Quantcast
Channel: Rostrose
Viewing all articles
Browse latest Browse all 749

München Tag 1 und 2 - Schlossanlage Schleißheim mit Andi

$
0
0
Servus, ihr Lieben!
 ღ 🌿۩۩۩☼ 🌷۩۩۩🌷 ۩۩۩🌿



Vielen Dank für all eure Kommentare zu meinem Einleitungsbeitragüber unsere Tage in
München, in dem ich euch u.a. auch den Inhalt meines Reisekoffers gezeigt habe 👖👜👢📷👗. 
Wie ihr in dem Post außerdem lesen konntet, waren wir nicht nur zu einem, sondern gleich zu 
zwei Bloggertreffen in der Hauptstadt Bayerns. Vom ersten mit meiner Blogfreundin Andi
 möchte ich euch heute ein paar mehr Fotos zeigen! 


1. Tag - 2. Mai 2019:
Andi und ihr Mann leben nicht weit von der Schlossanlage Schleißheim entfernt - und weil die 
insgesamt drei Schleißheimer Schlösser und der Park sehr sehenswert sind, trieben wir uns an beiden
Tagen teilweise dort herum. Das hatten wir schon vorab per Mail und WhatsApp so "besprochen" und 
ich hatte mich darüber auch schon im Internet schlau gemacht - KLICK

 
[Dieser Beitrag kann Werbung enthalten durch Links zu externen Seiten, desweiteren durch Fotos, Orts-, 
Firmen-, Lokal- und Produktnennungen, die ohne Sponsoring, ohne Auftrag und ohne Bezahlung erfolgt.]

Neues Schloss Schleißheim
 
Doch bevor es so weit war, mussten wir natürlich erst mal nach München reisen *). 
"Rostrosenhausen" liegt etwa 30 km außerhalb von Wien, prognostizierte Fahrzeit viereinhalb 
Stunden, mit Pausen brauchten wir etwa fünf. 

*) Das war übrigens die bisher weiteste Fahrt mit unserem "halbelektrischen" Wagen. (Über unseren Plug-in-Hybrid und 
seine Umwelt- und sonstigen Vorteile habe ich euch in diesem Post von 2017 einiges erzählt.) Er fährt die ersten 60 
Kilometer elektrisch und danach (bis 130 km/h Höchstgeschwindigkeit) im Hybridmodus. (Leider sind wir in Deutschland
 manchmal etwas schneller unterwegs gewesen - wie Österreicher freuen uns ja drüber, wenn wir mal dürfen 😇 😋 😳. Der
 Spritverbrauch lag in diesem Fall bei 5,1 Liter pro 100 Kilometer... auch nicht schlecht!) In der Tiefgarage unserer 
Unterkunft (Motel One Deutsches Museum) konnten wir den Wagen nach der Ankunft an die Steckdose anstecken und 
gratis aufladen. 

۩۩۩ ۩۩۩

Unten bekommt ihr Handyfotos von unserer "Jausen-Pause" am Chiemsee zu sehen - und 
außerdem einen Einblick in unser Hotelzimmer. Die Räume im Motel One sind zwar klein, aber 
sehr zweckmäßig eingerichtet, angenehm ruhig, und das Bett war mordsgemütlich. Ich habe dort
 jede Nacht tief und fest geschlafen, und das ist längst nicht bei allen Hotelaufenthalten so!





Um etwa 14.45 Uhr hatten wir unser Zimmer mit Beschlag belegt - etwa eine Stunde später
holte uns Andi von der S-Bahn-Station Feldmoching ab. (Hier endet der Münchner Innenraum;
Andi hatte uns empfohlen, eine Gruppenkarte für diesen Bereich zu nehmen und angeboten, uns
von da zur Schlossanlage zu fahren. Ihr Mann Michi hatte leider nicht frei bekommen, er
stieß erst am Abend zu uns.)

۩۩۩ ۩۩۩

Das Wetter bei unserem ersten Besuch des Schleißheimer Schlossparks war angenehm 
frühlingshaft - genau, wie es der Wetterbericht vorhergesagt hatte. Weil zu befürchten war, dass 
auch die Prognosen für die folgenden Tage zutreffen, vereinbarten wir mit Andi, dass wir uns am 
ersten Tag lieber im Außenbereich der Schlossanlage aufhalten und uns eine Besichtigung der 
Innenräume für allfälliges Schlechtwetter am nächsten Tag aufbewahren wollten.




