Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

Falafel mit Sesamsauce - und zwei passende Outfits

$
0
0
Servus ihr Lieben! 
∗✿≫≪✿∗


Vielen Dank  
für eure lieben Zeilen zu meinem ersten Kurzberichtüber unseren einwöchigen Urlaub in
der Sächsischen Schweiz und Dresden sowie über das Bloggertreffen mit Beate aus dem
Bahnwärterhäuschen! Teil 2 dieses kurzen Reiseberichtes gibt es demnächst - ich bin noch
nicht ganz mit dem Bearbeiten der Fotos fertig ;o) - daher zwischendurch ein Beitrag aus
der "Warteschleife"!

Außerdem vielen herzlichen Dank ♥ 
für all eure Kommentare und Beteiligungen zu meinem vorigen A New Life-Beitrag!
Wie schön, dass ihr die Aktion auch weiterhin unterstützen wollt - in der aktuellen Runde habt ihr 
noch bis zum Abend des 1. Juli Zeit, eure umweltfreundlichen Ideen, Selbstgenähtes, natürliche 
Gärten, DIY-Projekte usw. zeigenden Posts dort zu verlinken! Ideen und Anregungen gibt es HIER 
und zur neuen ANL-Kartei, in der ich eure ANL-Posts geordnet gesammelt habe, kommt ihr HIER.






 Und worum geht es heute? Mal wieder um ein vegetarisches Rezept, und zwar um eines, das
auch gut als "Fingerfood" und für sommerliche Buffets funktioniert. Im Orient werden die 
frittierten Kichererbsenbällchen gern von Straßenhändlern verkauft - und bei den Coffee 
Pirates in Wien, wo ich manchmal meine Mittagspause verbringe, gibt es die schmackhaften,
eiweißreichen Veggie-Kugeln im "Panini Naschmarkt", meinem bevorzugten gefüllten und 
getoasteten Fladenbrot ;o)) Das machte mir Lust, auch zu Hause mal Falafel zuzubereiten! 
Und außerdem bekam ich anschließend Lust, mich wieder von den Farben der Speise, der 
Schüsseln und Teller zu zwei Outfits inspirieren zu lassen. (Beide Outfits habe ich übrigens
im Büro getragen, die Fotos sind an unterschiedlichen Tagen entstanden.)




A shortEnglishsummary of this post:
TodayI presentyoua recipe for a vegetarian dish made with chickpeas and delicious oriental  
spices and a fine sesame-sauce. I hope that the translation of the recipe with Google Translate 
is understandable! And because it's so much fun, I let myselfbe inspiredagainto two
outfits by the colorof food, bowls andplates...; o)
Hugs, Traude


∗✿≫≪✿∗


Falafel mit Sesamsauce 

Zutaten für 4 Personen:
(wobei wir für uns zwei wieder ALLES gemacht 
und den Rest am nächsten Tag gegessen haben):

Für die Kichererbsenbällchen (Falafel):
200 g getrocknete Kichererbsen
2 Knoblauchzehen
getrocknete oder frische Minze
Petersilie
ev. Koriandergrün
2 Frühlingszwiebeln
1 TL Backpulver
je 1 TL gem. Kreuzkümmel und Koriander
Cayennepfeffer oder Chilipulver nach Geschmack
Saft einer halben Zitrone
Sesamsamen zum Wälzen
Öl zum Frittieren

Für die Sesamsauce:
3 Knoblauchzehen
125 g Tahin (Sesampaste, türkischer Laden oder Reformhaus)
Saft einer halben Zitrone 
(falls das zu wenig ist, ev. noch mehr Zitronensaft 
oder etwas Essig hinzufügen)
Salz
Cayennepfeffer, Chilipulver oder schwarzer Pfeffer

 



Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Kichererbsen gut abtropfen lassen. Knoblauch 
schälen. Kräuter nach Bedarf waschen und grob abzupfen. Kichererbsen, Knoblauch und Kräuter
in der Küchenmaschine zu einer groben Paste pürieren (oder zweimal durch die feine Scheibe des 
Fleischwolfs drehen) und in eine Schüssel geben. 

Frühlingszwiebeln putzen und fein hacken. Mit Backpulver, Kreuzkümmel, Koriander, 1 1/2 TL 
Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft zu der Kichererbsenmischung geben und gut verkneten. Aus 
der Masse mit feuchten Händen ca. 20 Bällchen formen und diese in Sesamsamen wälzen.

