten lang weiterbraten. Sobald er gar ist, aus der Pfanne 
nehmen (aber diese wird noch für das Gemüse weiter verwendet!), in Alufolie wickeln und im Rohr warmhalten. 
Auf diese Art und Weise bleibt der Lachs zart und wunderbar saftig.




Falls in der Pfanne, in der der Lachs gegart wurde, noch ein kleiner Fettrückstand zu sehen ist, wird kein 
zusätzliches Öl mehr benötigt, sonst ev. noch 1 EL hinzufügen und nach und nach das Gemüse in die Pfanne 
geben, zuerst die Paprika, Karotten, Zwiebel und Knoblauch, Stangensellerie, Chilis und Ingwer, und sobald 
diese Farbe zu nehmen und zu duften begonnen haben, den Chinakohl und die Pilze hinzufügen. Das Gemüse 
soll schön knackig bleiben, daher nicht länger als 4-5 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.
 Dann mit dem Dressing übergießen, dieses noch ein wenig durchziehen lassen und ev. mit Salz oder 
Sojasauce abschmecken. 

Zum Servieren auf jeden Teller den Reis stürzen und zusammen mit dem Gemüse und dem Lachs 
anrichten; ev. mit einem Salatblatt, einer Zitronengrasstange oder einer Zitronenscheibe garnieren 
und den Fisch mit Kokoschips bestreuen.

 


Ich wünsche euch guten Appetit! 
~~♥♥~~♥~~♥♥♥♥♥♥~~♥~~♥♥~~

Und zum Schluss gibt's noch ohne viele Worte ein paar
Frühlingsbilder aus dem Rostrosenhaus und -garten...





An den High 5 von Viktoria möchte ich mich auch noch gern beteiligen. Die Woche hat zwar (weil
 krank geworden) nicht gerade "gestrotzt" vor Höhepunkten, doch ein paar Freuden hat es dennoch
 gegeben, und die teile ich kurz mit euch:
1) Im Kino sahen wir am vorigen Wochenende den Film "Dallas Buyers Club" und wissen jetzt, 
weshalb er Oscar-veredelt wurde. 2) Ich musste zwar bei der Ärztin ziemlich lange warten, wurde
 aber bis Ende nächster Woche krank geschrieben und kann mich somit ordentlich auskurieren
3) Der Paketbote brachte mir ein Päckchen von Happy Foto, in dem unter anderem ein 
"Experiment" von mir wartete: Eine "Fototasse" mit einem von mir bearbeiteten alten 
Familienfoto. Mehr darüber ein andermal, ihr könnt aber oben schon mal einen Blick darauf
werfen. 4) Ein weiteres Päckchen enthielt eine grüne Hose, die prima passt sowie 5) ein gemustertes 
Sommershirt, das ebenfalls hübsch aussieht und eine tolle Ergänzung zu meinen currygelben Jeans 
darstellt. (Ja ich weiß, das sind vor allem "Päckchenfreuden" - aber immerhin... Beide 
Kleidungsstücke waren preisreduziert, und da freu ich mich dann immer besonders, wenn sie 
von Farbe, Größe und Material her meinen Wünschen entsprechen.)
 

http://puenktchenundviktoria.blogspot.de/



Vielen Dank für eure netten Kommentare
zu meiner "Amanda-Einkleidung" :o))
SO - und nun geh ich mich wieder ausruhen... 

~~♥♥~~♥~~♥♥♥♥♥♥~~♥~~♥♥~~
Viele liebe (bazillenfreie) Küschelbüschel,
herzlichst, euer rostiges Röschen 
Traude
~~♥♥~~♥~~♥♥♥♥♥♥~~♥~~♥♥~~

Viewing all articles
Browse latest Browse all 749