Hello, Ihr Lieben -
die Zeitreise geht weiter!
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
In meinem Rettet-die-Lachfalten-Posting #9habe ich euch über meine erste Irlandreise
erzählt, die ich vor zwanzig Jahren gemeinsam mit meiner Freundin Anita und unseren beiden
Töchtern unternommen habe. Um es nicht noch länger werden zu lassen, zeigte ich euch nur
die Fotos der ersten Woche dieser Reise. Heute geht es mit der zweiten Woche weiter!
die Fotos der ersten Woche dieser Reise. Heute geht es mit der zweiten Woche weiter!
(HIER kommt ihr zum ersten Teil dieses Berichts.)
![]() |
Nach einer Übernachtung in Adare besuchten wir auch gleich den nahegelegenen Celtic Park. Und die nächste hübsche Ortschaft, die wir anvisierten, war Dingle (auf der gleichnamigen Halbinsel), weil wir gehört hatten, dass es dort einen freundlichen Delfin namens Fungi gibt. |
![]() |
Der Harfenspieler Steve Coulter, von dem Anita und ich zwei CDs kauften, und die Boostour bei Dingle, bei der wir Fungi begegneten und Jana mit einem netten Knaben flirtete ;o)) Übrigens kann man den inzwischen schon relativ betagten Fungi nach wie vor bei Dingle antreffen... |
Warum erzähle ich euch überhaupt von diesem lang zurückliegenden Urlaub? Zum einen natürlich,
um euch gewisse Orte sehen zu lassen, die in Irland ebenfalls einen Besuch wert sind, aber die Herr
Rostrose und ich heuer nicht besucht haben und die daher in meinemaktuellen Irland-Reisebericht
fehlen. Und ihr werdet sehen, dass es in meinen 1995er-Reiseerinnerungen auch B&B-Tipps gibt, die um euch gewisse Orte sehen zu lassen, die in Irland ebenfalls einen Besuch wert sind, aber die Herr
Rostrose und ich heuer nicht besucht haben und die daher in meinemaktuellen Irland-Reisebericht
ihr für aktuelle Irland-Reisen noch gut brauchen könnt.
Außerdem schwelge ich mit Leidenschaft in Reiseerinnerungen - in älteren und neueren. Ich
habe immer schon gern Alben mit meinen Urlaubsfotos und anderen Erinnerungen beklebt (Tickets,
getrocknete Blüten ...) und ich blättere darin mit großer Freude und Häufigkeit. (Mittlerweile klebe
ich nicht mehr, sondern gestalte Fotobücher, die finde ich noch schöner, weil ich darin die Bildgröße
bestimmen kann und vieeel mehr kreative Gestaltungsmöglichkeiten habe!) Dadurch bin ich in der Lage,
die Gefühle von einst noch einmal nachzuempfinden. Und bei diesen Gefühlen handelt es sich zu
einem großen Prozentsatz um GLÜCKSgefühle. So betrachtet gestalte ich meine Reiseberichte
also aus reinem Eigennutzen - aber ich denke mir, ihr habt ja auch etwas davon ;o)
![]() |
An Irlands berühmtester Küstenstraße - dem Ring of Kerry - spielten die Kinder während einer Pause mal wieder beim Wasser und suchten Steine - und wie so oft spielten ein paar nette Hunde gleich mit :o)) Die Kutschfahrt unternahmen wir von der Ortschaft Caherdanielaus in Richtung Killarney Nationalpark. Das Pferd hieß Dolly - es war wegen seiner breiten Hüften nach der Countrysängerin Dolly Parton benannt worden, wie uns der Kutscher erklärte ;o)) |
![]() |
Die Kutschfahrt führte uns zum Muckross-House, wo wir aber lieber die seltene Sonnenwärme im wunderschönen, mit riesigen Rhododendren bewachsenen Park genossen als das Herrenhaus zu besichtigen. Auch heuer sind wir übrigens wieder per Kutsche zum Muckross House gefahren - und abermals waren wir nicht drin ... |
![]() |
Könnt ihr euch noch an mein Irland-Kapitel mit dem Rock of Cashel erinnern? Hier waren wir 1995 auch - allerdings fanden die Kinder die Hundebabies, die es damals dort gab, um einiges interessanter als die "alten Steine". Reisen mit Kindern ist anders als ohne - aber beides kann auf seine Art und Weise wunderschön sein, wenn man sich darauf einlässt. |
Unter anderem erzähle ich euch das alles aber auch, weil ich euch zeigen will, dass man (ernst gemeinte)
Reiseträume nicht unerfüllt lassen sollte. Natürlich weiß ich, dass es Menschen gibt, die nicht gern reisen, und
das ist okay - dann sollten sie es auch nicht tun, denn es würde sie vermutlich weder glücklich noch zufrieden
machen. Und ich weiß auch, dass es Menschen gibt, die am allerliebsten Cluburlaube buchen, weil sie sich
auf diese Weise am wohlsten fühlen. Auch das ist in Ordnung. Für jeden Menschen gibt es andere Wege,
um sich wohl zu fühlen in seinem Leben. Doch ich lese oder höre oft: "Wenn ich mehr Geld hätte (oder
einen Partner, der alles mit mir gemeinsam unternimmt), würde ich das und das tun oder dort und
dort hinreisen." ... oder "wenn mein Kind älter ist, werden wir wieder mit den (ungeliebten)
Cluburlauben aufhören..."
