Servus ihr Lieben!
🍁 🍁 🍁
Vielen Dank für die lieben Zeilen, die ihr mir zu meinem Beitrag
Herbstspaziergang, Herbsttreffen, Herbstoutfits
hinterlassen habt! Und DANKE auch für eure Kommentare und Verlinkungen bei meinem
ANL-Post #23 - Sinnvolles und nachhaltiges Konsumieren Teil 2.
🍁 🍁 🍁
Ihr könnt eure umweltfreundlichen Beiträge bis zum Abend des 1. Dezember unter dem ANL-
Post verlinken. Weitere Informationen zu ANL könnt ihr euch HIER holen. Da ich zur Zeit verstärkt
darüber nachdenke, ob ich ANL auch im Jahr 2018 durchführen soll, schreibt mir bitte in eurem
Kommentar, ob ihr noch Interesse an dem Linkup habt oder nicht. DANKE!

Ich weiß, jetzt wäre mal wieder ein Island-Reisebericht fällig - aber wegen all der Dinge, die hier
derzeit zusammenkommen, habe ich es noch nicht geschafft, ein weiteres Kapitel fertigzukriegen.
Deshalb bekommt ihr heute ein Posting mit Bildern aus der "Warteschleife" - und dazu dann auch
noch ein paar Infos, die ich in meinem ANL-Beitrag nicht mehr untergebracht und "auf später"
verschoben habe.
![]() |
Die Kombi von weinrot und marineblau ist heuer sehr aktuell. Jeans und Bluse kennt ihr z.B. von HIER. Der Gürtel ist einfach ein farblich passendes Spitzenband, das im Rostrosenhaus noch vorrätig war |
In meinem Oktober-Beitrag zum Thema Fotospaziergang in Beerentönen zeigte ich euch unter
anderem DIESES Outfit, für das ich mein weinbeerenrotes Sommerkleid "zweckentfremdet" hatte.
Aus diesem Kleid und anderen Zutaten, die ihr teilweise in meinen vorigen Posts gesehen habt,
entstanden in den letzten Wochen gleich mehrere Herbstoutfits, und die bekommt ihr nun der Reihe
nach zu sehen. Und zwischendurch erzähle ich euch, was ich noch zum Thema Konsumieren
erzählen wollte.
nach zu sehen. Und zwischendurch erzähle ich euch, was ich noch zum Thema Konsumieren
erzählen wollte.
![]() |
Nochmal mit der Steppjacke: Im Schal sind die Farben weinrot, blau und das Gelb der Jacke enthalten. |
In meinen letzten ANL-Beiträgen habe ich euch ja erzählt, was für den Rostrosenhaushalt in
letzter Zeit angekauft wurde. Im Vergleich zu früher haben sich unsere Einkäufe drastisch reduziert.
Und mir fällt bei den zahlreichen Gutscheinen und Prozentaktionen immer häufiger auf, dass ich
mir denke "Das brauche ich alles nicht!"

Beispiel gefällig? Von einer österreichischen Drogeriemarktkette bekam ich einen Gutschein von
-25 % "auf eine von 4 Warengruppen Ihrer Wahl". Und keine dieser Gruppen kann ich brauchen!
Die Warengruppe "Babyprodukte" fällt schon mal automatisch raus, aber auch was den Rest betrifft,
werde ich nicht fündig. Gruppe "Haarpflege, Styling und Colorationen": Ich verwende keinen
Haarspray, kein Gel, keinen Conditioner mehr, meine Shampoos sind eine palmölfreie Schafmilch-
Shampooseife und ein tolles Kräutershampoo-Pulver, maximal 2 x im Jahr töne ich mit einem
Naturmittel einen zusätzlichen roten Schimmer drüber, der die wenigen Grauen ein bisserl abdeckt
und die Haare vor allem schön glänzen lässt. Keines dieser Produkte bekomme ich in dem Laden,
in dem der Gutschein gültig ist. "Schminkprodukte": besitze ich für die nächsten Jahre genug, und
wenn ich neue brauche, müssen sie palmöl-, microplastik- und tierversuchsfrei sein. "Putz- &
Reinigungsmittel": Die meisten der früher verwendeten Mittel werden nun erfolgreich durch Essig,
Efeu und Soda ersetzt. Sorry, Meister Pr*pper, du wirst hier nicht mehr benötigt! Zieh los und
mach dir einen schönen Tag!
