Servus ihr Lieben, ...
... neulich habe ich angekündigt, dass ich euch bald von einer "entzückenden Unternehmung"
berichten werde. Denn Anfang Mai nahmen wir endlich - wie schon lange geplant - an einer Alpaka-
Wanderung teil. Könnt ihr euch noch an mein Posting von August 2017 erinnern, wo wir die
Alpakas von der Freizeitalm Grafensulz erstmals besucht haben?

Im Vorjahr konnten wir keinen Termin mehr für eine Alpaka-Trekking-Tour bekommen. Aber
diesmal hat es geklappt - und da alle drei Rostrosen von dieser aus den südamerikanischen Anden
stammenden, domestizierten Kamelform begeistert sind, unternahmen wir diesen Ausflug zu
dritt.
Ich meine jetzt natürlich nicht jene "drei Rostrosen" in der folgenden Collage, die da unten in
der selbst gefärbten hellgrünen Hose-Bluse-Kombi mit pinker Leinenbluse und grün-pink-buntem
Tuch herumhüpfen, um euch ihr Alpaka-Wanderungs-Outfit zu präsentieren (das natürlich wieder
bei Marens "Farbe des Monats Mai - PINK" verlinkt wird! Den Alpakas waren die
knalligen Farben zum Glück wurscht... 😉)
bei Marens "Farbe des Monats Mai - PINK" verlinkt wird! Den Alpakas waren die
knalligen Farben zum Glück wurscht... 😉)

Sondern ich meine, dass erfreulicherweise auch die Rostrosen-Tochter Jana wieder mit von der
Partie war. Und obwohl sie sonst keine begeisterte Wandersfrau ist, hat ihr das etwa einstündige
"Gassigehen" mit den niedlichen Vierbeinern durch die sanften Hügel des Weinviertels sehr gut
gefallen. Sie tickt da ganz ähnlich wie ich - gebt mir Viecher, und ich bin dabei 😊 - Tiere machen
uns einfach glücklich, und den sanften Alpakas wird sowieso eine beruhigende, harmonisierende
Kraft zugeschrieben. Man nennt sie auch die Delfine des Landes, da sie sich gut als Therapietiere
eignen.
![]()
Die anpassungsfähigen Tiere fühlen sich (wenn sie so gut gehalten werden wie z.B. hier
in Grafensulz) in unseren Breiten genauso wohl wie in ihrer ursprünglichen Heimat in den
südamerikanischen Anden. Ich habe dazu in meinem vorjährigen Post bei den Kommentaren
auch einiges geschrieben - und für weitere häufig gestellte Fragen zu Alkpakas könnt ihr euch
HIER die Antworten durchlesen.

Die anpassungsfähigen Tiere fühlen sich (wenn sie so gut gehalten werden wie z.B. hier
in Grafensulz) in unseren Breiten genauso wohl wie in ihrer ursprünglichen Heimat in den
südamerikanischen Anden. Ich habe dazu in meinem vorjährigen Post bei den Kommentaren
auch einiges geschrieben - und für weitere häufig gestellte Fragen zu Alkpakas könnt ihr euch
HIER die Antworten durchlesen.

Bei unserem Besuch im Vorjahr, trugen die Alpakas gerade ihre "Sommerfrisur". Diesmal
waren die Tiere noch wuschelmähnig, aber es dauert nicht mehr lange bis zur Schur. Aus der
waren die Tiere noch wuschelmähnig, aber es dauert nicht mehr lange bis zur Schur. Aus der
(auch für Allergiker geeigneten) feinen Wolle werden gefilzte Hüte, Gästepantoffeln, gestrickte
Hauben und dazu passende Schals, warme Fußbetteinlagen sowie besonders weiche und schön
wärmende Handschuhe angefertigt. 
Bevor wir zu dem Ausflug aufbrachen, stellte uns der Besitzer die derzeit elf Tiere samt
wissenswerten Eigenschaften vor. Auf der Homepage kann man nachschlagen, wenn man ein paar
wissenswerten Eigenschaften vor. Auf der Homepage kann man nachschlagen, wenn man ein paar
der Namen vergessen hat: Attila (Chef), Torres (Vizechef), Chicco (Busenfreund), Rusty (Lauser),
Belu (Jugendlicher), Nemo (Kinderfreund), Speedy (Neugieriger), Lucky (Sonnenschein),
Aaron (Altbaby), Knut (Babyalpaka), Zorro (neues Babyalpaka).
![]()

