[Dieser Beitrag enthält Werbung durch Links zu externen Seiten, durch Fotos, Orts-, Firmen-,
Lokal- und Produktnennungen, die ohne Sponsoring, ohne Auftrag, und ohne Bezahlung erfolgt.]
Lokal- und Produktnennungen, die ohne Sponsoring, ohne Auftrag, und ohne Bezahlung erfolgt.]
Sawatdii Kah, liebe ReisefreundInnen!
Abermals lade ich euch ein, ein Stückerl mit mir durch den Norden Thailands zu reisen!
Die tatsächliche Reise liegt zwar schon acht Monate zurück, doch gerade jetzt, wo der Herbst
mancherorts kalt und ungemütlich zu werden beginnt, tut ein virtueller Ausflug in die Wärme,
die Buntheit und die exotischen Landschaften Asiens besonders gut. Ein farbenfroher und
abwechslungsreicher Reisetag steht uns bevor. Also kommt, steigt mit uns in einen
geländegängigen Wagen, denn heute geht's zunächst einmal in die Berge!
5. Tag, 24. Februar 2018
Unser erster Halt fand neben einem Feld mit Ananaspflanzen statt. Hier sah ich erstmals eine
Ananasblüte. Und ich selbst übte mich in der Darstellung einer süßen Ananasfrucht! 🍍😋

Danach fuhren wir zur Choui Fong Tea Plantation weiter - einer wunderschön in der bergigen
Landschaft gelegenen Teeplantage. Dort vertraten wir uns ein wenig die Beine, sahen uns die
Plantage und die Teepflanzen näher an, veranstalteten ein kleines Outfit-Shooting 😊 und besuchten
anschließend das zur Plantage gehörige Restaurant, in dem es verschiedene köstliche Teekuchen zu
probieren gibt.





Zu unserem Teekuchen tranken wir Iced Thai Tea Latte und Iced Oolong Honey Lemon, beides
sehr angenehm im Geschmack - die Preise allerdings eher Touristenpreise (für einen Kuchen zahlt
man 110 Thai Baht = knapp 3 €, für einen Tee 60 Baht = ca. 1,60 €, darum kriegt man am Markt
bei einer der Garküchen schon ein üppiges Menü. Aber keine Sorge, wir konnten uns die Leckerei
durchaus leisten und gönnten uns abends dann trotzdem noch ein Garküchen-Menü 😉 ... und
dazwischen ein Mittagessen. Irgendwie ist die Gewohnheit der Thais, mehr oder weniger ständig
zu essen, ansteckend ... 😋)
zu essen, ansteckend ... 😋)

(Burma). Hier unten seht ihr die Grenzbrücke nach Myanmar. Diese haben wir allerdings nicht
überschritten, wir sahen uns stattdessen das Markttreiben von Mae Sai an:

![]() |
Man beachte die kitschigen blonden Puppen links unten. Ich nehme mal an, in China produziert... |
![]() |
Die beiden Frauen rechts unten verkaufen keine Nüsse, sondern eine spezielle geröstete Bohnenart, die man hier jedoch wie Nüsse knabbert und die auch vom Geschmack her eine gewisse Ähnlichkeit mit Nüssen besitzen. Ja, ich gebe zu, davon haben wir auch ein bisserl was genascht... |
Damit keiner von uns hungern musste, fuhren wir anschließend zu einem wieder sehr schön
gestalteten und in der Nähe von Reisfeldern gelegenen Restaurant, wo wir uns beim Buffet einmal
mehr durch die äußerst wohlschmeckende Thaiküche durchprobieren konnten. (Ich versinke in
Erinnerungen und sabbere dabei auf meine Tastatur... 😋😊)


Nächste Station:
Goldenes Dreieck oder Golden Triangle - eine Region im
Grenzgebiet der Staaten Thailand, Laos und Myanmar.
Goldenes Dreieck oder Golden Triangle - eine Region im
Grenzgebiet der Staaten Thailand, Laos und Myanmar.
In Wikipedia kann man über dieses Gebiet folgendes lesen:
"Das Goldene Dreieck ist ein Synonym für die Opium- bzw. Heroinherstellung und den
Drogenhandel in Südostasien. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1971. Er geht zum einen
auf die geometrische Form der ein Dreieck bildenden Länder Myanmar, Thailand, Vietnam
und Laos zurück, zum anderen wahrscheinlich auf das Gold, mit dem chinesische Händler
anfänglich das Opium bezahlten."

Opium hat man uns hier allerdings keines angeboten. Stattdessen wurden wir eingeladen,
unter den beiden Elefantenstatuen durchzugehen und ihre Bäuche zu berühren, da dies
angeblich Glück bringt. Also haben wir das natürlich getan und streunten auch sonst noch
ein wenig bei dieser asiatisch-kunterbunt-geschmückten Boots-Anlegestelle umher.

