♥♥♥Servus, ihr Lieben!♥♥♥
º°✿♥ ♫° º°✿♥ ♫°
Vielen Dank für all eure lieben Zeilen zu meinem mit den Bildern zu
der traumhaften Landschaft von Connemara! Ich freue mich, dass es euch dort ebenso gut
gefallen habt wir mir! Und danke auch für eure einfühlsamen, verständnisvollen und weisen
Kommentare zu meinem gestern gesetzten Zeichen gegen den Terror. Nun aber gleich
zum aktuellen Thema von heute:
º°✿♥ ♫° º°✿♥ ♫°
der traumhaften Landschaft von Connemara! Ich freue mich, dass es euch dort ebenso gut
gefallen habt wir mir! Und danke auch für eure einfühlsamen, verständnisvollen und weisen
Kommentare zu meinem gestern gesetzten Zeichen gegen den Terror. Nun aber gleich
zum aktuellen Thema von heute:
º°✿♥ ♫° º°✿♥ ♫°
Hallo und herzlich willkommen zum vorletzten Teil der
Aktion "Rettet die Lachfalte!"
Ja, ihr habt richtig gelesen, bald geht meine 2015er-Aktion zu Ende - sie war ja von Anfang
an nur für ein Jahr angedacht.
an nur für ein Jahr angedacht.
[Ich bin aber gern bereit, mein "Lachfaltenrettungs-Baby" ab Mitte Jänner in gute Hände
abzugeben, falls jemand unter euch dafür in Zukunft "GastgeberIn" sein möchte. Natürlich
ist es dazu auch nicht notwendig, meinen "Stil" der Aktion 1:1 aufrecht zu erhalten - jede(r)
von uns hat eine ganz persönliche Note und das ist auch gut und richtig so! Denkt einfach
darüber nach, ein bisserl Zeit ist ja noch. Und wenn sich wer dafür interessiert: Bitte keine
Scheu - einfach in den Kommentar reinschreiben oder per Mail bei mir melden!]
darüber nach, ein bisserl Zeit ist ja noch. Und wenn sich wer dafür interessiert: Bitte keine
Scheu - einfach in den Kommentar reinschreiben oder per Mail bei mir melden!]

![]() |
Sooo schön war's da! Und mit diesen Naturfotos verlinke ich mich auch gleich wieder bei Juttas Natur-Donnerstag und Gabrieles Streifzug am Mittwoch. |
Und selbst wenn sich niemand für die Weiterführung findet, ist das kein Grund zur Traurigkeit.
Erstens haben wir im Jahr 2015 gemeinsam eine grooooße Menge Lachfalten gerettet (und sogar
ein paar neue geschaffen!) - und zweitens wird es auch im Jahr 2016 wieder eine Rostrosen-Aktion
geben. Ihr wisst ja: Wenn sich eine Türe schließt, geht eine neue auf. Mehr darüber erzähle ich
euch demnächst!
Jetzt aber gleich in medias res. Wie ihr der Überschrift und auch den ersten Collagen entnehmen
könnt, geht es heute um herbstliche Themen. Für manche unter euch ist ja der Herbst die liebste
Jahreszeit, für andere bedeutet er Abschied von der Wärme, eine Ankündigung des Winters, und sie
mögen ihn nicht so sehr. Für mich war er heuer, nach dem Extrem-Sommer 2015, so ersehnt wie
selten zuvor - und er wurde für Herrn Rostrose und mich auch zu einem Erntemonat für Äpfel und
Birnen, wie wir bisher noch keinen hatten.
Doch auch wenn unsere letzten Wochenenden ausgefüllt
Doch auch wenn unsere letzten Wochenenden ausgefüllt
waren mit der Herstellung von Kompott, Mus und Strudel, zog es uns häufig nach draußen. Die
Natur-Aufnahmen, die ich euch heute bunt-gemixt zeige, stammen von unseren herbstlichen Aus-
flügen der letzten Zeit: Zur Vöslauerhütte und auf den Anninger (beides im Wienerwald) sowie
zum Sonnenberg im schönen Burgenland.