Wie euch an den Namen vielleicht auffällt, handelt es sich um ausschließlich männliche Tiere, da
diese sich untereinander besser vertragen, als es bei gemischten Herden der Fall ist. Jungtiere gibt es
dennoch, und sie finden in der Herde normalerweise schnell Anschluss. Die beiden Kleinen in der
folgenden Collage sind Zorro und Knut, die zwei Jüngsten. Und unten seht ihr schon Jana und Edi
mit den Tieren, die uns "zugeteilt" wurden:

Jana und ich durften gemeinsam den schwarzen Herdenchef an die Leine legen und zusammen mit
ihm die "Vorhut" bilden. Edi bekam das "Altbaby" Aaron, das sehr an Attila hängt und deshalb am
liebsten direkt hinter ihm geht. Nachdem auch die anderen Teilnehmer "ihr" Alpaka angezäumt
hatten, konnten wir in die wunderschöne Landschaft des Naturparks Leiser Berge losziehen. (Die
jüngsten Alpakas blieben zurück, sie werden auf die Spaziergänge mit Besuchern erst "eingeschult".)
Die Wälder und Wiesen hier sind wichtige Lebensräume für zahlreiche Arten und im angenehmen
Weinviertler Klima gedeiht auch - wie der Name schon sagt - hervorragender Wein.
ihm die "Vorhut" bilden. Edi bekam das "Altbaby" Aaron, das sehr an Attila hängt und deshalb am
liebsten direkt hinter ihm geht. Nachdem auch die anderen Teilnehmer "ihr" Alpaka angezäumt
hatten, konnten wir in die wunderschöne Landschaft des Naturparks Leiser Berge losziehen. (Die
jüngsten Alpakas blieben zurück, sie werden auf die Spaziergänge mit Besuchern erst "eingeschult".)
Die Wälder und Wiesen hier sind wichtige Lebensräume für zahlreiche Arten und im angenehmen
Weinviertler Klima gedeiht auch - wie der Name schon sagt - hervorragender Wein.
![]() |
Leider verursacht der Sonnenhut unfotogene Licht- und Schattenspiele in meinem Gesicht - aber dafür hat sich der unbemützte und nicht eingecremte Edi einen leichten Sonnenbrand auf der hohen Stirn geholt... |
Wir plauderten die ganze Zeit
über freundlich mit Attila und Aaron, weil sie das gerne mögen. Aaron ist übrigens ein sehr
aufmerksames Leit-Tier; als ein paar Hasen über die Felder sprangen, verlangsamte er sein Tempo
und sah ihnen nach, wohl um sich zu vergewissern, dass von ihnen keine Gefahr für seine Herde
ausgeht.

