♥♥♥ Servus, ihr Lieben,♥♥♥
ೋೋ
wie schön, dass in der vergangenen Woche so viele von euch Lust hatten,
auf virtuelle Weise bei unserem
im schönen Helenentaldabei zu sein und dort zusammen mit Elisabeth und mir
durch den Schwechatbach zu waten (während Herr Rostrose nur
kurz seine Zehen ins Wasser steckte, um sich dann aufs Fotografieren zu verlegen ;o))
Ich hoffe, die Abkühlung war für euch alle so wohltuend wie für uns!
Heute möchte ich euch gerne noch einmal in unser östlichstes Bundesland -
das Burgenland– mitnehmen. Denn bei unserem Wochenendbesuch in der
Ortschaft Lockenhaus gab es nicht nur das
zu erleben, über das ich euch Anfang August berichtet habe:
Auf der Ritterburg von Lockenhaus kann man außerdem
komfortabel übernachten, fürwahr ritterlich speisen und
einiges Wissenswertes erfahren!
ೋೋ

ೋೋ
Der verwegene Kavalier Eduard und sein hochwohlgeborenes Edelfräulein
Edeltraudis (oder Adeltrudis? ;o))) von und zu Rostrosenhausen
hatten einen 100-Euro-Gutschein bekommen (siehe P.S.),
der in verschiedenen Österreichischen Hotels eingelöst werden konnte.
Weil wir noch nie auf einer Burg geschlafen hatten,
packten wir die Gelegenheit nach Rostrosen-Art beim Schopf
und buchten zwei Nächte im Burghotel Lockenhaus.
ೋೋ
![]() |
Unser großes Zimmer "Paul Anton" im Burghotel - benannt wurde das Zimmer nach Paul Anton Keller (1907-1976), einem österreichischen Schriftsteller, der die Burg Lockenhaus im Jahr 1968 erwarb und vor dem Verfall bewahrte. |
ೋೋ
In meinen Collagen könnt ihr sehen, was wir von Freitagabend bis Sonntagmorgen auf der Burg
so alles erlebt haben und wie nostalgisch unser Gemacheingerichtet war: Die Möbel, Gemälde und
alten Fotografien im Paul-Anton-Zimmer erinnerten mich wohlig an die Wohnungsausstattung
meiner „Kleinen Oma“; abends sah man Fledermäuse beim Fenster vorbeiflitzen, denn im
Dachgestühl der Burg lebt eine große Wimper-Fledermaus-Kolonie. Es werden außerdem
Fledermaus-Führungen und andere Burgbesichtigungs-Touren angeboten; die Wege rund um den
idyllischen Burgteich verlocken zu Spaziergängen und zum Enten-Beobachten (Baden ist dort
allerdings leider nicht erlaubt); für die Großen gibt es eine Outdoor-Kegelbahn, gleich daneben
können sich die lieben Kleinen auf dem burgeigenen Kinderspielplatz austoben. Und entzückende
Katzenkinder bekamen wir ebenfalls zu sehen!
Falls ihr mehr über die Burg, die dortigen Übernachtungsmöglichkeiten, Angebote
und Aktivitäten wissen wollt, schaut doch einfach mal bei deren Websiterein.
Wohlan, genug der Worte - jetzt lasse ich Bilder sprechen:
ೋೋ








ೋೋ
So viel also zur Burg Lockenhaus :o)...
Weil jedoch das Burgenland – wie der Name schon sagt - ein „Land der Burgen“ ist,
nützten wir das Wochenende zu einem zusätzlichen schönen Burg-Besuch.
Doch darüber erzähle ich euch beim nächsten Mal mehr!
Und nun, ihr Lieben, wünsche ich euch feine weitere Augusttage –
nicht zu heiß und nicht zu kühl – einen schönen Feiertag und ein angenehmes Wochenende!
Herzlich willkommen auch an meine lieben neuen Leserinnen –
ich freue mich, dass ihr zu mir gefunden habt und hoffe, ihr fühlt euch hier wohl!
Ganz herzliche Rostrosengrüße
ೋೋೋೋೋೋೋೋ
P.S.: Ein kleiner Tipp: Den Urlaubsgutschein in Höhe von 100 Euro (einzulösen in verschiedenen
Event- und Wellnesshotels) bekamen wir übrigens von der Möbelfirma Kika, weil wir da vor
kurzem eine Kundenkarte ("Rote Karte") gelöst haben – wenn ihr dort "Rote-Karten-Mitglied"
werdet, könnt ihr euch also ebenfalls einen solchen Gutschein organisieren.
P.P.S.: Für alle, die schon heute fürs nächste Jahr vorausplanen, habe ich auch noch einen
Tipp parat: Ich habe mir sagen lassen, dass das nächste Lockenhausener Löffelfest
am 19. Juli 2014 stattfinden wird!
ೋೋೋೋೋೋೋೋ