Frei nach dem Spruch von Ernst Ferstl: "Die mit Abstand beste Nerven-Heilanstalt ist die freie
Natur" hat mir das sehr gut getan - derzeit ist nämlich (auch wenn man mir das hier auf den Fotos
wohl kaum ansieht) nicht nur in der großen Welt, sondern auch im kleinen Rostrosenleben nicht
alles so rosig (um es mal sehr dezent auszudrücken).
Aber manchen Dingen will ich hier gar keinen Platz geben - das wäre schlecht für die Lachfalten!
Die haben in diesem Posting oberste Priorität - und auch in meinem Leben halte ich Lachen für
ein wundervolles Mittel gegen gewisse "Unerfreulichkeiten", die einem manchmal unterkommen.
[Quasi: Natur und Lachen als Medizin.]Ansonsten vertraue ich darauf, dass sich alles in eine
positive Richtung entwickelt oder (sollte das nicht klappen) wenigstens die Sache mit den neu
aufgehenden Türen funktioniert ;o))
wohl kaum ansieht) nicht nur in der großen Welt, sondern auch im kleinen Rostrosenleben nicht
alles so rosig (um es mal sehr dezent auszudrücken).
Aber manchen Dingen will ich hier gar keinen Platz geben - das wäre schlecht für die Lachfalten!
Die haben in diesem Posting oberste Priorität - und auch in meinem Leben halte ich Lachen für
ein wundervolles Mittel gegen gewisse "Unerfreulichkeiten", die einem manchmal unterkommen.
[Quasi: Natur und Lachen als Medizin.]Ansonsten vertraue ich darauf, dass sich alles in eine
positive Richtung entwickelt oder (sollte das nicht klappen) wenigstens die Sache mit den neu
aufgehenden Türen funktioniert ;o))


Die Outfitaufnahmen stammen von den Tagen zwischen den Ausflügen - also (wie fast immer
bei mir) von ganz normalen Alltagstagen mit Bürojob, diversen Erledigungen, aktuell auch wieder
Physiotherapie-Terminen und Mutter-Besuchen im Pflegeheim... An dem farbenfrohen Ensemble in
herstlichen rot-grün-orange-Tönen könnt ihr übrigens auch gleich einen meiner glänzenden Erfolge
in Sachen Näh-Anfängerkurs sehen ... Ähem - aber NEIN, ich habe diesen Wickelrock nicht selbst
genäht... Er ist ein Mitbringsel aus Indien, und zwar von unserer ersten Reise in dieses ferne Land,
und ich habe ihn hier in Österreich zwar ab und zu mal im Sommer als Maxirock getragen, aber eigent-
lich war er mir zu lang und somit zu unpraktisch. Und so habe ich mich im Nähkurs - nachdem ich
meine Nähmaschine und all die kompizierten Einfädel- und Fadenaufroll-Geschichten begriffen hatte
- endlich darüber gewagt, aus einem Teil zwei zu machen: Nun habe ich einen Midirock und einen
laaangen Schal!
in Sachen Näh-Anfängerkurs sehen ... Ähem - aber NEIN, ich habe diesen Wickelrock nicht selbst
genäht... Er ist ein Mitbringsel aus Indien, und zwar von unserer ersten Reise in dieses ferne Land,
und ich habe ihn hier in Österreich zwar ab und zu mal im Sommer als Maxirock getragen, aber eigent-
lich war er mir zu lang und somit zu unpraktisch. Und so habe ich mich im Nähkurs - nachdem ich
meine Nähmaschine und all die kompizierten Einfädel- und Fadenaufroll-Geschichten begriffen hatte
- endlich darüber gewagt, aus einem Teil zwei zu machen: Nun habe ich einen Midirock und einen
laaangen Schal!
