Servus ihr Lieben!
∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
[Dieser Beitrag enthält Werbung durch Links zu externen Seiten, durch Fotos, Orts-, Firmen-,
Lokal- und Produktnennungen, die ohne Sponsoring, ohne Auftrag, und ohne Bezahlung erfolgt.]

Seid ihr alle gut im zehnten Monat des Jahres angekommen?
Maren vom Blog Farbwunder-Style hat dunkelblau zur Oktober-Farbe ausgerufen. Während
unseres Urlaubs im Ausseerland hat uns der Himmel eben erst vorgezeigt, dass Blau zu jeder
anderen Farbe passt - genau wie Grün mit jeder Farbe der Natur harmoniert - und so habe ich
beschlossen, mal ein bisserl blau zu machen. Oder genauer gesagt: mich während der
Übergangszeit in verschiedene Blautöne zu hüllen - und sie mit anderen Naturtönen zu
mixen.
Dunkelblau, Blaugrün und Grün:

Hier zum Beispiel mein blaues Gudrun-Sj*den-Bio-Maxi-Ensemble, gemixt mit meinem
America-L*tina-Kleid in dunkeltürkis oder hell-petrol, dazu die DIY-Schuhe in grün, der grüne
Trachtengürtel vom Second-Hand-Laden, die grüne Perlmutt-Kette, erstanden bei einer Kur, die
Kette in Türkis vom Flohmarkt, der Perlenarmreif jahrzehntealt. Das alles passt zu den Farben
der Gewässer, des Himmels, der Wiesen und Wälder vom Ausseerland:


Blaugrün und Braun:
Kurz vor unserer Urlaubswoche in Bad Mitterndorf trug ich das blaugrüne Kleid noch
etwas sommerlicher kombiniert, nämlich mit einem kurzärmeligen Häkel-Bolero drüber, dazu
mein brauner Stufenrock als "Darunter", diversen Ketten und flachen Sandalen:


Dunkelblau und Rost:
Als nächstes zeige ich euch mein erst heuer erstandenes dunkelblaues Maxi-Sommerkleid
in einer herbstlichen Kombination mit rostigen Brauntönen. Dazu trug ich auch wieder die
von Clips auf Stecker umgebastelten langen Holzohrringe.
![]() |
Mein Blick ganz rechts gilt Kater Maxwell, der wieder mit dabei sein wollte - siehe übernächste Collage 😺 |
Solcherart gestylt besuchte ich gemeinsam mit Herrn Rostrose und einem Freund mal
wieder ein tolles Konzert - diesmal sahen wir die Prog-Rock-Band The Pineapple Thief
in der Szene Wien. Falls ihr die Band noch nicht kennt - hier kommt was zum
Reinhören:
(Wobei ich leider keine Life-Mitschnitte von den Konzerten im Netz gefunden habe
- und ich finde die Band life noch um einiges mitreißender als im Studio.)
![]() |
Die "Ananas-Diebe" erstmals in Wien! |
Der Leadsänger Bruce Soord erzählte, er hätte vor der Fahrt nach Österreich gehört, dass das
Publikum in Wien etwas kühl und zurückhaltend wäre. Aber das könne er nicht bestätigen: "You are
HOT!" Ja, denn die Chemie passte mal wieder wunderbar, die Stimmung war großartig - und
natürlich wurde es bei einer heißen Band und heißem Publikum auch im Saal recht warm 😜...
Nachdem es draußen am Konzert-Abend aber ziemlich kühl war, hatte ich mir auch noch eine
Strickweste über mein Kleid gezogen - und letztendlich brauchte ich fürs Warten bis zum Einlass
zusätzlich noch meine Jeansjacke und einen Schal. Im Konzertsaal brauchte ich all das natürlich
dann nicht mehr 😉. Aber da wir einen Stehplatz in der ersten Reihe ergattert hatten, konnten
wir unsere Jacken während des Konzerts über die Absperrung hängen 😊.
Strickweste über mein Kleid gezogen - und letztendlich brauchte ich fürs Warten bis zum Einlass
zusätzlich noch meine Jeansjacke und einen Schal. Im Konzertsaal brauchte ich all das natürlich
dann nicht mehr 😉. Aber da wir einen Stehplatz in der ersten Reihe ergattert hatten, konnten
wir unsere Jacken während des Konzerts über die Absperrung hängen 😊.
![]() |
Kater Maxwell hätte sich auch angeboten, mich zu wärmen, aber ich glaube nicht, dass er sich bei dem Konzert wohl gefühlt hätte: Er mag's nicht gern so laut 😼... |
Die Blütenbilder aus der nächsten Collage stammen teils aus dem Rostrosengarten, teils aus
dem Ausseerland - den dunkelblauen Enzian nämlich haben wir auf der Tauplitzalm gesehen
und fotografiert. Die anderen Blüten erwarteten uns nach unserer Rückkehr - der Lavendel
und auch einige andere Pflanzen (Boretsch, Katzenminze, Sommerflieder, Schmuckkörbchen
und sogar die Kartoffelpflanzen...) haben noch einmal zu blühen begonnen (!), das Sedum ist
inzwischen so richtig durchgestartet.