Eine Wanderung mit Alpakas geht angenehm gemächlich vor sich. Darüber bin ich froh, denn
seit einiger Zeit habe ich Probleme mit einem schmerzhaften Fersensporn und einer so genannten
Haglundexostose auf beiden Füßen. Super, was man nicht alles kriegen kann 😯...*)
*) Und während ich diesen Text tippe, habe ich noch ganz andere Probleme, die mich gleich ganz von diesem Ausflug
abgehalten hätten - ich habe nämlich einen "eleganten" Treppensturz absolviert, bei dem ich mir eine Rippenprellung,
Blutergüsse und ein verdrehtes Knie samt Meniskuseinriss zugezogen habe. Zum Glück nichts Schlimmeres! Teile des
Muttertages habe ich in der Unfallambulanz verbracht - und zu meiner Freude erfahren, dass nichts gebrochen ist.
Bis dieser Text in meinem Blog erscheint, vergehen allerdings noch ein paar Tage - und bis dahin wird es mir
vermutlich (bzw. hoffentlich) schon wieder viel besser gehen...
Blutergüsse und ein verdrehtes Knie samt Meniskuseinriss zugezogen habe. Zum Glück nichts Schlimmeres! Teile des
Muttertages habe ich in der Unfallambulanz verbracht - und zu meiner Freude erfahren, dass nichts gebrochen ist.
Bis dieser Text in meinem Blog erscheint, vergehen allerdings noch ein paar Tage - und bis dahin wird es mir
vermutlich (bzw. hoffentlich) schon wieder viel besser gehen...
![]() |
Habt ihr schon mal Alpakas gefüttert? Ihre Lippen sind unheimlich sanft und so zart - und sie "pflücken" die Halme ganz behutsam von der Hand. |
Zwischendurch machten wir immer wieder Pausen, um unsere wolligen Begleiter mit feinen
Wildkräutern und Gräsern zu füttern oder sie selbst grasen zu lassen oder um unseren Blick über
die wunderschöne Umgebung schweifen zu lassen. Und bei diesen Gelegenheiten wurden auch wir
Menschen mit Informationen über Alpakas oder über den Naturpark Leiser Berge "gefüttert"😊
Hier werden beispielsweise - neben der unberührten Naturlandschaft und neben den zum Schutz
vor Wild eingezäunten Feldern - auch eigens Felder für Widschweine, Rehe und Hirsche angelegt,
damit sie dort wühlen, fressen und sich wohlfühlen können!

Falls ihr überlegt, ob ihr mal an einer Alpakawanderung teilnehmen sollt - ich kann's
euch nur von Herzen empfehlen. Bei uns hat auch kein einziges Alpaka gespuckt 😉 (Das tun
sie Menschen gegenüber nämlich normalerweise nicht - bzw. nur, wenn sie sich bedroht fühlen.
Bei Rangordnungs-Kämpfen untereinander können sie aber durchaus genauso spucken wie die
viel größeren Lamas.)

Mit Kindern ist so eine Tour ebenfalls leicht machbar und bereitet große Freude. In Grafensulz
werden häufig Rundgänge mit Schulklassen angeboten, teilweise auch mit hyperaktiven Kindern,
die durch den Umgang mit den sanftmütigen Tieren viel ruhiger werden. Für Aktivitäten mit
Sehbehinderten oder anderen Menschen mit besonderen Bedürfnissen bietet sich ein Besuch der
Alpaka-Freizeitalm Grafensulz ebenso an. Und es werden hier sogar Kindergeburtstage und
Hochzeitsfeierlichkeiten abgehalten!

Es gibt auch andere Aktivitäten, die ihr hier unternehmen könnt - z.B. eine Bauernolympiade
samt Bauerndiplom. Und für diejenigen, die die schöne Umgebung gern "strampelnd" erkunden
wollen, gibt es z.B. eine Schienenfahrt mit einer Draisine! (Die "Mittelstation" der Fahrrad-
Draisinenbahn von Ernstbrunn-Thomasl nach Asparn an der Zaya liegt genau dort, wo auch
die Alpaka-Freizeitalm zu finden ist!) Auf den kleinen Fotos in der oberen Collage könnt ihr die
Schienen und auch eine Draisine sehen, wenn ihr genau hinschaut 😉

