Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

Herbstliche Töne und Gewonnenes

$
0
0
Servus und Hallo, 
ihr Lieben alle miteinander!
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩



Vielen herzlichen Dank an euch für die zahlreichen lieben Kommentare zu meinemIrland-Kapitel über 
den wunderschönen Kilarney-Nationalpark und zum zweiten Teil meiner Hamburg-Schilderungen 
im Rahmen der Aktion Rettet die Lachfalte! Und ich freu mich SEHR, dass sich bereits sooo viele beim
oktoberlichen Lachfalten-Retten beteiligen! DANKE!!! :o)))
 
Auch heute geht es durchaus wieder lachfaltig weiter, und sogar einen Hauch von Hamburg werdet 
ihr noch zu sehen bekommen, denn einerseits sind dort (vor allem am idyllischen Ohlsdorfer Friedhof)
 schöne herbstliche Naturaufnahmen entstanden, die somit zum heutigen Titelthema passen - und anderer-
seits hatte ich in Hamburg die Kette mit, die ich bei Christine von White and Vintage gewonnen habe. 
Die habe ich (damit's zu Ines Meyroses Modethema für den Oktober passt) mit einem taupefarbigen 
Flatterspitzenshirt und einem farbharmonischen Hotelvorhang als Hintergrund kombiniert - und davon 
machte Herr Rostrose dann ein paar Aufnahmen. (Er war ja dank der zahlreichen Mädelsaufnahmen 
von unserem Hamburg-Bloggertreffen schon bestens in Übung ;o)) 






Außerdem gibt es mit dem Bären Aljoscha, den ich bei Sabine von Dino-Bären gewonnen habe und den
ihr bereits von meines ersten Hamburgpostkennt, ein Wiedersehen, denn ich hatte euch ja versprochen, 
dass ich euch auch noch die "Beigaben" zeigen möchte, die Sabine mir zusätzlich in die schöne Schachtel 
gepackt hat. Und so erfahrt ihr zugleich, wie sich Aljoscha hier eingelebt und eingerichtet hat.


Hier seht ihr Aljoscha mit dem kleinen Löffelchen, das mir Sabine mitgeschickt hat, und das Drahtherz, das ich hier auf die 
kleine Kleiderpuppe gehängt habe, war ebenfalls dabei. Außerdem seht ihr oben das Packerl mit dem Preis, den ich bei 
Christine gewonnen habe - versteckt unter Efeu und Hortensien.

Hier könnt ihr euch die gewonnene Kette in türkisblau ansehen - und außerdem die hübsche Blechdose, ihn der sie 
verschickt wurde. Kombiniert habe ich die Kette mit meinem bereits vorhandenen Armband - harmoniert doch beides gut 
mit schwarz und taupe, findet ihr nicht? Und wirkt nach einer Prise Sommer im Herbst... PS: Die Schuhe müsst ihr euch
 zum Outfit halt dazudenken ;o)) PPS: Mit der Kette bin ich natürlich wieder bei Sunnys Um Kopf und Kragen dabei.
So, hier seht ihr Kette und Löffelchen noch näher. Die Kette wird für mich jetzt immer ein Symbol für das klare Wasser 
des Gardasees sein, denn dort hat Christine sie gekauft.
Und hier hat der Aljoscha-Bär den Platz gewechselt, weil er näher bei den Blumen und Äpfeln, Kürbissen und 
anderen Herbstschätzen sitzen wollte. Der kleine rosa Kerzenständer in Gugelhupfform und die Postkarte mit der 
rosa-lila 2CV-Ente drauf stammen ebenfalls von Sabine.


Einen dritten Preis wollte ich euch auch noch zeigen (und am
liebsten hätt' ich ihn auch schon in Hamburg dabei gehabt), doch dann sah es bis zwei Tage "vor Redaktions-
schluss" so aus, als würde das Päckchen nicht bei mir ankommen. Denn leider hatte ich da etwas verbockt.
(Und die werte Post bockte offenbar mit.) Bei Grażyna vom Blog Vintage Muse der Füllenämlich habe ich
wunderhübsche handgehäkelte Armstulpen in hellblau mit taupe gewonnen - KLICK. Grażyna hatte sie
bereits Mitte September auf die Reise geschickt. Bei Heidi, die rote Stulpen gewonnen hat, kamen sie
zwei Tage später an. Als ich Grażyna meine Adresse mitteilte, habe ich allerdings leider vergessen, ein
"A" für Österreich hinzuzufügen. Mit diesem Missgeschick war ich zwar nicht allein, denn eine zweite
Gewinnerin aus good old Austria hatte es ebenfalls vergessen, doch sie hat ihre Pulswärmer letztendlich
am 28. September bekommen.

Meine Stulpen hingegen irrten vom 15. September bis zum 16. Oktober
zwischen Deutschland und Österreich herum - und die liebe Grażyna schrieb mir bereits, dass sie die
Hoffnung inzwischen aufgegeben habe und ob sie mir ein anderes Paar schicken solle. Ich fand das total
lieb, war allerdings zugleich der Meinung, dass ich mir das nicht verdient habe, schließlich war ich ja nicht
gerade unschuldig an der Misere. Und außerdem hatte ich selbst die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben...
Manchmal kommt Post ja sogar noch nach 30, 40, 50 Jahren an... ;o)) Trotzdem konne ich es kaum glauben,
als ich einen Monat und einen Tag nach dem Absendetermin das hübsche Päckchen mit meinem Preis 
doch noch in Händen hielt!!! Und so bekommt ihr nun also Frau Rostrose mit ihren neuen hübschen Stulpen
zu sehen! (Das restliche Outfit ist natürlich dem Farbthema angepasst und die gewonnene Kette spielt
- zusammen mit ihren neuen Freundinnen von der Kettengarderobe - auch mit!



