Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

Eine Woche im Ausseerland - Teil 3

$
0
0
[Dieser Beitrag enthält Werbung durch Links zu externen Seiten, durch Fotos, Orts-, Firmen-,
Lokal- und Produktnennungen, die ohne Sponsoring, ohne Auftrag, und ohne Bezahlung erfolgt.]

Griass enk!
 °º✿✿º°°º✿✿º°°º✿🌞✿º°°º✿✿º°°º✿✿º°



Vielen herzlichen Dank für eure engagierten Kommentare zu meinem 34. ANL-Blogbeitrag
über die verheerenden Umweltschäden, die durch die Aluminiumerzeugung entstehen. Echt toll,
dass so viele von euch schon so umweltbewußt leben und Alu-Wegwerfprodukte weitgehend
vermeiden! Ich wünschte, das würde weitere Kreise ziehen und aus Politik und Wirtschaft würde
ein anderer Wind wehen. Solange das noch nicht der Fall ist, hilft nur: Produkte boykottieren, die
 der Welt schaden und anderen Menschen erzählen, welche katastrophale Auswirkungen die
Aluminium-Industrie hat.

 ✿🌞✿

Heute geht's hier weiter mit dem dritten und letzten Teil meines Berichts über unsere
wunderschönen und erholsamen Tage im Ausseerland, wo die Natur zum Glück noch
verhältnismäßig gesund ist.
HIER kommt ihr zu Teil 1
HIER kommt ihr zu Teil 2


TAG 6:
Eigentlich wollten wir uns und unsere Haxen an diesem Tag etwas ausruhen,
schließlich hatten wir am Vortag eine recht ausgedehnte Wanderung unternommen. Aber dann
hielt es uns bei dem traumhaft sommerlichen September-Wetter doch nicht im Hotel und seiner
unmittelbaren Umgebung. Wir hatten gehört, dass es vormittags in Bad Aussee einen Bauernmarkt
geben würde, und so entschieden wir uns, zuerst diesem Markt einen Besuch abzustatten und
anschließend ein paar Kilometer weiter nach Altaussee zu fahren.





Die Kurstadt Bad Aussee gilt als Hauptort des Ausseerlandes und bildet außerdem den
geographischen Mittelpunkt Österreichs. Zuerst flanierten wir zum Markt direkt vor dem
Kammerhofmuseum am Chlumeckyplatz. (Das Gebäude von 1395 wäre bestimmt eine
Besichtigung wert gewesen, doch wir wollten uns nicht drinnen herumtreiben.) In Kauflust 
war ich nicht (und Herr Rostrose ist sowieso fast nie kauflustig - außer bei Technik 😉), also
haben wir uns den Bauernmarkt nur angeschaut. Es gab neben Obst, Gemüse und Blumen auch
einiges Kunsthandwerkliches wie gefilzte Umhänge, Türkränze oder Schmuck aus Halbedelsteinen
 und Horn. Und außerdem sonnte sich neben den Marktständen ein Tigerkätzchen auf
herbstlichem Laub.

 



Im gemütlichen Bummel-Tempo erkundeten wir weitere Winkel der Stadt, zum Beispiel den
Kurpark. Oben rechts seht ihr das dort befindliche Denkmal von Erzherzog Johann, der in der 
Steiermark als volksverbundener Wohltäter und Förderer galt. Unten: Der Fisch-Brunnen auf dem 
Kurhaus-Platz und ein paar andere hübsche Entdeckungen, die wir in Bad Aussee machten.






Außerdem statteten wir der Pfarrkirche zum Hl. Paul einen Besuch ab, von der ihr hier sowohl ein 
paar Innen- als auch eine Außenaufnahme seht. Die zweite Kirche mit dem gotischen Steildach, dem 
achteckigen Giebelturm und dem an der Ostwand angebrachten habsburgischen Doppeladler ist die 
gegen Ende des 14. Jahrhunderts erbaute Spital(s)kirche, die (wie ich darüber las) zu den
Kostbarkeiten des Ausseerlandes zählt. Leider konnten wir dort nicht hinein.



Mit den Glockentürmen der beiden Kirchen bin ich bei Novas Linkup dabei.




Danach fuhren wir weiter in den bekannten Luftkurort Altaussee, direkt am Altausseer See 
und am Fuß des Hausberges Loser gelegen. Wie in den meisten Orten des Salzkammergutes
spielte auch bei der Entstehung und Besiedelung Altaussees der Salzbergbau eine tragende Rolle.
Die Gläser in der folgenden Collage sind mit Salz befüllt und mit dem Schriftzug Glück auf
versehen - ein touristisches Mitbringsel... Tourismus ist inzwischen die Haupteinnahmequelle
der Region - und wen wundert's angesichts der atemberaubenden Landschaft. Ich hoffe, dass
dieser Tourismus wenigstens weiterhin so relativ sanft und umweltschonend betrieben wird wie bisher!





Um den See führt ein 7,5 Kilometer langer Rundwanderweg, der zu den schönsten
Wanderwegen der Region zählt. Wir gingen ihn allerdings (siehe oben) nur zum Teil. Trotzdem
brachten wir es an diesem "Ausruhtag" auf insgesamt ca. 13 Kilometer...






