*****ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ*****
Servus Ihr Lieben!


Abermals ergab es sich, dass das Roströslein gen Laxenburg aufbrach, um sich dort mit zwei Blog-
Freundinnen (und einem reizenden Vierbeiner!) zu treffen. Das war am vergangenen Montag. Einige
von euch werden sich vermutlich erinnern, dass ich erst kurz davor mit Elisabeth im Laxenburger
Schlosspark gewesen bin, um frische Luft zu schnappen, die Beine zu bewegen und nebenbei auch
noch eine Art Modeshooting zu veranstalten. Diesmal konnte Elisabeth leider nicht dabei sein; die
"Mädels", die ich traf, kennen viele von euch aber ebenfalls bereits aus manchen meiner Postings
oder von ihren eigenen Blogs: Christine aus dem Elfengarten mit ihrem süßen Hund Fango
und Birgit vom Blog Unser Landhaustraum. Christine hatte zu gemeinsamer Sportlichkeit
"Mädels", die ich traf, kennen viele von euch aber ebenfalls bereits aus manchen meiner Postings
oder von ihren eigenen Blogs: Christine aus dem Elfengarten mit ihrem süßen Hund Fango
und Birgit vom Blog Unser Landhaustraum. Christine hatte zu gemeinsamer Sportlichkeit
aufgerufen und zu diesem Zweck auch gleich ein paar Sets ihrer wundervollen und vielseitigen
smovey-Ringe mitgebracht. Hier oben seht ihr schon mal, wie sportlich die beiden zugange waren,
und Fango hatte ein (mehr oder weniger) wachsames Auge darauf, ob Christine und Birgit das auch
wirklich ordentlich machten. Manchmal lockten ihn aber auch andere Hundepflichten, da musste er
nämlich nach Mäusen graben. Mauselöcher gibt es ja soo viele in Laxenburg!
Frau Rostrose durfte auch nicht bloß hinter der Kamera bleiben (und sie hatte diesmal ohnehin
nur ihre kleine, etwas langsame Nikon COOLPIX dabei) - sie musste sich natürlich ebenfalls
sportlich betätigen. Und obgleich ich jetzt nicht so der Gymnastikfreak bin, machte es mir mit den
Smoveys Spaß, denn es fühlte sich nicht anstrengend an.* Christine ist aber auch eine mitreißende
Trainerin! (* Nach der Aktion hatte ich trotz alledem erstmal zwei Tage Muskelkater - aber zugleich das
Gefühl, etwas für meinen ein bisserl winter-müden Körper getan zu haben.) Ein paar Bäume mussten
wir auch wieder umarmen, das hat schon Tradition, und dabei dachten wir intensiv an die Haupt-
Bäume-Umarmerin Elisabeth! Sogar Fango machte eifrig mit!
und Fango hatte ein (mehr oder weniger) wachsames Auge darauf, ob Christine und Birgit das auch
wirklich ordentlich machten. Manchmal lockten ihn aber auch andere Hundepflichten, da musste er
nämlich nach Mäusen graben. Mauselöcher gibt es ja soo viele in Laxenburg!
Frau Rostrose durfte auch nicht bloß hinter der Kamera bleiben (und sie hatte diesmal ohnehin
nur ihre kleine, etwas langsame Nikon COOLPIX dabei) - sie musste sich natürlich ebenfalls
sportlich betätigen. Und obgleich ich jetzt nicht so der Gymnastikfreak bin, machte es mir mit den
Smoveys Spaß, denn es fühlte sich nicht anstrengend an.* Christine ist aber auch eine mitreißende
Trainerin! (* Nach der Aktion hatte ich trotz alledem erstmal zwei Tage Muskelkater - aber zugleich das
Gefühl, etwas für meinen ein bisserl winter-müden Körper getan zu haben.) Ein paar Bäume mussten
wir auch wieder umarmen, das hat schon Tradition, und dabei dachten wir intensiv an die Haupt-
Bäume-Umarmerin Elisabeth! Sogar Fango machte eifrig mit!