Der Fluss, den ihr unten seht, ist der Mekong, einer der längsten Flüsse der Welt.
Auf ihm unternahmen wir eine Bootsfahrt nach Laos. So kamen wir also doch noch zu einem
Grenzübertritt, auch wenn wir von Chiang Saen (einst eine der mächtigsten Städte des Nordens)
nicht viel mehr als einen Markt mit touristischen Waren wie z.B. dem angeblich heilkräftigen
Kobra-Schnaps zu sehen bekamen. Unsere Reiseleiterin hatte uns empfohlen, an den Ständen
mit China-Kitsch und lauten Marktschreiern rasch vorbeizugehen, bis man zu den Ständen
der Laoten kommt (die man daran erkennt, dass sie eben nicht herumschreien). In diesem
hinteren Bereich würde man auch gutes laotisches Bier bekommen, das sollten wir auspro-
bieren.

Es dauerte eine Weile, bis wir an den China-Ständen vorbei waren (sämtliche andere Teilnehmer
unseres Reisegrüppchens blieben unterwegs irgendwo dort hängen 😉), doch dann entdeckten
mein Mann und ich dieses schrullige Lokal mit aufgedruckten Hirschköpfen auf den Sessellehnen,
mein Mann und ich dieses schrullige Lokal mit aufgedruckten Hirschköpfen auf den Sessellehnen,
künstlichen Hirschköpfen an der Wand und außerdem Gitarren, Weinflaschen und Bildern von Bruce
Lee, den Beatles sowie Audrey Hepburn als Wandschmuck. Wir waren die einzigen Gäste - und die
Bedienung verstand kein Wort englisch - nichtmal beer, obwohl das laotische Bier Beerlao heißt...
(Aber wer weiß, wie das dort ausgesprochen wird...) Die Kellnerin wusste sich immerhin zu helfen,
sie holte eine Kollegin aus der Küche, und die verstand unsere Bestellung schließlich. Wenn ihr mal
nach Laos kommt und gerne Bier trinkt: ich kann es genau wie unsere Reiseleiterin empfehlen.
Lee, den Beatles sowie Audrey Hepburn als Wandschmuck. Wir waren die einzigen Gäste - und die
Bedienung verstand kein Wort englisch - nichtmal beer, obwohl das laotische Bier Beerlao heißt...
(Aber wer weiß, wie das dort ausgesprochen wird...) Die Kellnerin wusste sich immerhin zu helfen,
sie holte eine Kollegin aus der Küche, und die verstand unsere Bestellung schließlich. Wenn ihr mal
nach Laos kommt und gerne Bier trinkt: ich kann es genau wie unsere Reiseleiterin empfehlen.
Am Ende unserer Tagestour besichtigten wir noch den blauen Tempel Wat Rong Sear Tean.
Manche meinen ja, dass er kitschig ist, aber uns gefiel er sehr gut - viele kunst- und liebevolle,
verspielte Details, zarte Wandmalereien... und einfach sooo viel zu schauen!



Nach all den Eindrücken des Tages zog es uns wieder auf den Nachtmarkt von Chiang Rai.
Diesmal allerdings weniger, um uns die Marktstände mit den Kleidern, Ketten, Taschen & Co.
anzusehen, sondern um etwas vom kulinarischen Angebot bei den zahlreichen Garküchen
zu kosten. Insekten haben wir allerdings keine versucht. Ich wäre durchaus neugierig
darauf gewesen, schließlich ernähren sich viele Menschen ohne Ekel davon, weil es in ihrer
Kultur ganz normal ist, und sie werden ja jetzt schon als die Eiweßlieferanten für die Zukunft
bezeichnet. Aber Herr Rostrose war nicht zu überreden. Und eine ganze Portion wollte ich
dann lieber auch nicht haben... Also gab es letztendlich köstliche Meeresfrüchte und Gemüse.
Diesmal allerdings weniger, um uns die Marktstände mit den Kleidern, Ketten, Taschen & Co.
anzusehen, sondern um etwas vom kulinarischen Angebot bei den zahlreichen Garküchen
zu kosten. Insekten haben wir allerdings keine versucht. Ich wäre durchaus neugierig
darauf gewesen, schließlich ernähren sich viele Menschen ohne Ekel davon, weil es in ihrer
Kultur ganz normal ist, und sie werden ja jetzt schon als die Eiweßlieferanten für die Zukunft
bezeichnet. Aber Herr Rostrose war nicht zu überreden. Und eine ganze Portion wollte ich
dann lieber auch nicht haben... Also gab es letztendlich köstliche Meeresfrüchte und Gemüse.
Danke fürs Mitreisen, ihr Lieben! Ich hoffe, ihr seid auch beim nächsten Kapitel wieder dabei!
Ebenso dabei sein könnt ihr beim aktuellen Linkup von ANL: Bis zum Abend des 1.November könnt
ihr nämlich dort noch eure Postings rund um den Themenkreis Achtsamkeit + Nachhaltigkeit +
Lebensqualität = ANew Life verlinken. Ich freu' mich drauf - und die Welt freut sich noch mehr!
Fotos: Herr und Frau Rostrose
Herzliche Rostrosengrüße,
eure Traude
Gerne verlinke ich passende Beiträge bei:
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style, Style Splash von Emma,
den Modischen Matronen, Naturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
der Gartenglück-Linkparty, bei Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB
Hier könnt ihr euch zu den einzelnen Kapiteln meines Reiseberichtes klicken:
Zur Startseite vom Reisebericht (Falls hier noch nicht alle Kapitel anzuklicken sind, könnt ihr euch
von der Startseite aus durchklicken! Die wird häufiger von mir aktualisiert 😊😉😎)