![]() |
Abends fanden wir dann Unterkunft auf einer riesigen Schaffarm im Herrenhausstil - wenn ich mich nicht irre, war das dieses immer noch existierende (und hoch gelobte) B&B - es war toll, mit dem Blöken der Schafe einzuschlafen und am nächsten Morgen wieder damit aufzuwachen! Nächste Station: Wexford, wo wir u.a. diesem Gaukler zusahen. |
Diesem "Hättiwari" *) möchte ich zum Zwecke der Lachfaltenrettung gern etwas entgegensetzen.
Meiner Erfahrung nach gibt es nämlich kaum etwas Glücksfeindlicheres, als der Erfüllung von
Träumen stets irgend ein geseufztes "Ach, hätte ich doch nur ..." (... mehr Geld, mehr Zeit, weniger
Verpflichtungen ...) in den Weg zu stellen... oder sie immer auf ein Später zu verschieben, das
womöglich niemals kommt...
Meiner Erfahrung nach gibt es nämlich kaum etwas Glücksfeindlicheres, als der Erfüllung von
Träumen stets irgend ein geseufztes "Ach, hätte ich doch nur ..." (... mehr Geld, mehr Zeit, weniger
Verpflichtungen ...) in den Weg zu stellen... oder sie immer auf ein Später zu verschieben, das
womöglich niemals kommt...
*) "Hättiwari" heißt ins Hochdeutscheübersetzt "Hätte ich, wäre ich" ;o))
Ich möchte nicht behaupten, dass es mir absolut nicht passieren kann, gewisse erträumte Dinge
unterlassen zu haben. Auch ich muss "zwischendurch mal arbeiten", auch mir sind da und dort
Grenzen gesetzt... finanzielle, zeitliche, wir können nicht dauernd unsere Katzen, unseren Garten,
unser Haus allein lassen, Herr Rostrose steht zuweilen auf andere Ziele als ich ...Vielleicht werde
ich z.B. niemals nach Feuerland *) kommen [und dort will ich immerhin schon hin, seit in den
1980ern im Ö3-Radio eine LP von Dario Domingues vorgestellt wurde, die die Geschichte von
Feuerland-Indianern auf musikalische Weise erzählt (Die Reise Der Yahgan Ist Zu Ende)].
Vielleicht komme ich aber doch hin - weil's gerade passt, weil der Wunsch übermächtig wird,
weil eine Freundin mich fragt, ob ich mit ihr nach Feuerland möchte ... - schauen wir mal,
was passiert ;o) Wenn ich mir manche Träume (noch) nicht erfülle, dann liegt's jedenfalls bloß
daran, weil ich damit beschäftigt bin, an der Erfüllung anderer Träume zu arbeiten, bei denen
das im Augenblick leichter geht ;o))
Grenzen gesetzt... finanzielle, zeitliche, wir können nicht dauernd unsere Katzen, unseren Garten,
unser Haus allein lassen, Herr Rostrose steht zuweilen auf andere Ziele als ich ...Vielleicht werde
ich z.B. niemals nach Feuerland *) kommen [und dort will ich immerhin schon hin, seit in den
1980ern im Ö3-Radio eine LP von Dario Domingues vorgestellt wurde, die die Geschichte von
Feuerland-Indianern auf musikalische Weise erzählt (Die Reise Der Yahgan Ist Zu Ende)].