Hier seht ihr ganz nebenbei, was die sportliche Frau von Welt beim Smovey-Schwingen und
Bäume-Umarmen im Schlosspark trägt: Christine greift zu bunter Fröhlichkeit in Himmelblau und
zeigt zugleich Flagge in Rot-Weiß-Rot. Birgit ist schick und edellässig in Jeans und einer taillierten
schwarzen Daunenjacke, und Frau Rostrose setzt als Herbsttyp auf Zünftigkeit und die Farben des
Waldes. Dabei wirkt sie ein bisschen rustikal - aber wartet mal ab, bis sie die Jacke* auszieht! Da
kommt nämlich - neben der superleichten Balsaholzkette mit den silbrig gefassten Kugeln in grün,
hell- und dunkelbraun - noch eine andere glänzende Überraschung zum Vorschein! ;o)
* Frau Rostrose besitzt diese Jacke schon seit langem - es existieren z.B. Fotos vom November 1998, da trug ich dieses
Kleidungsstück ebenfalls. (Und die ganz Aufmerksamen unter euch werden bemerken, dass ich auch damals schon braun
mit silber und silbergrau kombiniert habe ;o)) Jana war seinerzeit fünfeinhalb und ich blühende 37, und wir unternahmen einen
Herbstausflug in den Schlosspark von Schönbrunn. Mein keckes Tochterkind hatte die Angewohnheit, auf fast jedem Foto
die Zunge rauszustrecken - und ich zeigte ihr, dass ich das ebenfalls kann ;o)) Zwischendurch ritten wir wild auf einer Sphinx
dahin. (Leider konnte ich meine Locken dabei nicht im Wind wehen lassen: So kurz hatte ich mein Haar davor zuletzt als 18-
jährige getragen - und auch, wenn mir die Frisur auf diesen Fotos durchaus gefällt, durften meine Haare seither all die Jahre
hindurch wieder wachsen und lang bis halblang sein.) Die Jacke hat den Vorteil, dass sie robust und zugleich leicht ist, und sie
ist perfekt für kühlere Übergangstage geeignet. Deshalb blieb sie auch so lange im Rostrosenhaus. Der Original-Gürtel ist
inzwischen verloren gegangen, und so ersetzt ihn nun ein brauner Ledergürtel mit silberner Westernschnalle. Vorzumerken
wäre: Wenn Frau Rostrose das nächste Mal mit dieser Jacke unterwegs ist, sollte sie den Gürtel geschlossen halten, denn die
Fotos zeigen, dass die offene bzw. nicht durch einen Gürtel taillierte Jacke aufträgt. Doch das Workout mit den Smoveys
erwärmt den Körper ungemein, auch bei 3 Grad im Schatten. Überhaupt, wenn die Sonne scheint und gar kein echter
Schatten in der Nähe zu finden ist...
Kleidungsstück ebenfalls. (Und die ganz Aufmerksamen unter euch werden bemerken, dass ich auch damals schon braun
mit silber und silbergrau kombiniert habe ;o)) Jana war seinerzeit fünfeinhalb und ich blühende 37, und wir unternahmen einen
Herbstausflug in den Schlosspark von Schönbrunn. Mein keckes Tochterkind hatte die Angewohnheit, auf fast jedem Foto
die Zunge rauszustrecken - und ich zeigte ihr, dass ich das ebenfalls kann ;o)) Zwischendurch ritten wir wild auf einer Sphinx
dahin. (Leider konnte ich meine Locken dabei nicht im Wind wehen lassen: So kurz hatte ich mein Haar davor zuletzt als 18-
jährige getragen - und auch, wenn mir die Frisur auf diesen Fotos durchaus gefällt, durften meine Haare seither all die Jahre
hindurch wieder wachsen und lang bis halblang sein.) Die Jacke hat den Vorteil, dass sie robust und zugleich leicht ist, und sie
ist perfekt für kühlere Übergangstage geeignet. Deshalb blieb sie auch so lange im Rostrosenhaus. Der Original-Gürtel ist
inzwischen verloren gegangen, und so ersetzt ihn nun ein brauner Ledergürtel mit silberner Westernschnalle. Vorzumerken
wäre: Wenn Frau Rostrose das nächste Mal mit dieser Jacke unterwegs ist, sollte sie den Gürtel geschlossen halten, denn die
Fotos zeigen, dass die offene bzw. nicht durch einen Gürtel taillierte Jacke aufträgt. Doch das Workout mit den Smoveys
erwärmt den Körper ungemein, auch bei 3 Grad im Schatten. Überhaupt, wenn die Sonne scheint und gar kein echter
Schatten in der Nähe zu finden ist...



Als wir beschlossen, auch den alten Platanen eine herzhafte Umärmelung angedeihen zu lassen,
deren Borke regelmäßig in dünnen Platten abblättert und ein attraktives Puzzle-Muster aus
silbrigen, grünlichen und hellbraunen Bereichen hinterlässt, war für mich der Zeitpunkt der noch
intensiveren farblichen Anpassung gekommen: Denn auch ich hatte neben braunen und grünen
Bereichen einmal mehr silbrigen Schimmer zu bieten! Dank Ines‘ Aktion Buntes 2014 entdecke ich
in meinem Kleiderschrank immer wieder manch ein Kleidungsstück, das schon länger nicht mehr zu
Ehren gekommen ist. So auch dieses hellbraune Strick-Top mit Silberlurexfäden, einem aufgedruckten
Frauenkopf und silbergrauen Schmetterlingen, das ich an sich als Sommer-Shirt gekauft habe, aber
wegen der doch etwas dicken Materialqualität in der warmen Jahreszeit nur selten tragen möchte…
Als Shirt überm Shirt ist es aber, wie ich nun feststellen konnte, ein gut geeignetes Kleidungsstück
für die Übergangszeit, und ich denke, es wird noch öfter als Pullunder zum Einsatz kommen.