![]() |
Mal wieder mit Hut - und den Rest kennt ihr auch schon... |
Bei Lebensmitteln geht es mir ähnlich, wobei wir natürlich nicht zu essen aufgehört haben. Und
wir sind auch nicht zu Vegetariern geworden. Aber es gibt trotzdem viele Produkte, die inzwischen
nicht mehr gekauft werden. Solche zum Beispiel, die eine weite Reise antreten müssen, bis sie zu
uns kommen.
Hier bei der Gelegenheit übrigens eine interessante Liste:
12 Lebensmittel, die du im Herbst und Winter besser meiden solltest
Aber mal abgesehen davon kaufen wir auch keine Kekse mehr, weil sie fast alle Palmöl
enthalten. Schokolade detto. Unser Fleisch kommt größtenteils aus dem Biohofladen.
Plastikverpackte Joghurts und Milch oder Fruchtsäfte im Tetrapack werden ebenso fast immer
durch Produkte in Glasflaschen aus dem Hofladen ersetzt, Wurst, Käse, Obst, und Gemüse
ebenfalls (papierverpackt - mit teilweise immer wieder verwendeten Papiersackerln).
Ich finde diesen Zustand herrlich... auch wenn mich manchmal in Supermärkten ein etwas
"verlorenes" Gefühl überkommt.

Bei TV-Werbung überkommt mich dieses Gefühl ebenfalls. Ich habe euch HIER ja schon erzählt,
weshalb ich seit einiger Zeit häufiger fernsehe - und in diesem Zusammenhang meine Gedanken
zu der sogenannten "Wäscheexpertin" mit euch geteilt, die ihr Umwelt-vergiftendes Wäscheparfum
kreischend anpreist. Aber diese Werbung ist ja nur eine von vielen.
Hierzu übrigens ein Beitrag aus der ARD-Mediathek, auf den mich Beate aus dem Bahnwärterhaus
aufmerksam gemacht hat: Wenn Duftstoffe krank machen
![]() |
Mit Hose, Jacke, Shirt und Schal, die ihr z.B. von HIER kennt. Und ja, das sieht nach Bad-Hair-Day aus, ich weiß. Das kommt davon, wenn die Fotos erst nach dem sturmverwehten Wochenendeinkauf entstehen... 😉 |
Und durch meinen Kopf rattert dann bei so ziemlich jedem Produkt
eine Art Umwelt-Info, als ob ich einen Code-Check-Scanner eingebaut hätte: Da ist Palmöl drin.
Check. Und Kakao, bei dem von Fair Trade keine Rede sein kann - Check - leider viel eher von
Kinderarbeit, wie man hört. Außerdem wird auch für den Kakao in Kinderüberraschung, Nutella,
Ferrero Rocher & Co. Regenwald zerstört (siehe Petition im PS)... Da ist Mikroplastik drin - Check.
Das ist total überzuckert und das so notwendig wie Pickel am Hintern... CheckCheck.
Manchmal sind diese "Infos", die da auf mich
einströmen, zugegebenermaßen lästig, aber sie hindern mich immerhin erfolgreich daran, irgend
etwas von den präsentierten Waren zu begehren. Dabei bemühen die Werbungsmacher sich doch
so sehr, heile Welten, schöne Menschen, süße Kinder und große Emotionen und verführerische
Naschereien zu zeigen!

Nur noch etwas mehr als ein Monat bis zum großen Fest!
Vor Weihnachten will die Werbung uns natürlich noch viel mehr zum Kaufen bewegen. Damit
wir "unsere Lieben gücklich machen"... Zum Beispiel mit einer neuen Kapselkaffeemaschine, für
diejenigen, die noch immer nicht begriffen haben, wie die Kapseln die Welt verdrecken. Amaz*n
wiederum wirbt mit diesem Spot dafür, ein Lächeln zu verschenken - das ist natürlich nett...
Allerdings: Schaut mal, was in dem Spot alles passiert: Pakete, die über Laufbänder rattern, in
Fahrzeugen fahren, mit Flugzeugen transportiert werden... Man scheut sich hier also nicht einmal
davor, die riesige, energieverzehrende Maschinerie zu zeigen, die in Gang gesetzt wird... für ein
Lächeln, das gewiss auch anders zustande gekommen wäre...