![]() |
Mit dem Schal, der in Hamburg erstandenen Sonnenbrille und den Ketten bin ich bei Sunnys Um Kopf und Kragen dabei. |
![]() |
Außerdem verlinke ich diesen Look beiTinas Freitags-Outfit |

Der untere Mix in Schwarz mit Leo-Print stammt vom
Halloween-Abend, an dem wir Rostrosen ins Kino gingen, um vor allfälligen "Klingel-Kindern"
zu entfliehen - denn um nicht selbst in Nasch-Versuchung zu geraten, haben wir derzeit keine
Süßigkeiten im Haus ;o))
[Im Kino sah sich Herr Rostrose Mangels von brauchbaren Alternativen doch tatsächlich
Halloween-Abend, an dem wir Rostrosen ins Kino gingen, um vor allfälligen "Klingel-Kindern"
zu entfliehen - denn um nicht selbst in Nasch-Versuchung zu geraten, haben wir derzeit keine
Süßigkeiten im Haus ;o))
[Im Kino sah sich Herr Rostrose Mangels von brauchbaren Alternativen doch tatsächlich
"Man lernt nie aus" mit mir an - hätte ich ihm niemals zugetraut. Normalerweise muss ich mir für
die Art von Filmen, die er als "Frauenfilme" betrachtet, andere Begleitung suchen...] Aber Sunny
hatte ja zum Glück geschrieben, dass der Film durchaus auch für Männer geeignet ist - das half!
:o)) Passend zu Halloween war ich ein bisserl "hexenhaft" ge-(aber nicht ver-)kleidet und legte
vor unserer Abfahrt nach Wien noch einen kleinen Herbsthexentanz aufs "Garten-Parkett"...
(Katze Nina - ebenfalls gut zu Halloween passend - beäugte das Ganze ziemlich skeptisch ;o))
:o)) Passend zu Halloween war ich ein bisserl "hexenhaft" ge-(aber nicht ver-)kleidet und legte
vor unserer Abfahrt nach Wien noch einen kleinen Herbsthexentanz aufs "Garten-Parkett"...
(Katze Nina - ebenfalls gut zu Halloween passend - beäugte das Ganze ziemlich skeptisch ;o))
![]() |
Den weiten Flatterrock samt Jäckchen "zum Einwickeln" verlinke ich bei Ines Meyroses November-Thema think-big |


Bei der Gelegenheit werde ich jetzt auch eine von drei Fragen beantworten. In letzter Zeit sind
nämlich gleich zwei Bloggerinnen auf die Idee verfallen, mir einen Award zu verleihen. Ich dachte
ja, ich hätte in meiner Seitenleiste stehen, dass ich keine mehr annehme, aber der Button hatte sich
wohl vorübergehend in Luft aufgelöst. Inzwischen steht's wieder da - "Bitte keine Awards und
Stöckchen" - es ist mir einfach zu zeitintensiv, auf die vielen damit in Verbindung stehenden
Fragen einzugehen, ich hoffe, ihr verzeiht mir das.
nämlich gleich zwei Bloggerinnen auf die Idee verfallen, mir einen Award zu verleihen. Ich dachte
ja, ich hätte in meiner Seitenleiste stehen, dass ich keine mehr annehme, aber der Button hatte sich
wohl vorübergehend in Luft aufgelöst. Inzwischen steht's wieder da - "Bitte keine Awards und
Stöckchen" - es ist mir einfach zu zeitintensiv, auf die vielen damit in Verbindung stehenden
Fragen einzugehen, ich hoffe, ihr verzeiht mir das.
Weil die liebe Nadine von Nadine´s Crossdressing Abenteuer mich jedoch mit so unwiderstehlich
netten Worten gefragt hat, ob ich das Zeichen ihrer Wertschätzung annehmen möchte, und weil sie
mit ihrem klugen und einfühlsamen Wesen und ihr Blog mir auch schon sehr ans Herz gewachsen
sind, habe ich ihr versprochen, wenigstens drei der von ihr gestellten zehn Fragen in mein Posting
aufzunehmen. Und Maria vom Blog Unruhewerk wiederum passt mit ihrem Thema "Älter werden
und sichtbar bleiben"so gut zur Grundidee von Rettet die Lachfalte, dass ich ihr versprach, euch
wenigstens auf ihren schönen, noch recht neuen und interessanten Blog und ihr Netzwerk aufmerksam
zu machen.
