Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

Jetzt aber wirklich: Rückblick auf die Rostrosen-Weihnachtszeit 2017 - Teil 2

$
0
0
Servus, ihr Lieben!
♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥*♥♫♫♥


Ganz herzlichen Dank für all eure lieben Zeilen zum Jahreswechsel und zu meinem ersten
Teil des rostrosigen Rückblicks auf die Weihnachtszeit! Jetzt habe ich zwar schon vielen
von euch meinen Neujahrsbesuch abgestattet - aber leider längst noch nicht allen - sorry!

Entschuldigt bitte auch nochmals meinen "Fehlstart" dieses Postings vor zwei Tagen... Da war
es einfach noch nicht fertig und ich musste es wieder "zurückholen". Heute geht es aber wie
versprochen weiter mit Weihnachten im Rostrosenhaus! (Und hier könnt ihr in alten Beiträgen
schwelgen bzw. euch durchlesen, wie das bei uns mit dem Fest so gehandhabt wird - Rostrosen-
Weihnachten 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009 ... ja, so lange gibt es mich schon
 in der Bloggerwelt 😉😊)

Unten könnt ihr schon mal einen Blick auf unser Wohnzimmer
werfen, wie es sich am Nachmittag des 24. Dezember 2017 präsentiert hat:





 Wie ich euch in meinem Beitrag Adventzeit in Rostrosenhausen
gezeigt habe, griff ich in meiner Advent- und Weihnachts-Deko diesmal die Sandfarben unserer
Fotografien an der Bilderwand auf. Und auch der Tisch war in passenden Tönen gedeckt - mit
Servietten in Orange vielleicht ein bisserl "wagemutig" und für eine Weihnachtsfeier ungewöhnlich,
aber ich fand, das harmoniert gut mit den Weihnachtskugeln, manchen Motiven auf den
Kaffeetassen sowie den Sofakissen.

Außerdem war die Deko sehr international und wild gemixt: Während die Bilder an der Wand
aus Afrika und den USA stammen, haben wir das silbern bestickte weiße Tischtuch aus Indien
mitgebracht, die Mitteldecke ist mit Orient-Ornamenten verziert und ein Erbstück meiner Großen
Oma (entweder ein Souvenir aus Istanbul oder ein Syrien-Reisemitbringsel von Tante Mitzi, so
genau weiß ich das leider nicht mehr), die Kaffeehäferln sind größtenteils Geschenke von
Freunden, teilweise mit asiatischen Motiven, die Zuckerdose von meinen Eltern...





Aufmerksame Beobachter werden feststellen, dass wir an der Bilderwand seit dem  
Adventzeit-Beitrag ein bisserl was verändert haben... Und auch Schaufensterpuppe Amanda trug
 am Weihnachtsabend nicht mehr die dunkelgrüne Perücke, sondern eine rötliche. Später bekam
sie von mir dann auch noch ein zum Seidenmantel passendes Haarband, so gefiel mir das besser.



Außer Amandas Haarband könnt ihr hier die orientalische Mitteldecke genauer sehen und auch, wie ich die 
Rosenvase weihnachtlich verziert habe: nämlich mit Thujenzweigen und meinem alten Silberbesteck.
Könnt ihr's sehen? Bärchen Aljoscha saß am Kutschbock des Weihnachtsschlittens, gezogen vom Eisenhirsch.  
Und Maxwell entspannte sich vor der Ankunft der Gäste. 

Die weißen Rosen waren - jedenfalls für mich - die Stars des Weihnachtstisches, denn dabei 
handelt es sich um ein ganz besonderes Geschenk meines Göttergatten: Er mag nämlich keine 
Schnittblumen und verschenkt sie daher normalerweise auch nicht. Doch diesmal ist er über seinen 
Schatten gesprungen - und hätte dabei (durch die Wartezeit im Blumenladen) sogar beinahe seinen 
Zug von Wien nach Hause versäumt. Das Opfer hat sich gelohnt - meine Überraschung war riesig, 
die Freude - inklusive Tränen in den Augen - auch, und diese Rosen blieben über eine Woche lang 
wunderschön! Derzeit hängen sie zum Trocknen im Wohnzimmer, um ihre Schönheit zu 
konservieren... (Denn wer weiß, wann sich Herr Rostrose das nächste Mal überwinden kann 😉)




Unsere Katzen - inklusive Gastkater Austria - waren teilweise während der Vorbereitungszeit
im Haus, teilweise auch am Nachmittag und Abend, als die Gäste kamen. Wobei der Anschein im 
Zusammenhang mit Austria ein bisschen trügt - er ist noch nicht bei uns eingezogen! Er kam zwar
an unseren freien Tagen etwa fünfmal täglich auf Stippvisite, schlug sich auch mehrmals den Wanst 
voll, spielte *) ein bisserl - und wollte dann wieder raus. Und zwar dringend. Um kurz darauf 
genauso dringend wieder rein zu wollen... Die Nächte verbringt er vorerst nicht bei uns...

*) Wie ihr auf einigen Fotos sehen könnt (z.B. in der allerersten Collage), sind die gehäkelten 
"Stinkermäuse", die Tatjana-Reserl (vom Blog Resis weiße Welt) bei ihrem Wien-Besuch 
meinen Miezen geschenkt hat, nach wie vor von allen dreien begehrte Katzenspielsachen.

♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥*♥♫♫♥


Kekse und Kuchen waren Mitbringsel von Oma Marianne. Später gab es dann auch noch
 gefüllte Braten, Salat und Reis und zum Abschluss Mousse au Chocolat, aber davon hat (soweit
ich weiß) keiner Fotos gemacht. Hier unten seht ihr auch noch unseren weihnachtlich aufgeputzten
"Ganzjahresbaum" - die knorrige Weide, die im Brennholzkorb steckt.





Wir haben noch einen zweiten "Ganzjahresbaum", nämlich das Schmiede-Kunstwerk
unseres Freundes Edwin: Die Frau im Birnbaum, siehe unten.




Mir selber war auch ein bisserl nach Bling-Bling, aber zugleich wollte ich zu den
Wohnzimmerfarben passen - also fiel meine Wahl auf mein Shirt mit der Dekolleté-Verzierung
 aus herbstfarbig schillernden Glassteinen und auf den perfekt dazu passenden, sanft schimmernden
 Wildseidenrock vom Flohmarkt. Sogar meine Socken boten weihnachtlichen Glanz - auf den
 (Bio-Baumwoll-)Strümpfen vom Kaffeeföster glitzern nämlich kleine Silbersternchen 😊
(Nahaufnahme siehe erste Collage).




Nun könnt ihr noch einen Blick auf die Belegschaft des heurigen Weihnachtsfestes werfen - von 
links nach rechts mein Göttergatte Edi, Marianne-Oma, Wolfgang (der Vater meiner Tochter / der
Sohn von Georg und Marianne), Opa Georg, Tochterkind Jana und ihr alles überragender Freund 
Harry. Naja, und die Kleine im Vordergrund, die kennt ihr sowieso. Hier könnt ihr außerdem sehen, 
dass ich mir im Lauf des Abends noch eine zusätzliche Dosis weihnachtlichen Glanzes verpasst 
habe - nämlich die Weihnachtkugeln von der Tischdeko als Ohrgehänge 😉


♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥*♥♫♫♥


Mit diesem Post mache ich u.a. bei TinasFreitagsoutfitmit.

Ich hoffe, ihr Lieben, dieser Rückblick auf unser Fest hat euch gefallen! Und damit es für 
die Outfit-Interessierten noch ein bisserl mehr zu schauen gibt (und ich auch noch etwas bei Maren
vom Blog farbwunder-style und bei den Modischen Matronen Beate, Natalia und Tinaverlinken
kann) kommen jetzt noch zwei Klamotten-Collagen mit Fotos, die während der letzten Wochen
entstanden sind und die zu den vorgegebenen Themen passen. Beim neuen Linkup von Maren -
Colour of the Month - geht  es zu Jahresbeginn nämlich um WEISS, die "Farbe des Anfangs".
Und bei den Modischen Matronen um das Thema Warm in Strick. Also hab ich mir gedacht:
Warum nicht beide Themen verbinden? 😉


Gut, mein weißer Lochpulli, bei dem ich frech mein weiß-marineblau geringeltes Shirt
(vom Kaffeeröster) durchblitzen lasse, ist zugegebenermaßen nicht besonders warm, 
aber er ist immerhin gestrickt. Und die dunkelgrauen Jeans sind meine winterwärmsten:
 



Das Shirt im Outfit unten vereint zwei Dinge, die ich gerne mag: Ringel und Tupfen. Es stammt 
ebenfalls vom Kaffeeröster - und es ist weiß. Mit schwarz. Dazu passt dann grau als goldener 
Mittelweg. 

Die Kleidungsstücke, die ihr oben und unten seht, sind allesamt entweder aus Bio-Baumwolle
(die beiden Shirts) oder vom Flohmarkt (der Schal) oder aus dem Second-Hand-Shop (das schwarze
Gilet unten) oder schon seit vielen Jahren in meinem Fundus und oft genützt (die weißen und die 
dunkelgrauen Jeans, die schwarzen und die taupefarbigen Stiefletten)... Das absolut älteste Stück
in diesem Post ist jedoch die graue Strickweste. Und die ist noch dazu aus zweiter Hand, denn
ungefähr vor 30 Jahren mistete eine damalige Freundin ihren Kleiderschrank aus und fragte mich,
ob ich irgend etwas davon haben möchte. Ich griff bei zwei Strickjacken zu, und sie werden von
mir auch heute noch getragen!





Ich würde mal sagen, dass das ziemlich unter "Nachhaltigkeit" fällt - und somit werde
ich meinen heutigen Beitrag ab 15.1.2018 gleich beim ersten ANL in diesem Jahr verlinken!
(Bitte plant auch ihr schon mal das eine oder andere Posting ein, das zum Themenbereich 
Achtsamkeit + Nachhaltigkeit  + Lebensqualität = ANew Life passt.)

Ob ich mit diesem Posting auch bei anderen Blogparaden dabei bin, weiß ich noch nicht -
ich muss mich erst orientieren, welche Linkup-Aktionen es im Jahr 2018 gibt. Falls euch in
diesem Zusammenhang etwas auf- oder einfällt, macht mich bitte darauf aufmerksam - danke!


♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥*♥♫♫♥
Fotos: Herr und Frau Rostrose
Herzliche rostrosige Grüße
und alles Liebe,
eure Traude



Viewing all articles
Browse latest Browse all 749