Vielleicht würden wir unsere Lieben - vor allem unsere Nachkommen, die diesen Planeten von
uns "erben" - glücklicher machen, wenn wir ihnen eine weniger verdreckte Welt hinterlassen?
![]() |
Mit meinem rot-weiß-roten Ringelshirt, Thermo-Leggings und der "Zeitungsjungenmütze" |
gemütlichen Ambiente, mit prachtvollem Baum und vielen edel verpackten Geschenken darunter!
Bei wie vielen Menschen auf dieser Welt sieht Weihnachten tatsächlich so aus? Und - andererseits -
was würde es für die Umwelt bedeuten, wenn Weihnachten wirklich für alle Menschen (bzw. für
jenen Teil der Menschheit, der Weihnachten feiert) eine derartige Konsum- und Baumfäller-Orgie
wäre?

Im Blog EINaB - einfach . nachhaltig . besser . leben gibt es wieder
einen neuen, sehr lesenswerten Artikel, in dem es um den Weihnachtlichen Kaufrausch bzw.
um die Konsumfalle Weihnachten geht. Und im dortigen Linkup sind ebenfalls schon ein paar
Beiträge mit umweltfreundlichen Tipps und mit ein paar sehr interessanten Gedanken zum Fest
verlinkt. Hier nur ein kleiner Auszug an Posts, die gut zum Thema passen:
Die Sache mit den nachhaltigen Geschenken
Meine Anti-Wunschliste
Nachhaltige Zero-Waste-Geschenkideen für Weihnachten
Weihnachten ohne Lebensmittelverschwendung
... sowie viele Ideen zum "Müll reduzieren beim Schenken". Also, schaut einfach rein in den
EINaB-Blog! Natürlich könnt ihr dort eure eigenen Beiträge zu Themen wie DIY, urbane
Selbstversorgung, Nachhaltigkeit, zero waste, Plastikreduktion, Naturkosmetik etc. ebenfalls
verlinken!
![]() |
Weinroter langer Rock unterm Kleid und Bluse von HIER |
Und denkt bitte daran - es gibt für vieles, das heutzutage mit Weihnachten in Verbindung
gebracht wird, umweltfreundliche Alternativen:
- Teelichter, die frei von Paraffin sind und ohne Aluminiumhülle geliefert werden, z.B. von HIER. (Man kann sie in Kerzengläser oder in aufbewahrte Aluhüllen stellen.) Hier noch ein paar weitere Alternativen zu Teelichtern und Haushaltskerzen: KLICK.
![]() |
Es blüht heuer noch einiges im Rostrosen-Novembergarten!!! |
- Braucht ihr wirklich einen Tannenbaum?In unserem Haushalt durfte der Christbaum nicht fehlen, als Jana klein war. (Er war meistens das mickrigste Exempar vom Platz und brachte Kinderaugen dennoch zum Leuchten). Jetzt sind hier alle erwachsen und wir erzeugen gemütliche-festliche Weihnachtsstimmung schon jahrelang, ohne dass Bäume dafür sterben müssen. Das funktioniert prima.
Wohnzimmer gestellt, deren Anbau in vielen Fällen umweltschädlich ist." (Zitat von HIER
- mit vielen Tipps und Infos zum Thema. Und HIER kommt ihr zu Teil 2 mit weiteren
Weihnachts-Öko-Tipps für Festmahl, Weihnachtslichter, Geschenkverpackung und Schmuck.) 
- Weihnachten soll ein Fest der Familie, der Freundschaft, der Liebe sein, nicht des Konsums. Schenkt euren liebsten Menschen Zeit oder eine gemeinsame Unternehmung oder etwas Selbstgemachtes. Oder schenkt Menschen, die schon alles haben, beispielsweise eine MÄÄÄHRY-CHRISTMAS-ZIEGE (von Oxfam Unverpackt) bzw. ein anderes sinnvolles Geschenk, das armen Menschen oder Tieren hilft.