Ach, und weil ich vorhin schon den Ritt auf der Sphinx erwähnt habe - auch die folgenden Bilder
der rostrosigen Verschmelzung mit einem Baumriesen haben zum Teil etwas aus der Welt der Mythen
an sich, diesmal etwas Griechisch-Mythologisches. Irgendwas zwischen Medusenhaupt und Daphne,
die in einen Baum verwandelt wird. Eine Spur Pippilotta Viktualia Ephraimstochter mischt auch
mit. Dazu der silbrig gefrorene, doch allmählich tauende Schwanen- und Ententeich... Na, wenn ich
mit einer derart wilden Komposition nicht den Eignungstest für meine abermalige Beteiligung bei
Mixit bestanden habe, weiß ich auch nicht ;o))
![]()
![]()
![]()
der rostrosigen Verschmelzung mit einem Baumriesen haben zum Teil etwas aus der Welt der Mythen
an sich, diesmal etwas Griechisch-Mythologisches. Irgendwas zwischen Medusenhaupt und Daphne,
die in einen Baum verwandelt wird. Eine Spur Pippilotta Viktualia Ephraimstochter mischt auch
mit. Dazu der silbrig gefrorene, doch allmählich tauende Schwanen- und Ententeich... Na, wenn ich
mit einer derart wilden Komposition nicht den Eignungstest für meine abermalige Beteiligung bei
Mixit bestanden habe, weiß ich auch nicht ;o))




Und weil ich mich zugleich wieder bei Viktorias "High 5" beteilige, kommt hier nun
die Liste meiner Highlights der vergangenen Woche: 1) Ich war bei wunderschönem Wetter und
in tollem Ambiente mit zwei lieben Freundinnen auf angenehme Weise sportlich aktiv. (Und
so habe ich mir mittlerweile selbst ein Smovey-Set zugelegt!) Eigentlich sind das allein schon
mindestens drei Punkte, aber ich hab noch mehr zu bieten 2) Der liebe Fango entdeckte - wie
ihr oben sehen könnt - ein erstes Bärlauchblättchen und bewies uns somit, dass der Frühling nicht
mehr weit weg sein kann. 3) Auch meine weißen (Wohnzimmer-)Narzissen zeigen bereits eifrig
Blüten (die ersten beiden habe ich für euch fotografiert - siehe erste Collage)! 4) Ich habe endlich
grün-silberne Ohrringe gefunden, die mir gefallen - die könnt ihr euch auch in einigen der
oberen Collagen ansehen. 5) Mit dem Tochterkind Jana (das inzwischen nicht mehr die Zunge
rausstreckt, wenn es fotografiert wird - siehe z.B. Weihnachtsfotos ;o)) habe ich mich auch
wieder getroffen - diesmal waren wir am Valentinstag miteinander beim Chinesen. Und als
Draufgabe gibt's noch eine Freude Nr. 6) - denn gestern war ich mit Herrn Rostrose mal wieder
im Kino - wir haben uns bei American Hustle köstlich unterhalten :o)
Des weiteren zu sehen: meine "neuen" fingerlosen Handschuhe (ebenfalls vom Secondhandshop Anna's Mottenkistl, wie
schon viele der Sachen, die ich euch hier gezeigt habe) und eine leere Flasche meines Lieblingsparfums seit ein paar Jahren:
Dunhill London (mit silbernem Verschluss und silbrigem Schriftzug ;o)) Es handelt sich dabei um einen Herrenduft, doch
das ist mir egal - mit 99,9 % der Damendüfte kann ich an mir nichts anfangen. Auf die Idee, euch das zu erzählen, bin ich
durch die Frage von Conny vom Blog A Hemad und a Hosgekommen, ob wir eine frühere Parfümliebe ins Jetzt gerettet
haben: Ich habe zumindest die Vorliebe für Herrendüfte herübergerettet. In den späten 1980ern und frühen 1990ern gab es
für mich nur Lagerfeld Classic, das ich an einem Männerhals als perfekten Duft für mich selbst entdeckt hatte ;o)) Aber nach
einiger Zeit roch man das an zu vielen (oftmals älteren) Herren ... und ich fand, dass es zu kaum einem von ihnen passte...
Ein ganz herzliches Willkommen auch an meine neuesten LeserInnen! Schön, dass ihr zu mir
gefunden habt - ich hoffe, ihr fühlt euch hier wohl!!! Und zu guter Letzt möchte ich euch noch
sehr danken für eure lieben Kommentare zu meinem 10. Südindien-Kapitel - ja, ihr habt
recht, Madurai hat einiges Schönes zu bieten und die Menschen Indiens sind sehr fotogen!
Vier Reiseberichtskapitel sind jetzt noch in Planung, allerdings habe ich von diesen vier Tagen die
Fotos bis jetzt nicht bearbeitet, es ist daher möglich, dass die Pausen zwischen den einzelnen
Etappen-Schilderungen etwas länger werden... In meinem nächsten Beitrag will ich euch
jedenfalls Fotos zeigen, die erst vor wenigen Tagen entstanden sind, aber dennoch schon nicht mehr
so richtig aktuell wirken - denn der Schnee, in dem unsere Katzen gespielt haben, ist inzwischen
längst weggeschmolzen (und von mir aus braucht er jetzt auch nicht mehr zu kommen - jedenfalls
nicht bis in unsere Tieflagen)... Das nächste Posting wird also "ein Winter-Rückblick" sein...
Fotos: Christine aus dem Elfengarten und Frau Rostrose