Nun aber zu den Fragen von Nadine: Ich glaube, die Frage Nummer 7 passt sehr gut an diese Stelle:
Wie würdest Du Deinen Modestil beschreiben?
Die meisten von euch kennen meinen Stil inzwischen ja schon - und man erkennt wahrscheinlich ganz
gut, dass bei mir Bequemlichkeit zu den obersten Geboten zählt. Ich kann es nicht ausstehen, wenn
Kleidung kneift oder ich dauernd aufpassen muss, ob alles noch richtig sitzt. Aber ich mag trotzdem
nicht in ausgeleierten Schlabberklamotten herumlaufen, sondern will im möglichst komfortablen Rahmen
feminin aussehen und meine Vorteile betonen. Ich brauche Bewegungsfreiheit, Schuhe, mit denen ich gut
laufen kann, und meine Stilgebungszonen freuen sich über Röcke und taillierte Kleider, die weit schwingen,
sowie Hosen, die auch nicht zu knapp sitzen; die Oberteile dürfen einen hübschen Ausschnitt haben und
Spitze oder Netzstoffe werden ebenfalls immer wieder gern genommen - sie lassen durchblitzen und können
auch gut kaschieren.
Ob etwas gerade als modern gilt oder nicht, ist mir ziemlich
egal, es sei denn dieses "Modische" passt gut zu meiner Persönlichkeit und meinem Aussehen
- kurz zu meinem Konzept. Euch ist bestimmt schon aufgefallen, dass sich mein Stil seit Jahrzehnten
nicht sehr verändert hat - einfach weil ich weiß, was zu mir passt und was nicht. Wenn Kleidung einen
Hauch von Kreativität, Exzentrik oder Mystik verbreitet, gefällt mir das an mir auch sehr gut. Deshalb
ist das, was sich derzeit Boho-Stil nennt und früher schon als Gipsy-, Ethno-, Hippie-, Flower-Power-
Look firmierte, wie für mich gemacht. Farblich abgestimmte Ketten gehören für mich zum Spiel mit
der Mode dazu - wenn ich allerdings einen Ausflug unternehme oder sonstwie sportlich unterwegs
bin, stört mich solcher "Firlefanz" nur ;o))


Und so werdet ihr mich auf den folgenden Fotos auch ganz ohne Ketten und rein praktisch gekleidet
erleben. (Den Schal habe ich um die Hüfte geschlungen, weil er mir um den Hals schon zu warm war ;o))
Diese Bilder entstanden auf dem Weg zum Sonnenberg im Burgenland - und dort habe ich übrigens auch
einen "Auftrag" bzw. eine Bitte erfüllt - für Frau Vabelhaft, die in ihrem Blog über ihre Erfahrungen und ihr
Leben im Rollstuhl erzählt (ihr nicht ganz ernst zu nehmendes Blog-Motto:"Ich muss nicht im Mittelpunkt
stehen... - sitzen geht auch" ;o)) Sie liebt den Herbst, vermisst es allerdings, durchs Laub zu rascheln oder
mit lautem Gejohle in einen Laubhaufen zu springen. Daher bat sie ihre Leser, es stellvertretend für sie
zu tun und das Ganze möglichst fotografisch festzuhalten. Na, da war Frau Rostrose natürlich wieder
in ihrem Element ;o)) - aber seht selbst:


So einen richtigen Laubhaufen gab's zwar nicht, ich habe also versucht,
selber ein "Häufchen zu machen" ;o), dann aber beschlossen, dass ich einfach in das vorhandene
Laub hopse, mit Blättern um mich werfe und dabei "jucherze". Und Herr Rostrose hatte die große
Ehre, das alles fotografisch festzuhalten. Die Bilder sind zwar teilweise verwackelt, aber lustig.