Nach unserem Rundgang bei traumhaftem Wetter und in netter Gesellschaft verabschiedeten
wir uns von den Alpakas - doch es ist bestimmt kein endgültiger Abschied - wir haben fest vor,
wieder zu kommen, denn im Sommer sollen die (Mager-)Wiesen hier voller Schmetterlinge sein,
im Herbst verfärbt sich die Landschaft so traumhaft, es wachsen Äpfel, Birnen, Nüsse... *)
Nach dem Abschied-Nehmen von den Tieren gönnten wir uns noch eine Jause bei der Freizeitalm -
und Traubensaft aus der Region kauften wir dort auch wieder ein - der schmeckt nämlich köstlich!
wir uns von den Alpakas - doch es ist bestimmt kein endgültiger Abschied - wir haben fest vor,
wieder zu kommen, denn im Sommer sollen die (Mager-)Wiesen hier voller Schmetterlinge sein,
im Herbst verfärbt sich die Landschaft so traumhaft, es wachsen Äpfel, Birnen, Nüsse... *)
Nach dem Abschied-Nehmen von den Tieren gönnten wir uns noch eine Jause bei der Freizeitalm -
und Traubensaft aus der Region kauften wir dort auch wieder ein - der schmeckt nämlich köstlich!
*) Allmählich frage ich mich, warum wir in die Badener Gegend gezogen sind und nicht ins Weinviertel. Hier gibt es ja
so viel Schönes, das uns interessiert: den Wildpark Ernstbrunn, wo man z.B. auf Hirsch-Pirsch oder auf Wolfs-Pirsch
gehen kann (die Links führen zu meinen seinerzeitigen Beiträgen über diese Ausflüge); außerdem könnt ihr in Ernstbunn
einen unvergesslichen Wolfs-Spaziergang unternehmen... und die Burg Kreuzenstein mit ihrer tollen Greifvogel-Schau
ist dort auch viel näher als von Rostrosenhausen aus... Falls ihr (mit Kindern oder ohne) an einen Urlaub in Österreich
denkt, ist diese Region ebenfalls sehr zu empfehlen. All das erzähle ich euch aus vollster Überzeugung und ohne einen
Cent dafür zu sehen. (Baden und Umgebung ist aber natürlich auch hübsch 😉😊)
💚 Ich hoffe, ihr habt die Pfingsttage gut und angenehm verbracht! 💚
Über unseren "übrigen Mai" erzähle ich euch demnächst...
Fotos: Herr, Frau und Tochter Rostrose
Herzliche Rostgrosengrüße
eure Traude
Gerne verlinke ich passende Beiträge bei:
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style, Style Splash,
den Modischen Matronen, Naturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
der Gartenglück-Linkparty, bei Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style, Style Splash,
den Modischen Matronen, Naturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
der Gartenglück-Linkparty, bei Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB
PS:
Ja, und was die DSGVO betrifft, nun ist sie also (fast) da.
Ich hoffe, das ist jetzt das letzte Mal, dass ich etwas zu dieser Verordnung schreiben "muss",
denn mir geht das Thema mittlerweile mehr als nur gewaltig auf den Keks. Aber es ist mir ein
Bedürfnis, hier noch einmal festzuhalten, dass ich traurig bin, weil wegen einer Verordnung, die
eigentlich einen SCHUTZ darstellen soll, solch ein Chaos, solch eine Unruhe, solch eine Verunsicherung
ausgebrochen ist und letztendlich so viele BloggerInnen, die ich schon lange kenne und mit denen ich
gerne kommuniziert habe, aufgehört oder ihre Blogs zumindest "auf privat" gestellt haben.
Ich glaube noch immer, dass vieles, was da an
möglichen Folgen für uns kleine, nicht kommerzielle Blogger durch die Medien geisterte, uns gar
nicht betrifft - und dass wir einen massiven Skandal anzetteln können, wenn sich jemand an einem
oder einer von uns "vergreift". Sollte das notwendig werden, bin ich dabei! Solltet ihr "privat"
weiterbloggen, würde ich mich natürlich sehr über eine Einladung freuen. Und ich hoffe, dass sich
die Wogen bald glätten und ihr alle wieder zurückkehrt!
nicht betrifft - und dass wir einen massiven Skandal anzetteln können, wenn sich jemand an einem
oder einer von uns "vergreift". Sollte das notwendig werden, bin ich dabei! Solltet ihr "privat"
weiterbloggen, würde ich mich natürlich sehr über eine Einladung freuen. Und ich hoffe, dass sich
die Wogen bald glätten und ihr alle wieder zurückkehrt!