Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

Kuschelkatzen, schöne Textilien und Wochen-Highlights

$
0
0
*****ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ*****
Servus & Willkommen,
liebe neue und treue LeserInnen! 
cc


Ich danke euch sehr für eure lieben Zeilen zu meinem 12. Südindien- Reiseberichts-
Kapitel und freue mich riesig über euer großes Interesse an meinen "rosa Rosen" :o) !!!
Heute lade ich euch mal zum Wochenend-Katzenkuscheln ins Rostrosenhaus ein.
Wenn ihr euch die untere Collage anschaut, fällt es euch bestimmt sofort auf:
Nina + Herr Rostrose = große Liebe³

Das war schon von Anfang an so - Klein-Nina war vom ersten Tag an verrückt nach
meinem Mann. Und umgekehrt. Sie nuckelte nachts an seiner Brust. Sie rollte sich
bei seinen Füßen zusammen und schlief dort. Sie rannte ihm nach wie ein Hund.
Sie holte ihn ein Stückweit ab, wenn er von der Arbeit nach Hause kam. Das meiste
davon tut sie auch jetzt noch, nur mit dem Brustnuckeln hat Nina aufgehört. Inzwischen
wird nur noch Milch getreten und sie leckt Herrn Rostrose mit Akribie die Nase ab.
Nicht, dass Nina mich nicht leiden kann - sie kommt auch zu mir kuscheln. Aber wenn
Edi da ist, bin ich abgemeldet. Als die Rostrosentochter Jana noch hier lebte, lautete
Ninas Reihenfolge: Edi, Jana, Traude. Und Edi bekommt immer diesen speziellen
Glanz in seinen Augen, wenn er mit Nina kuschelt.





Nina hätte kein weiteres männliches Wesen in "ihrem" Haushalt gebraucht. Wir dachten,
sie sei vielleicht einsam und würde gern eine jüngere Katze "adoptieren", so wie das einst
 der Kater Jeronimo mit dem kleinen grauen Mandarin gehandhabt hat. (Jeronimo war übrigens 
"mein" kleiner Prinz und mir genauso zugetan wie Nina es nun Edi ist...)

Aber als wir ihr nach einem Jahr Prinzessinnendasein im Rostrosenhaus den winzigen Kater
Maxwell vorsetzten, war Nina zunächst einmal nur sauer. Und ließ all ihren Ärger an dem armen
Katerchen aus. Er selbst ist die katzenhafte Verkörperung eines "guten Latsch". Er ließ sich
Ninas Ohrfeigen von Anfang an gefallen und hörte nie auf, ihre Nähe zu suchen.




Mittlerweile ist Nina fast 12 Jahre alt und Mäx fast 11 - und die Ohrfeige gehört quasi zum Ritual.
Beide stellen sich um Futter an, Maxwell schleckt Ninas Ohr ab, sie knurrt, verpasst ihm eine
anständige Hausdetschen, Maxwell schaut kurzfristig irritiert (auch das dürfte zum Ritual gehören),
beginnt dann zu schnurren und frisst mit Appetit seine Schüssel leer. Wenn Maxwell zu uns ins Bett
kommt, versucht er gern, seine Liebe auf uns beide gleichmäßig zu verteilen, indem er entweder
zwischen Edi und mir "pendelt" oder sich so lang macht, dass er auf uns beiden liegen kann. Wenn
Nina da ist, läßt sie dieses "ungebührliche" besitzergreifende Verhalten natürlich nicht zu: Er darf
überall liegen, nur nicht auf "ihrem" Mann. Zack! Damit das klar ist. Und somit liegt Maxwell dann
meistens auf mir.




Und hier seht ihr, wo er sonst noch gern liegt - nämlich auf der Couch im "Mädchenzimmer"
(also in meinem Arbeitszimmer). Mit dem Polsterl (Kissen), das ihr auf der unteren Collage
hinter Maxwell seht, hat es eine besondere Bewandtnis. Ich habe es nämlich schon im
Dezember gekauft - aber zeigen kann ich es euch erst jetzt.




Open studio bei
 Annamay:
In meinem Posting vom 9. Dezember 2013 erzählte ich euch unter anderem von der Wiener Malerin 
und Fotografin Julia Maetzl, die mit annamayein eigenes Label für handbedruckte Stoffe und textile
 Produkte gegründet hat. Am 21. Dezember 2013 veranstaltete sie ein open studio und präsentierte 
dort ihre praktischen und wunderschönen Hängekörbe, Zierkissen, Topflappen, Küchentücher etc. - 
und Herr Rostrose und ich waren dabei.




Natürlich haben wir dort nicht nur fotografiert, geplaudert und guten Wein getrunken, sondern
auch Julias Werke bewundert: Ihre textile Produkte und Wohnaccessoires aus natürlichen
Materialien und Farben sind von ihr selbst entworfen, mit selbst gestalteten Stempeln von Hand
bedruckt und auch selbst genäht. Das heißt, in jedem einzelnen Stück steckt viel Zeit und Liebe,
und das ist zu sehen und zu fühlen. Zwei von Julias Arbeiten wanderten schließlich auch mit
ins Rostrosenhaus. Das eine war besagter Zierpolster, das andere der türkisblaue Hängekorb mit
den süßen Seepferdchen, den ihr in der oberen Collage links sehen könnt. Er hat einen Platz in
unserem Vorzimmer gefunden, wo er nun Handschuhe und Mützen für uns aufbewahrt. Das
mit Fischen bestempelte Kissen hingegen hatte ich mir damals schon als Geburtstagsgeschenk
für meine im Zeichen der Fische geborene Tochter Jana ausgeguckt - denn es war wie geschaffen
für das Wohnzimmer-Sofa in ihrem neuen Zuhause.




