(Wildpark Ernstbrunn Teil 2)
♥♥♥♥ ☼☼☼ ♥♥✿✿✿✿✿♥♥ ☼☼☼ ♥♥♥♥
Servus, ihr Lieben!
♥♥♥♥ ☼☼☼ ♥♥♥♥♥☼☼☼ ♥♥♥♥
Servus, ihr Lieben!
♥♥♥♥ ☼☼☼ ♥♥♥♥♥☼☼☼ ♥♥♥♥
Ich freue mich, dass euch meine ersten Schilderungen zu unserem Ausflug in den Wildpark
Ernstbrunn so gut gefallen haben! Ja, diese hautnahen Tierbegegnungen waren wirklich über-
wältigend! Während wir uns in Teil 1 auf der Hirsch-Pirsch befanden, geht es heute auf die
Suche nach den Timberwölfen von Ernstbrunn. Diese leben dort aber nicht barrierefrei, sondern
in mehreren "Rudel-Gehegen" des Wolfsforschungszentrums (das es sich u.a. zur Aufgabe
gemacht hat, mit den Geschichten vom "Bösen Wolf" aufzuräumen).
Zunächst sahen wir bloß diese wölfischen "Pfoten-Abdrücke": Hierbei handelt es sich um
Gucklöcher, und es gibt dort auch Kletterpfosten, mit deren Hilfe man einen gitterfreien Blick über
die Holzplanken in die Wolfsareale werfen kann. Das half uns jedoch nicht viel - vorerst ließ sich
kein einziger Canis Lupus lycaonblicken. Hunde allerdings begegneten uns sehrwohl, denn erstens
dürfen Besucher ihre Hunde (natürlich an der Leine) mitbringen, und zweitens leben im Wolfs-
forschungszentrum auch mehrere Hunderudel, und die wurden im Wildpark ebenfalls Gassi geführt.

Weil die Wölfe sich vor uns versteckten, besuchten wir einfach als erstes Tiere, die es zwar auch in
vielleicht, weil sie so eine schöne Haarfarbe haben ;o)) Vielleicht aber auch, weil sie uns ans Reisen
erinnern - schließlich kommen die wuscheligen Rindviecher ursprünglich aus dem schottischen
Hochland. Die Rostrosen-Tochter Jana bemerkte gleich clever und treffend: "Schau wie nett, die
haben den Highlandrindern sogar extra eine Burg hergebaut, damit sie sich so richtig Zuhause
fühlen!" ;o))
[In Wirklichkeit handelt es sich bei diesem "Highland-Castle"übrigens um eine Teilansicht des imposanten Ernstbrunner
Schlosses, dessen Park (laut Prospekt ein 60 ha großer, malerischer Landschaftsgarten) ebenfalls einen Besuch Wert sein
muss. Nun, dafür werden wir uns wohl ein andermal Zeit nehmen. Falls euch die bewegte Geschichte des Schlosses und
seiner Besitzer interessiert, klickt bitte hier.]
Auf den unteren Collagen seht ihr jedenfalls, dass die Highlandrinder sich auch sehr streichelfreudig
zeigten, besonders das süße Kälbchen. Und wir begegneten außerdem uralten Baumriesen, die sich
geduldig umarmen ließen. (Wer hier schon länger liest, weiß ja, dass ich eine bekennende "Baum-




Plötzlich hörten wir etwas knurren!
Aber es war keine Wölfe - und auch keine Hunde, Wildschweine oder sonstigen Tiere - sondern nur
unser hungrigen Mägen. Also beschlossen wir, uns bei der "Hexenhütte" einen kleinen Imbiss zu gönnen.
Auf dem Weg dorthin begegnete uns zwar manch ein Wolf, allerdings in künstlerisch geschnitzter
Form; ein riesiges und laut brummendes Insekt umflatterte uns und ein altes, attraktiv verfallendes
Steingebäude (mit einer leider viel zu neu aussehenden Holztür) gab es ebenfalls zu bewundern. Aber
der Hunger und der Durst trieben uns weiter, bis wir unter rot-weiß-roten Sonnenschirmen Platz
fanden und die Speisekarte studieren konnten (wie man in der türkis verspiegelten Sonnenbrille der
Rostrosentochter sieht). Auch ihre Ohrstecker in türkis und ihren Nasenring in Regenbogenfarben
könnt ihr nun aus der Nähe sehen :o)