Hier hat uns Andi 
vor dem Schloss Lustheim fotografiert. Es wurde ab 1684 als Lust- und Jagdschloss errichtet und 
beherbergt heute die Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Leider wollte Andi 
selbst diesmal nicht auf den Blog-Fotos drauf sein, die Bilder mit ihr landen also nur in unserem 
Fotobuch.  


Der Park bietet wunderbare Spaziermöglichkeiten - auch für Graugänse - und schöne Sichtachsen.
Gänsefamilie beim Pick-nicken und Blick aufs Neue Schloss über den Mittelkanal mit Schwan
 
Unten seht ihr rechts ein Stück des Neuen Schlosses von der Gartenseite aus und in der Mitte 
abermals das hübsche Schloss Lustheim. Bemerkt ihr davor das Boot? Es handelt sich dabei um eine 
Venezianische Gondel, mit der man sich an bestimmten Tagen bzw. gegen Vorausbuchung von einem 
Gondoliere über den Mittelkanal der Schlossanlage fahren lassen kann - allerdings sind die Preise 
dafür ziemlich heftig (außer während des Gartenfestivals).



Oben links nochmal Schloss Lustheim, unten rechts der nördliche Pavillon. Ich würde in beide gern einziehen 😜


Unten - neben einigen weiteren Schlosspark-Impressionen - noch ein paar Ansichten des 
Neuen und des Alten Schlosses:


Herr und Frau Rostrose bei der Zentralen Brunnenanlage
۩۩۩ ۩۩۩

Danach fuhren wir in die Wohnung von Andi, und auch Michi stieß bald dazu. Wir wurden 
von Andi mit Spargelsuppe und Griechischem Moussaka verwöhnt, beides sehr lecker, und
danach gab's ein weiteres Tages-Highlight: Denn Andi hat aus Fotos und Videos ihrer 
Costa-Rica-Reise ein Filmchen gestaltet, das wir uns gemeinsam ansahen - und ich muss
sagen, dieser Film hat uns wirklich große Lust darauf gemacht, diesen mittelamerikanischen
Staat mit seinen traumhaften Naturreservaten selbst eines Tages kennenzulernen. (Das Wand-
bild mit den Elefanten, das farblich so gut zu Edis Hemd passt, zeigt hingegen Naturszenen 
aus Tansania, wo die beiden ebenfalls einen unvergesslichen Urlaub erlebt haben - auch so
ein Traumziel von uns...)




Nach diesem schönen Abend fuhren uns Michi und Andi bis zum Hotel zurück - danke 
nochmal, ihr Lieben 💚! - und ich glaube, ich bin sofort bei Bettberührung eingeschlafen...

 2. Tag - 3. Mai 2019:
Hier seht ihr, welches Outfit ich an diesem Tag aus meinem Köfferchen herausgeholt habe: das 
schwarze Sommerkleid über einem ebenfalls schwarzen Langarmshirt, dazu die Fransenhäkeljacke 
und die schwarz-weiße Tupfenhose, die ausgelatschten "Bequem-Stiefletten", dazu eine rote und
eine rot-schwarze Kette, und unter der Zeitungsjungenmütze ein seitlicher Zopf. Und über alledem
trug ich dann auch noch meine rote Allwetterjacke, denn wie angekündigt, hatte es zu regnen
begonnen. Nach einem gemütlichen und ausgiebigen Frühstück im Hotel nahmen wir abermals 
die S-Bahn nach Feldmoching, wo wir uns mit Andi trafen und wieder zu den Schleißheimer 
Schlössern fuhren.





Nach kurzem Überlegen entschieden wir uns, die Eintrittskarten nur für das Neue Schloss zu 
nehmen, denn erfahrungsgemäß sind wir nach so viel barocker Pracht dann ohnehin total geflashed
und erledigt und benötigen eine Pause. Und genauso war's dann auch. 