![]() |
Nochmal dieselbe Kombi mit dem Rock - diesmal mit Trenchjacke und Schaltuch drüber... |
Ihr Lieben, ich hoffe, da waren auch ein paar Informationen, Gedanken und Anregungen für
euch dabei! Mir ist klar, dass jeder Mensch gerade bei einem Fest wie Weihnachten (das oft mit
starken Emotionen und Erinnerungen verbunden ist) andere Vorstellungen davon hat, was
machbar ist und was nicht. Aber ich denke mir, ein bisserl geht immer 😉...
Vielleicht wollt ihr mir ja darüber erzählen, ob ihr Weihnachten üppig und prunkvoll feiert
oder der Umwelt zuliebe hier und dort etwas reduzierter an die Feiertage rangeht? Und bitte
vergesst nicht auf die Frage, die ich euch eingangs gestellt habe: Habt ihr noch Interesse am
ANL-Linkup - soll ich die Aktion 2018 fortführen oder genügen euch ab und zu eingestreute
Artikel zum Thema?
![]() |
Ein paar weitere Novembergarten-Bilder! |
Meinen heutigen Beitrag schicke ich zu EINaB und zu
ANL - A New Life, weiters zumNatur-Donnerstag von Ghislana / Jahreszeitenbriefe,zu SunnysUm Kopf und Kragen
bzw. Schmuckkistl, zu TinasFreitagsoutfit und Sabines Aktion Outfit des Monats. Außerdem zu den "Modischen
Matronen"Beate, Natalia und Tina.
ANL - A New Life, weiters zumNatur-Donnerstag von Ghislana / Jahreszeitenbriefe,zu SunnysUm Kopf und Kragen
bzw. Schmuckkistl, zu TinasFreitagsoutfit und Sabines Aktion Outfit des Monats. Außerdem zu den "Modischen
Matronen"Beate, Natalia und Tina.
PS:
Hier geht es wieder zu einigen Petitionen, die
die Welt ein bisserl besser machen können:
(und bitte sagt nicht, das bringt ja sowieso nichts: Ich erhalte von den verschiedensten die Welt ein bisserl besser machen können:
Organisationen immer wieder Mitteilungen, wo eine unserer Petitionen etwas Wichtiges
bewirken konnte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
- Australiens Koalas brauchen unsere Hilfe! Ihr Lebensraum wird in bedrohlicher Geschwindigkeit zerstört. Schuld daran ist die Lockerung von Gesetzen: Für viele Rodungen ist im Bundesstaat Queensland keinerlei Genehmigung nötig. Die Abholzungen müssen sofort beendet werden. HIER geht es zur Petition.
![]() |
Foto von HIER |
- Für "Kinderüberraschung", "Nutella"& Co. wird Regenwald zerstört! Ferrero sowie Cadbury beziehen illegal angebaute Kakaobohnen aus Schutzgebieten und Nationalparks in der Elfenbeinküste und Ghana - und heizen so die großflächige Abholzung des Regenwaldes an. HIER könnt ihr dazu eine Petition unterzeichnen.
![]() |
Foto von HIER |
- Die Regierung in Hong Kong will den grausamen Handel mit Elfenbein und Körperteilen von Elefanten beenden, doch die Industrielobby geht auf die Barrikaden. Nun sind alle von uns gefragt, um tausende Elefanten vor dem Tod zu bewahren. Bitte unterzeichnet DIESE Petition.
![]() |
Foto von HIER |
- Trump hat seinem Sohn gerade ein krankes Geschenk gemacht: Er hat das Gesetz geändert, damit amerikanische Jäger (wie Trump Junior!) Elefanten ermorden und ihre Köpfe als Trophäen nach Hause bringen dürfen. Stellen wir die USA mit einer massiven weltweiten Kampagne an den Pranger, damit sie diesen abscheulichen Plan verwerfen. Avaaz wird mit afrikanischen Ländern zusammenarbeiten, um unseren Aufruf in wenigen Tagen bei einem weltweiten Tierschutztreffen zu überreichen: KLICK zur Petition! NACHTRAG - eben erhielt ich folgende Mitteilung per Mail: Großartig -- Trump hat gerade auf Twitter verkündet, dass er seinen Plan auf Eis legt, und die BBC sagt, der massive Druck in den sozialen Medien ist dafür verantwortlich! Unser Druck zeigt Wirkung, aber noch haben wir nicht gewonnen -- unterzeichne jetzt und verbreite die Kampagne überall!
Sehr traurig und sehr wütend machendes Foto von HIER