Für die Sesamsauce Knoblauch schälen, grob würfeln und mit Tahin, Zitronensaft und ca. 
150 ml heißem Wasser mit dem Pürierstab zu einer cremigen Sauce aufschlagen. Mit Salz 
und Cayennepfeffer abschmecken.

Falls ihr ein Frittiergerät habt, die Kichererbsenbällchen auf die übliche Weise darin zubereiten. 
Falls nicht: ca. 1 Liter Öl in einem hohen Topf erhitzen, bis an einem eingetauchten Holzspieß kleine 
Blasen aufsteigen. Die Bällchen portionsweise ins Öl geben und in jeweils 2-3 Min. goldgelb 
ausbacken. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

(Und solltet ihr euch fragen, was es mit den Bohnen in roter Sauce auf sich hat: Das war eine 
typisch rostrosige Resteverwertung. Ich esse nämlich seit einigen britischen / irischen Urlauben 
zuweilen ganz gern Baked Beans zum Wochenendfrühstück, mein Mann aber nicht. Deshalb war 
von der Bio-Baked-Beans-Dose etwa die Hälfte übrig geblieben. Reste werden bei uns immer 
irgendwie verwertet, diesmal kam einfach noch eine scharfe ungarische Sauce dazu – und schon 
waren daraus feurige rote Bohnen geworden, die prima zu den Kichererbsenbällchen passten!)



De Frühlingszwiebel stammten aus eigenem Anbau, die Kräuter ebenfalls!


Soweit das Rezept, nun zu den Klamotten, zu deren Farbkombinationen mich wieder sowohl
die Speise als auch das Rundherum - also Schüsseln, Teller, geflochtene Tischsets - inspiriert haben. 
Es gibt zwei verschiedene Outfits - beim ersten kam mehr der beige-grüne Teil zum Zuge: Hier
trage ich mein hellgrünes Bio-Seidenshirt, das ihr u.a. von HIER kennt, die Chinos von HIER 
(oder von meiner zweiten Capsule Wardrobe) und das Spitzen-Tunikashirt vom vorvorigen Post,
das so vielen von euch besonders gut gefallen hat. Die Lila-Komponente (von den Schnittlauch-
und Thymianblüten) spiegelt sich hier nur in den Perlen der lila Kette wider.




Das zweite Outfit kümmert sich mehr um die rötlich-lilanen Töne. Das weinrote Kleid, das ich
 hier trage, kennt ihr u.a. vom Knackwurstmobil-Geburtstagsfest bei Peter. Links unten habe ich 
das Foto mal so aufgehellt, dass ihr die Struktur bzw. die Stickereien am Kleid besser erkennen
könnt. Und außerdem sieht man hier besser, dass das Kleid rot ist - einige unter euch hielten es
nämlich ursprünglich für schwarz ...

Grün-, Sand- und Lilatöne gibt es in den Ketten zu sehen, die übrigen Zutaten sind eher 
taupe oder grau und passen somit zu den grauen Schüsseln am Tisch und zu den knusprigen
Kichererbsenbällchen ...




Außer bei Ines Meyroses Modejahr 2016 - Sommerfarben
verlinke ich diesen Beitrag bei Sunnys Um Kopf und Kragen
und bei Gustas Rezepte Linkparty. Außerdem verlinke ich den Beitrag wegen
des rein-vegetarischen Rezeptes, der Beaked-Beans-Resteverwertung und der 
nachhaltig genutzten und teilweise aus Bio-Materialien hergestellten Kleidung auch
bei meiner eigenen Aktion A NEW LIFE!

Und ich freue mich natürlich sehr, wenn auch ihr wieder eifrig
umweltfreundliche, die Welt auf diese oder jene Weise besser machende Beiträge
aller Art bei ANL verlinkt! Mehr darüber HIER.





Nun wünsche ich euch noch einen guten Appetit und viel Inspiration! Und beim nächsten Mal
geht's dann wieder weiter mit dem Reisebericht! :-)


Ganz herzliche Rostrosige Grüße
von eurer Traude
∗✿≫≪✿∗


Viewing all articles
Browse latest Browse all 749