Frisch gestärkt ging's abermals zu den Wolfs-Revieren - und diesmal hatten wir mehr Glück: Sowohl
von den schwarzen als auch von den hellgrauen Timberwölfen bekamen wir einige zu sehen - die
hellen sogar ziemlich nah. Wenn ich die Fotos auf der Homepage richtig interpretiere, haben wir hier
das Nanuk-Rudel gesehen. Was für faszinierende Tiere! Leider war ein Gitter zwischen ihnen und
uns, das auf den Fotos stört. Und auch sonst bräuchte ich kein Gitter zwischen mir und diesen an
Menschen gewöhnten Wölfen - jemand, der sie kennt und zu Beginn den "Vermittler" macht, würde
mir vollkommen genügen. Von Nanuk zum Beispiel heißt es, dass er, sobald er Vertrauen gefasst hat,
ein richtiger Schmusewolf ist. Vermutlich wäre für uns ein Foto-Shooting-Termin im Wolfsgehege
ideal, wo man (mit vorangehendem kurzem Seminar über das Verhalten der Wölfe und Betreuung
durch WSC-Mitarbeiter) einen ganzen Tag mit den Tieren verbringt. Aber diese Termine sind mit
360 Euro pro Person recht teuer und - da wir ja gleich zwei leidenschaftliche Fotografen sind - für uns
beide nicht wirklich leistbar. Sehr schade, überhaupt wenn man bedenkt, dass uns einer der Wölfe
sogar zugezwinkert und angelächelt hat (siehe untere Collage) ;o)) Ich glaube, er wollte uns damit
sagen: "Hey Fans, kommt mich doch mal besuchen! Ich bin cool und nett zugleich, wir werden uns
bestimmt gut vertragen!"


Am Ende unseres schönen Wildpark-Ausflugs ging's dann noch zu ein paar in unserer Gegend
"üblicheren" Tieren, die von uns ebenfalls gebührend bewundert und liebkost wurden: Ponys,
Esel, Ziegen, Schafe... - wir mussten ihnen allen versprechen, dass wir wiederkommen!


Dann brachten wir Jana heim und wurden von meinen beiden Enkelkatzen freudig empfangen. Doch
auch wenn's so aussieht, als würde uns Yomee, die kleine Schwarze, zur Begrüßung etwas vorsingen:
Sie meckert hier nur eine Fliege an. Die Katzenbesitzer unter euch werden das bestimmt kennen - ich
finde, das hört sich sooo lustig an! Katerchen Chiller sieht die Sache - seinem Namen entsprechend -
viel gelassener: Wie auch bei unseren beiden ist hier SIE die große Jägerin - und er der große
Faulenzer ;o)
auch wenn's so aussieht, als würde uns Yomee, die kleine Schwarze, zur Begrüßung etwas vorsingen:
Sie meckert hier nur eine Fliege an. Die Katzenbesitzer unter euch werden das bestimmt kennen - ich
finde, das hört sich sooo lustig an! Katerchen Chiller sieht die Sache - seinem Namen entsprechend -
viel gelassener: Wie auch bei unseren beiden ist hier SIE die große Jägerin - und er der große
Faulenzer ;o)

Zum Abschluss möchte ich noch mein Versprechen vom letzten Mal einlösen und euch Details
meines Rocks aus der Nähe zeigen - hier seht ihr, dass sich die Farbe Petrol im Muster wiederholt.
Und Petrol würde ich persönlich ja als dunkles, grünstichiges Türkis bezeichnen. Der Gürtel in
türkis, den ihr rechts unten seht, ist allerdings schon ein Vorgriff auf das folgende Posting - da
geht's mit dem Unteren Belvedere (und mit sehr sommerlichen Klamotten) weiter! :o) Im Moment
in ich allerdings ziemlich froh, dass es hier eine Abkühlung gegeben hat - ich bin einfach nicht
der "Über-30-Grad-Typ" und fand den starken Regen den's gestern Abend und heute Nachmittag
gab, richtig angenehm!
Ich freue mich, dass ihr uns rostige Rosen auf unserem Ausflug begleitet habt und hoffe,
ihr seid beim nächsten Mal auch wieder dabei! :o)
![]()
meines Rocks aus der Nähe zeigen - hier seht ihr, dass sich die Farbe Petrol im Muster wiederholt.
Und Petrol würde ich persönlich ja als dunkles, grünstichiges Türkis bezeichnen. Der Gürtel in
türkis, den ihr rechts unten seht, ist allerdings schon ein Vorgriff auf das folgende Posting - da
geht's mit dem Unteren Belvedere (und mit sehr sommerlichen Klamotten) weiter! :o) Im Moment
in ich allerdings ziemlich froh, dass es hier eine Abkühlung gegeben hat - ich bin einfach nicht
der "Über-30-Grad-Typ" und fand den starken Regen den's gestern Abend und heute Nachmittag
gab, richtig angenehm!
Ich freue mich, dass ihr uns rostige Rosen auf unserem Ausflug begleitet habt und hoffe,
ihr seid beim nächsten Mal auch wieder dabei! :o)

♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Bis bald und alles Liebe, eure Traude
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Bis bald und alles Liebe, eure Traude
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Linkparty:
Monatsfarbe TÜRKIS bei Ines' Aktion Buntes 2014
Sunnys Um Kopf und Kragen
VerSchmücktvon JesSi