Servus Ihr Lieben!
Danke für eure lieben Zeilen zu meinem vorigen Post
mit einem Rückblick auf unser Weihnachtsfest!
Derzeit hinke ich mit so ziemlich allem hinterdrein. Deshalb gibt es heute ein Posting
mit verhältnismäßig wenig Text von mir. Ich habe aus den Themen von drei verschiedenen
aktuellen Linkup-Aktionen eine Capsule Wardrobe gebastelt und beteilige mich damit bei
ihnen.
aktuellen Linkup-Aktionen eine Capsule Wardrobe gebastelt und beteilige mich damit bei
ihnen.

Beim neuen Linkup von Maren - Colour of the Month - geht es zu Jahresbeginn um WEISS,
die "Farbe des Anfangs". Bei den Modischen Matronen geht's um das Thema Warm in Strick. In
meinem vorigen Beitrag habe ich diese beiden Themen schon miteinander verbunden.
Dabei kam auch die Frage auf, ob mein Pullover tatsächlich gestrickt oder vielleicht doch eher
gehäkelt ist. Nein, er ist gestrickt, Beweisfoto siehe obere Collage. Bei Sabine Gimm gibt's
von 15. bis 21. Januar die erste Themenwoche - Mein liebster Wintermantel. Den seht ihr ganz
zum Schluss.

Oben: (Fast) ganz in Weiß mit einem schwingenden Lochspitzentop und meiner
"geretteten" s/w-Bluse. Von der Rettungsaktion konntet ihr HIER lesen.
"geretteten" s/w-Bluse. Von der Rettungsaktion konntet ihr HIER lesen.
Unten: Als ich die Bluse in den frühen 1990ern kaufte, hätte ich sie niemals mit weiß
kombiniert. Seinerzeit trug ich vor allem schwarz und besaß keine weiße Hose, keinen weißen
Rock, ja nichtmal eine weiße Bluse. Aber einen schwarzen Stufenrock, wie ich auch jetzt
zwei Stück besitze. Das sah dann ungefähr so aus:
zwei Stück besitze. Das sah dann ungefähr so aus:
![]() |
Heutzutage gefalle ich mir in hellen Farben und bunt besser - früher habe ich mich darin unmöglich gefühlt! |
Mittlerweile habe ich ab und zu schon auch gern ein bisserl Farbe dabei - vorzugsweise rot:
(Weitere Tragevarianten der Bluse mit schwarzem Rock und roten Zutaten folgen weiter unten...)

Momentan mag ich recht weite Oberteile - sie verdecken den Weihnachtskeksbauch 😉...
Die weiße Hose fanden einige von euch unpraktisch, und in den 1990ern hätte ich das sofort
unterschrieben. Mittlerweile trage ich weiß gerne und mache es auch nicht schmutziger als
dunkle oder bunte Klamotten. Zur Not kann man weiß auch bestens umfärben (Beispiele HIER).

Oben habe ich die weiße Hose mit dem alten schwarzen Trompetenärmel-Pulli, den ihr u.a. von
HIER kennt, kombiniert und trage darüber auch noch ein weißes Strickjäckchen. Ja, auch DAS ist
gestrickt und nicht gehäkelt!

Etwas mystischer (und wärmer) wirkt das Ganze, wenn statt des weißen Jäckchens ein
ärmelloser, schwarzer Strickmantel (Chasuble) übergeworfen wird. Dieses Chasuble kennt ihr
u.a. von HIER. Und mit einer Prise rot sieht der Mix spannender aus.
HIER und HIER könnt ihr euch übrigens noch weitere schwarz-weiß-rote Mixe von mir
ansehen.
HIER und HIER könnt ihr euch übrigens noch weitere schwarz-weiß-rote Mixe von mir
ansehen.

So wirkt dieselbe Kombination ohne den langen schwarzen Mantel:

Selber Pulli, dunkelgrüner Des*gual-Rock, den ihr beispielsweise von HIER kennt
(unteres Drittel des Posts). In der folgenden Collage ist der Pulli in den Rock hineingesteckt,
in der Collage darunter trage ich den Pulli lässig über dem Rock - das erzeugt einen recht
unterschiedlichen Effekt:
![]() |
Viele meinen, dass der Rock schwarz ist - nein, er ist grün mit weißem und schwarzem Muster. Schaut mal ganz genau hin! |

Noch einmal diese Kombi, diesmal mit dem Chasuble (hat ein bissl was von Talar, finde ich):


Abermals der dunkelgrüne Rock, hier mit dem weißen Strickpulli vom vorigen Post und dem
Stickjackerl von oben:

Da unten wurde das weiße Strickjackerl wieder gegen das schwarze Chasuble ausgetauscht.
Sonst ist (bis auf die Kette) alles gleich, aber der Effekt ist ein ganz anderer:


Nun noch die oben angekündigten Tragemöglichkeiten der geretteten Bluse mit roten Zutaten
- mal reingesteckt, mal mit einem Tuch gegürtet:


Und zuletzt der versprochene liebste Wintermantel. Den kennt ihr beispielsweise von HIER
und ich trage ihn u.a. deshalb gern, weil er graue Tage bunt macht und weil ich finde, dass er
mir gut steht. Außerdem ist er aus Naturmaterialien (50 % Schurwolle, 50 % Viscose). Leider
muss ich die Knöpfe recht häufig nachnähen, das ist offenbar ein großer Nachteil dieses Uniform-
Knopf-Stils. (Bei meiner Sgt.-Pepper's-Jacke geht's mir genauso...)
Der Mantel passt auch gut über alle heute gezeigten Kleidungsmixe drüber - bloß wenn ich
das schwarze Chasuble trage, finde ich den Mantel zu kurz dafür.

Bei Tinas Freitagsoutfit verlinke ich diesen Beitrag ebenfalls.
Und beim LETZTEN Um Kopf und Kragen... Und weil hier alles schon
Und beim LETZTEN Um Kopf und Kragen... Und weil hier alles schon
lange Zeit von mir getragen und nur immer neu gemixt wird, werde ich meinen heutigen Beitrag
ab 15.1.2018 außerdem beim ersten ANL in diesem Jahr verlinken! (Bitte plant auch ihr schon
mal das eine oder andere Posting ein, das zum Themenbereich
Achtsamkeit + Nachhaltigkeit + Lebensqualität = ANew Life passt. DANKE!)
Herzliche Rostrosengrüße und bis bald,
eure Traude