۩۩۩ ۩۩۩

Die Schlossanlage Schleißheim 
mit den drei Schlössern wird übrigens neben Schloss Nymphenburg zu den bedeutendsten Barock-
anlagen Deutschlands gezählt. Es ist aber touristisch weniger überlaufen als Nymphenburg. Darüber 
waren wir recht froh, denn auf diese Weise konnten wir uns problemlos und ohne Drängelei in den 
Räumen umsehen und fotografieren. Herr Rostrose hat auch mal wieder mich beim Fotografieren
fotografiert 😝:




Eigentlich wäre das Schloss wohl auch eine wunderbare "Location für ein Outfit-Shooting"...
aber weder Edi noch ich haben bei solchen Besichtigungen einen Kopf für Modefotos. Wir
sind da ganz und gar mit den Sehenswürdigkeiten beschäftigt.

۩۩۩ ۩۩۩

Die Räumlichkeiten im Schloss sind nur sparsam möbliert, auf diese Weise kann man sich bestens 
auf all die Trompe-l'œil-Malereien, Deckenfresken, Ölgemälde, Putten und Stuckverzierungen
konzentrieren. Praktisch jeder Raum bietet eine andere Besonderheit.


 
großes Foto: Decke im Schlafzimmer der Kurfürstin
gr. Foto: Großes Treppenhaus
gr. Foto: Große Galerie
gr. Foto: Kammerkapelle im Appartement der Kurfürstin
 
In einem der Räume steht ein Modell der Schleißheimer Schlossanlage, wie sie ursprünglich 
geplant war. (Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten blieb die Anlage nämlich unvollendet.) Im 
selben Raum war auch ein Restaurator mit einem der aufwendigen Holzreliefs beschäftigt - ihr seht
 in der folgenden Collage noch einige weiterer solcher Reliefs, die ich an einem der Tore des 
Schlosses fotografiert habe:




 Ich weiß nicht, wie es euch mit Barockkunst geht - in meiner Brust gibt es da zwei Seelen:
ein Teil von mir fühlt sich von dem Prunk erschlagen - und dieser Teil denkt auch an die Menschen, 
auf deren Kosten all dieser zur Schau gestellte Überfluss seinerzeit ging. Denn so großer Reichtum, 
ob nun in Kirchen oder in Palastanlagen, geht und ging immer auf die Kosten der "Kleinen", das 
vergisst man gern. Der andere Teil ist staunendes Kind - es gibt ja soo viel zu entdecken in solchen 
Schlössern - oooh und aaah: Jede Wand, jeder Winkel, jede Zimmerdecke ist voller Geschichte und 
Geschichten, man bräuchte wohl Jahre, um sie sich alle erzählen zu lassen... und ich laufe durch 
die Räume und sauge all diese Farben, Formen, Bilder in mich auf...

۩۩۩ ۩۩۩

Der Blick auf die eher schlichte Fassade des Alten Schlosses nach unserem Rundgang wirkte auf 
die Augen da richtig beruhigend. Wir verzichteten darauf, es ebenfalls von innen zu besichtigen - 
wie erwartet, brauchten wir eine Pause. Weil es wieder stärker zu regnen begonnen hatte, legten wir 
diese Pause in der Konditorei Kistenpfennig bei Kaffee und Kuchen ein... und fuhren anschließend
wieder in die Wohnung von Andi und Michi, um in weiteren Reiseträumen zu schwelgen... 😊
Ihr Lieben, schön war's mit euch!




Dann war es auch schon wieder an der Zeit, in unser Hotel zurückzukehren, denn am Abend
würde es ein erstes Abendessen mit den ue30-Bloggerinnen geben. Die Fotos davon werde ich
euch im nächsten Teil zeigen (doch wahrscheinlich kommt vorher zur Abwechslung noch ein 
anderer Beitrag...)

 ۩۩۩ ۩۩۩

Gerne verlinke ich passende Beiträge bei: 
My week in colours von Maren - Farbwunder Style, Style Splash von Emma,
den Modischen MatronenNaturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,



 ღ 🌿۩۩۩☼ 🌷۩۩۩🌷 ۩۩۩🌿
Fotos: Herr und Frau Rostrose und Andi
Ganz herzliche Rostrosengrüße,
eure Traude



Viewing all articles
Browse latest Browse all 749