Aber nicht allen Pflanzen in unserem Garten geht es nach diesem Sommer richtig gut. Seht ihr den
Mehltau auf dem Flieder unten? Und auch die Topinamburpflanzen haben heuer Mehltau bekommen.
Dabei dachte ich immer, Mehltau gäbe es in feuchten Sommern (?)... Andererseits habe ich erfahren,
dass manche Marienkäferarten sich ausschließlich von Mehltau ernähren, also hat er wohl auch etwas
Gutes...

Dunkelblau und beige:
Was ihr auf der oberen und der unteren Collage außerdem seht, ist kein blauer Rock, sondern mein
blaues Dirndl, diesmal kombiniert mit meiner blau-beige-gemusterten Bluse zum Knoten. Als
"Unterrock", der dem Dirndlrock noch einen gewissen "Zusatz-Bausch" gibt, trage ich diesen Rock
vom Henry-Laden des Roten Kreuzes. Außerdem trage ich als Kettenanhänger einen uralten
Hirschhornknopf, der von meinem "kleinen Opa" (= Großvater mütterlicherseits) stammt. (Er hat
ihn selbst angefertigt.)
ihn selbst angefertigt.)

![]() |
Hier seht ihr den geschnitzten Hirsch genauer. Und auch, dass meine Ohrstecker perfekt zu den Dirndl-Knöpfen passen, könnt ihr hier gut erkennen. |
![]() |
Maxwell muss sich all das das natürlich auch aus der Nähe ansehen... |
Dunkelblau und "Gold":
Die nächste Cross-over-Dirndl-Kombination ist wieder für kühlere Tage geeignet. Zum
Die nächste Cross-over-Dirndl-Kombination ist wieder für kühlere Tage geeignet. Zum
dunklen Blauton gefallen mir sehr gut Gelbtöne wie Senf, Messing, Gold, Mais, Herbstblattgelb...
Deshalb habe ich ein gold- oder selfgelbes Langarmshirt drunter gezogen. Die dunkelblaue Kette
stammt aus Indien ("FJUUSCHÄN", wie's Maren HIER so schön erklärt hat 😀). Gürtel
und Schuhe sind in Ermangelung von senffarbigen Teilen in dezentem Taupe gehalten, die
Strümpfe, die hier schwarz aussehen, sind in Wirklichkeit Marineblau.

Marineblau ist auch der Pullover, den ich an diesem Tag morgens noch brauchte, nachmittags
aber nicht mehr - und auch mein blaues Jackerl vom Flohmarkt kam bei diesem Ensemble in
den Morgenstunden als "zusätzlicher Wärmer" zum Einsatz.

Leider hatte ich das Dirndl nicht im Ausseerland mit dabei.
Ich habe beim Packen zwar kurz mit dem Gedanken gespielt, ihn dann aber wieder verworfen.
Dabei hätte es durchaus gut hingepasst. Aber zu dem Zeitpunkt wusste ich ja noch nichts von
Marens Farbe des Monats 😉...

Dunkelblau und Hellgrün:
Mein letztes Outfit für heute ist wieder ein Blau-Grün-Mix, diesmal allerdings mit zum Teil
kräftigeren Grüntönen als ganz oben. Mein fruchtig-grüner Cardigan stammt vom Flohmarkt.
mein Gürtel vom Weltladen, die Baumwoll-Hose war mal weiß und wurde von mir auf dunkelblau
umgefärbt. Das Langarmshirt, die Schuhe, die Kette und das aus Irland mitgebrachte
Haarband sind dieselben wie beim ersten Outfit.
![]() |
Dieses Outfit passt wohl am besten von den heutigen zum Oktober Thema der Modischen Matronen Colorblocking...Colorblogging! |
Weitere Dunkelblau-Kombinationen werden vermutlich in den nächsten Wochen noch folgen.
Als nächstes kommt aber mein noch ausständiger zweiter Teil des Ausseerland-Urlaubsposts!
Ich hoffe, auch ihr findet in diesem Herbst ab und zu Gelegenheit, mal blau zu machen -
und dabei vielleicht ein paar goldene Oktobertage zu genießen!
∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
Fotos: Herr und Frau Rostrose
Alles Liebevon eurer Traude
∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
Gerne verlinke ich passende Beiträge bei:
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style, Style Splash von Emma,
den Modischen Matronen, Naturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
der Gartenglück-Linkparty, bei Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style, Style Splash von Emma,
den Modischen Matronen, Naturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
der Gartenglück-Linkparty, bei Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB
∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