Danke, liebe Frau
Vabelhaft, es hat mir große Freude bereitet, diesen Auftrag auszuführen - ich bin aber trotzdem
Danke, liebe Frau
Vabelhaft, es hat mir große Freude bereitet, diesen Auftrag auszuführen - ich bin aber trotzdem
ziemlich froh, dass mir dabei weder ein Blatt noch ein Käfer in den offenen Mund gefallen ist! ;o))
Ich hoffe, du hast gespürt, wie ich bei meinen Laubspielereien an dich gedacht habe, und hattest
ähnlich viel Vergnügen dabei! Und hoffentlich hatten auch alle anderen Spaß daran!


Jetzt aber rasch die zwei noch fehlenden Fragen und Antworten für Nadine:
(Solltet ihr gern noch weitere von mir beantwortete Award-Fragen lesen wollen, könnt ihr das
in diesem Uralt-Posting tun!)
Wie schaffst Du es, neben all den vielen Dingen im täglichen Leben, noch einen
so aufwändigen Blog zu betreiben?
Das frage ich mich manchmal auch ;o))
Schreiben, erzählen, fotografieren, Collagen basteln, ... gehören allerdings zu den Tätigkeiten,
die "in mir sind". Sie fallen mir nicht nur leicht, sie zählen zu meinen Grundbedürfnissen - ich habe
mich immer schon so oder so kreativ ausgedrückt - viele Briefe geschrieben, gemalt, gezeichnet,
getöpfert, fotografiert etc. - und weil das Leben Veränderung ist und es mir auf diese Weise derzeit
ganz besonderen Spaß bereitet, tue ich das eben jetzt mittels meines Blogs. Da kommt auch noch
die schöne Komponente dazu, dass man nicht "im stillen Kämmerlein" vor sich hin schreibt oder
malt, sondern gleichzeitig kommuniziert. Und diese Ebene gefällt mir ganz besonders gut.
Womit wir auch schon bei der dritten und letzten von mir ausgewählten Frage wären:
Ist es Dir wichtig, ein Feedback auf Deine Beiträge zu bekommen?
Absolut! Wobei mir schriftliche Kommentare lieber sind und viel mehr bedeuten als z.B.
Google-Plusse oder Likes auf Facebook. Die sind zwar auch nett, aber ernst gemeinte, von Herzen
kommende Worte sind einfach das Sahnehäubchen für mich. Ohne euch und ohne eure oft enorm
anregenden Zeilen hätte ich schon längst zu bloggen aufgehört und wäre wieder in mein "stilles
Kämmerlein"zurückgekehrt! Nachdem ich jedoch sowohl im Beruf als auch in der Freizeit immer
wieder und derzeit ganz besonders "volles Programm" habe, seid ihr mir hoffentlich nicht böse, wenn
es manchmal mit meinen Antworten nicht so schnell geht. Sollte es mal gar zu lange dauern, könnt
ihr mir gern auch einen "Schubs" geben, denn vielleicht habe ich einfach drauf vergessen... (Was
natürlich absolut keine Alterserscheinung ist ;o)))
º°✿♥ ♫° º°✿♥ ♫°
Wunderbar, erfreulich und motivierend finde ich es auch, wenn ihr euch an meinen Aktionen
beteiligt, ihr Lieben! Jetzt zum Beispiel ist es wieder an euch, die Lachfalte zu retten! Ich freue mich
schon sehr auf eure Beiträge zum Thema und hoffe natürlich wieder auf viele, viele AktivistInnen!
Hier könnt ihr euch Tipps holen und die Spielregeln durchlesen - und verlinken könnt ihr eure
Beiträge einen Monat lang direkt unter diesem Posting!
Hier könnt ihr euch Tipps holen und die Spielregeln durchlesen - und verlinken könnt ihr eure
Beiträge einen Monat lang direkt unter diesem Posting!
Fotos: Herr und Frau Rostrose
♥♥♥
Herzliche Rostrosengrüßevon eurer Traude