Hiermit bin ich bei Tinas Freitags-Outfit dabei



Ja, und weil es bei Lachfaltenrettungs-Postings möglichst auch etwas zu lachen geben sollte, kommt jetzt
noch der allergrößte Witz bei dieser ganzen Sache: Inzwischen habe ich nämlich festgestellt, wo Grażyna
lebt. Könnt ihr's erraten?
Richtig - in Hamburg, wo ich Ende September erst gewesen bin...!!! :o))) Wenn ich das rechtzeitig
bemerkt hätte, hätte die Preis-Übergabe um einiges einfacher vonstatten gehen können. Manchmal spielt
 das Leben wirklich verrückt!

Ihr Lieben, die ihr so wunderschöne Verlosungen gemacht und mich mit euren tollen Preisen bedacht habt,
ich möchte euch allen hier an dieser Stelle noch einmal herzlich danken! [Und weil ich nun mein Glück
schon wahrlich überstrapaziert habe, habe ich mir vorgenommen, in nächster Zeit mal bei keinen weiteren
Giveaways teilzunehmen, selbst wenn sie noch so verlockend sind...]



Die Hortensien vom Parkfriedhof Hamburg Ohlsdorf verblassen allmählich auf die typisch-schöne Art und Weise...
Genau wie die unseren...

 Nun zeige ich euch zum heutigen Schluss noch Bilder aus dem Rostrosen-Garten und dem Rostrosen-Haus 
mit herbstlichen Dekorations-Farbtönen - außerdem etwas Hamburg-Ohlsdorfer Friedhofs-Romantik - sowie 
noch ein Outfit in Mauve-Taupe-Tönen. Das maulwurfs-graue Strickjackerl mit kurzen Ärmeln trage ich leider
nicht so oft, wie ich ursprünglich geglaubt habe: Entweder es ist zu warm für dicke Wolle oder es ist zu kühl
für kurze Ärmel. Aber an goldenen Oktobertagen geht's zuweilen doch. Die Farben der Schuhe? Helltaupe
mit dunkeltaupe, würde ich sagen ... Dazu eine Seidenbluse und ein Schal in mauschelrosabeigegrau und
Jeans in zartlilagrau (?)... Oder ist das alles etwa mauve?


Die Tasche in taupe ist übrigens meine "Regentasche" - denn sie ist aus feinstem Erdöl hergestellt und somit wasserdicht ;o))



In Ines' Oktoberthema rangiert die Farbe Mauve ja unter den eher zurückhaltenden Farben - wie eben
auch Taupe oder Grau. Was das betrifft, herrscht allerdings nicht so wirklich Einigkeit in den Nachschlage-
werken des WWW. Soll heißen, es sieht ziemlich unterschiedlich aus, was alles als "Mauve" bezeichnet
wird. Ursprünglich stammt das Wort Mauve ja aus dem Französischen und heißt übersetzt Malve. Und so
wird von Wikipedia auch eine ziemlich kräftige, keineswegs zurückhaltende Malvenfarbe gezeigt > KLICK.





Wenn ihr HIER klickt, könnt ihr euch das breite Spektrum der Mauve-Farbpallette ansehen, das von Graulila 
und Zartrosa über Rosenholz bis hin zukräftigem Fliederviolett geht. Und wenn ihr HIER klickt, seht ihr jede 
Menge unterschiedlich getönte Kleidung, die als "Mauve-farben" bezeichnet wird. Während ich mich bei dem 
für heute letzten Outfit an die etwas gedeckteren Mauve-Töne gehalten habe, werde ich mich bei einem weiteren
"Mauve-Taupe-Post" Ende Oktober weniger zurückhaltend zeigen. Aber vor diesem Post bekommt ihr noch 
zwei andere zu sehen: Lasst euch überraschen!


Katze Nina wollte auch mal wieder mit aufs Bild. Die anderen Fotos - auch die der Pilze - stammen allesamt vom 
schönen Parkfriedhof Hamburg Ohlsdorf.
Mein Beitrag zum Natur- Donnerstag und zu Streifzug am Mittwoch



Für heute jedenfalls verabschiede ich mich ganz lieb bei euch und wünsche euch schöne Herbsttage, entweder
drinnen gemütlich-warm eingemummelt oder - wenn das Wetter sich von seiner schönsten Seite zeigt - draußen
bei bunten und blätterraschelnden Spaziergängen oder im herbstlich geschmückten Garten!

Wenn euch meine Terrassendekoration gefällt: Ich habe mich da ein bisserl inspirieren lassen ... von den
vielen Äpfeln, die wir heuer haben, aber auch von einigen Ideen, die im noch recht neuen Online-Magazin
Living & Green
vorgestellt werden - und zwar HIER. Ins Leben gerufen wurde dieses Magazin übrigens von einer Bloggerin,
deren wunderschöne Fotos, Texte, Ideen und Inspirationen ich schon seit einiger Zeit sehr zu schätzen weiß
und die hier in der Bloggerwelt unter dem Namen Tante Mali bekannt ist :o) Schaut doch mal rein!


Ganz herzliche Rostrosengrüße und 
Küschelbüschel von der 

Traude
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩





PS: Oh, und in meine Rezeptseite habe ich heute ein wunderbares Rezept für eine
köstliche Quiche Lorraine *) mit Pilzen und Maronen eingestellt. Einfach herrliche
herbstliche Seelennahrung! Habt ihr Appetit bekommen? HIER geht's lang!

*) Bei uns im Rostrosenhaus heißt die übrigens Quietsch Loren! :o)))

Viewing all articles
Browse latest Browse all 749