Leider kann man Julias schöne Werke vorläufig noch nicht via Internet erstehen, doch seit ein
paar Tagen gibt es annamay-Produkte im Étagère Designshop in der Lindengasse 20, 1070 Wien,
zu bewundern und zu kaufen. Und sobald Julias Onlineshop "eröffnet" ist, gebe ich euch Bescheid.




Am Abend von Janas 21. Geburtstag fand wieder der Spanischkurs statt, mit dessen Hilfe
Edi und ich versuchen, uns auf unseren (übernächsten) Urlaub vorzubereiten, und im 
Anschluss trafen wir uns dann zur "feierliche Päckchenüberreichung" bei einem kleinen und 
gemütlichen Abendessen in Janas "Stammchinesen". Das war nun keine "große" oder gar 
"prachtvolle" Feier, aber eine sehr schöne, nette und harmonische. Eine "Familien-Geburtstags-
feier" in der altvertrauten größeren Runde wird es demnächst natürlich auch wieder geben. :o)




Viele von euch wissen ja, dass das annamay-Kissen quasi von einem Katzenhaushalt in den
anderen übersiedelt ist. Hier seht ihr nun Janas zwei "kleine Rabauken" - die schwarze
Yomee und den getigerten Chiller. Groß und prächtig sind sie schon geworden, stimmt's? :o)
Wenn ihr Fotos aus dem Vorjahr sehen wollt, wo meine zwei "Enkelkatzen" noch so richtig
winzig waren, klickt bitte hier.




Und auch bei meiner Lieblings-Nachbarin hat es vor kurzem Katzen-"Zuwachs" gegeben. Die
 hübsche dreifärbige Glückskatze Sandy hat nach einem anstrengenden Jahr in einem Haushalt mit
vier Kindern ein neues Zuhause gesucht. Bei Renate und ihrer Familie, die aus lauter erwachsenen
Menschen und Katern besteht, kann sich Sandy nun von den Strapazen ihres ersten Lebensjahres
erholen. Der schwarz-weiße Herzensbrecher Lucky ist sich zwar noch nicht ganz darüber im
Klaren, ob er es toll finden soll, dass die Kleine ihm Paroli bietet, aber trägt es mit Fassung. Und
der besonnene Tigerkater Floh steht ohnehin über den Dingen und fungiert ab und zu als Lehrer für
den Neuzugang.




Mit diesen Erlebnissen bin ich dann natürlich auch gleich wieder bei Viktorias
High 5 for Friday dabei:
1) Janas Geburtstag mit allem netten und liebevollen Drum und Dran,
2) der "Sandy-Kennenlern-Abend" bei Renate,
3) gemütliches Weekend-Kuscheln mit unseren Rostrosen-Zimmertigern,
4) blitzblauer Himmel und Vogelgezwitscher - da ist es ja fast unmöglich,
keine Glückshormone auszuschütten ;o))

Und last but not least Highlight Nummer 5), zu dem ich jetzt ein bisserl weiter ausholen
muss oder möchte: Am vergangenen Sonntag spielte es in Arte unter dem Motto "starke Frauen"
endlich mal wieder den Film Fridaüber die mexikanische Malerin Frida Kahlo, die als junges
Mädchen einen schweren Unfall mit knapper Not überlebte, ihr ganzes weiteres Leben lang an
den Folgen laborierte und schließlich die Malerei als Therapie und farbstarkes Ausdrucksmittel
entdeckte. Durch eine schwierige Liebe war sie mit Diego Rivera - Mexikos berühmtesten Maler
seiner Zeit - verbunden und wurde schließlich selbst zur mit Abstand bekanntsten Malerin
Lateinamerikas und durch ihre besondere Art, sich zu kleiden, auch zur Stilikone.
 Mich hat das Leben dieser außergewöhnlichen Frau schon einige Zeit vor dem Film interessiert
und fasziniert, und vor ein paar Jahren waren wir außerdem in Mexiko City, unter anderem um
die Casa Azul, Fridas wundervolles, leuchtend blaues Haus in Coyoacán, zu besuchen und mit
dem Boot durch die Schwimmenden Gärten von Xochimilco zu fahren(bitte klickt auf die beiden
Links und seht euch die Bilder dazu an, sie sind ein Fest für die Sinne - und genau das ist für mich
auch immer wieder aufs Neue der Frida-Film, der mich an unsere schöne Reise erinnert und mich
durch die kraftvollen Malereien und das eindrucksvolle Leben Fridas jedes Mal mit enorm viel
Energie erfüllt!)
Möge auch die kommende Woche wieder voller schöner Erlebnisse für uns alle sein!!!
Das wünscht euch und mir selbst mit lieben Grüßen und herzhaften Küschelbüschels ...




*****ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ***** 

... eure Traude :o)

ღღღ
http://puenktchenundviktoria.blogspot.co.at/2014/03/high-5-for-friday-3-2.html

Viewing all articles
Browse latest Browse all 749