Den zweiten Teil dieses Urlaubstages verbrachten wir dann aber doch ganz entspannt
und fußschonend im Schwimmbad und in der Sauna unserer Unterkunft Hotel Grimmingblick.
Auch an anderen Tagen haben wir die eine oder andere Stunde übrigens im Wellnessbereich des
Hotels verbracht. Wenn ihr euch diese genauer ansehen wollt, klickt HIER. Und die Gelegenheit,
Tischtennis zu spielen bot sich uns hier ebenfalls mal wieder (das war allerdings
schon vor unserer ganztägigen Wanderung 😉). Hat Spaß gemacht!

Unten seht ihr mein Abendoutfit - diesmal durfte wieder der grüne Rock raus aus dem Schrank
und wurde von mir mit einem flatterärmeligen Des*gual-Shirt, der roten Afrika-Kette und den
roten Sandalen gemixt.





TAG 7:
Am letzten unserer schönen Tage im Ausseerland leisteten wir uns (bereits zum zweiten
Mal 😊👍) eine sehr, sehr wohltuende Rückenmassage in der Wellnessoase unseres Hotels.
Was für ein Genuss! Zu Mittag aßen wir dann ein Süppchen im Hotel-Restaurant. Denn im
Hotel Grimmingblick wird eine "erweiterte Halbpension" angeboten, das heißt, es gibt dort
 ohne Aufpreis mittags eine Suppe oder einen kleinen Imbiss und am frühen Nachmittag
Kaffee und Kuchen. Wir gönnten uns für gewöhnlich entweder das eine oder das andere
 - schließlich gab's ja abends ohnehin ein dreigängiges Menü.

Damit die aufgenommenen Kalorien nicht allzu viel Lust entwickelten, sich auf unseren
Hüften und Bäuchen breit zu machen, brachen wir am Nachmittag zu einem neuerlichen
Ausflug auf. Diesmal gingen wir den Obersdorfer Rundweg.






Mittelpunkt des Rundweges ist die Wallfahrtskirche Maria Kumitz.
Eigentlich ist bei der Wanderung mit einer Streckenlänge von ca. 9 1/2 Kilometern nur eine
Umrundung des Kumitzberges vorgesehen, aber weil uns das Kirchlein auf dem Hügel schon
mehrmals beim Vorüberfahren aufgefallen war, taten wir uns auch den recht steilen Aufstieg an.
Auf dem Weg nach oben stehen fünf gemauerte barocke Stationskapellen mit Holztafelbildern.


Noch eine Kirche für Novas "Glockenturm-Sammlung"...


Es mag ein bisschen seltsam anmuten, dass ich - obwohl nicht religiös - in diesem Beitrag bereits
 die dritte Kirche zeige und wir uns sogar auf einem steilen Wallfahrtspfad aufwärts schleppen. Doch
Bethäuser und Tempel der unterschiedlichsten Religionen sind zumeist auch Orte der Kunst, und
die interessiert mich, deshalb statten wir Kirchen an fast allen Urlaubsorten gern Besuche ab. Es gibt
oft wunderschöne Altarbilder, eine prachtvolle Orgel oder manches andere Geschichtsträchtige zu
entdecken - in der Bad Ausseer Pfarrkirche zum Hl. Paul waren es beispielsweise die uralten
Grabsteine, die dort inner- und außerhalb des Gebäudes erhalten sind. Was die Kirche Maria Kumitz
betrifft, gab es jedoch - wie schon bei der Spital(s)kirche - keinen Zutritt und somit keine besonderen
Entdeckungen.





Letztendlich war jedoch der Weg das Ziel - mit vielen liebenswerten Details am
Wegesrand. Ein altes Schild, das an einem der Häuser hing, passt auch wieder ganz gut zu
Novas Zitatensammlung ZiB:

Der Mensch braucht ein Plätzchen
Und wär's noch so klein
Von dem kann
er sagen
Sieh hier das ist mein
Hier leb' ich, hier lieb' ich,
hier ruh' ich mich aus
Hier ist meine Heimat
Hier bin ich zuhaus.


 (Autor unbekannt)





Beim Abendessen trug ich mein von weiß-schwarz auf rot-schwarz umgefärbtes Sommerkleid,
dazu den schwarzen Stufenrock und über die Schulter meinen schwarzen Lochstrickpullover,
damit's nicht ganz so hochsommerlich aussah 😉





Und das war dann auch schon das Ende unserer Woche im Ausseerland. Am nächsten Morgen
verließen wir Bad Mitterndorf in Richtung Heimat - und zwar bei grauem Himmel und zeitweiligem
Regen. Das Wetter hatte die ganze Woche lang prima ausgehalten, aber jetzt war's mit dem
Sommer und der Wärme vorbei... (wobei ja auch der Oktober sehr viele beinah sommerliche
Tage geboten hat! 🌞)

Dieses Posting verlinke ich wegen der wunderschönen und erhaltenswerten Natur bei ANL.
Bis zum Abend des 1.November könnt auch ihr dort noch eure Postings rund um den Themenkreis 
Achtsamkeit + Nachhaltigkeit  + Lebensqualität = ANew Life verlinken. Ich freu' mich drauf -
und die Welt freut sich noch mehr!


Fotos: Herr und Frau Rostrose
Alles Liebevon eurer Traude
und 
Pfiat enk!

 °º✿✿º°°º✿✿º°°º✿🌞✿º°°º✿✿º°°º✿✿º°


Gerne verlinke ich passende Beiträge bei: 
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style, Style Splash von Emma,
den Modischen MatronenNaturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
Zitat im Bild oder Glockentürme von Nova, der Gartenglück-Linkparty, bei
Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB


Viewing all articles
Browse latest Browse all 749