Vielleicht komme ich aber doch hin - weil's gerade passt, weil der Wunsch übermächtig wird,
weil eine Freundin mich fragt, ob ich mit ihr nach Feuerland möchte ... - schauen wir mal,
was passiert ;o) Wenn ich mir manche Träume (noch) nicht erfülle, dann liegt's jedenfalls bloß
daran, weil ich damit beschäftigt bin, an der Erfüllung anderer Träume zu arbeiten, bei denen
das im Augenblick leichter geht ;o))
*) Was diese ferne Region an der Südspitze Südamerikas betrifft, konnte ich mir in den 1980ern fürs erste jedoch so
behelfen, dass ich mir einfach die Schallplatte kaufte, sie ein paar Jahre lang voller Leidenschaft rauf- und runterspielte -
und damit wohl alle meine Freunde auf eine harte Geduldsprobe stellte. Sie haben es überlebt - und mir taten die akustischen
Kurztrips nach Feuerland gut... ;o)) Inzwischen habe ich die LP schon lange nicht mehr gespielt - diese Musik ist längst in
mir...
behelfen, dass ich mir einfach die Schallplatte kaufte, sie ein paar Jahre lang voller Leidenschaft rauf- und runterspielte -
und damit wohl alle meine Freunde auf eine harte Geduldsprobe stellte. Sie haben es überlebt - und mir taten die akustischen
Kurztrips nach Feuerland gut... ;o)) Inzwischen habe ich die LP schon lange nicht mehr gespielt - diese Musik ist längst in
mir...
![]() |
Weiter ging'sFoulksmillszum Horetown House, das ebenfalls noch immer ein B&B ist. Ich weiß nicht ob man dort auch heute noch reiten kann. Es wurde uns von Janas Irland-liebender Kinderärztin empfohlen und Jana sowie Natascha machten dort ihre ersten tollen Erfahrungen auf Pferderücken. Die nächste B&B-Farm mit den süßen Schafen gab's dann in Laragh :o) Hier spielten die Kinder mit Erde "Pizza-Bäcker" ;o) |
Ich erzähle euch das alles also auch, weil ich finde, dass niemand mit unerfüllten Herzenswünschen
durchs Leben laufen sollte, wenn sie auch nur annähernd eine Chance auf Machbarkeit haben - und
weil ich mit Sicherheit weiß, dass man sich Reiseträume selbst dann erfüllen kann, wenn man kleine
Kinder hat, wenn gerade kein Partner für eine Reise zur Verfügung steht oder wenn man keine
Unmengen von Geld besitzt...
Vielleicht macht das ja der (bzw. dem) einen oder anderen von euch Mut - so wie mir einst das
Beispiel meiner Eltern Mut machte, die als junges Paar mit dem Zelt und einer Beiwagenmaschine
(in der das gesamte Reisegepäck und auch mein damals noch kleiner Bruder untergebracht waren),
nicht nur durch Österreich, sondern auch durch Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz, das
einstige Jugoslawien usw. gereist sind. Und das zuweilen mit so wenig Geld, dass es mal an einem
letzten Urlaubstag nur noch Paprikaschoten mit Zucker zu essen gab (eine Geschichte, die sie mir
immer wieder fröhlich lachend erzählt haben ;o) - wer gerne mehr über meine abenteuerlustigen
Eltern lesen oder alte Fotos von ihnen sehen will, klickt einfach HIER )
![]() |
Nach unserer dortigen letzten Farmhouse-Nacht ging's über Glendalough nach Dublin. Übrigens war auch damals (16.6.1995) gerade Bloomsday (und wir bekamen sogar ein Info-Prospekt in die Hand gedrückt), aber über dieses Fest zu Ehren von James Joyces Roman wusste ich seinerzeit noch nichts. Dublins Großstadttrubel nervte uns mit den Kindern eher, und den 17.6. verbrachten wir daher im Zoo von Dublin und der dortigen riesigen Parkanlage. Auf den letzten beiden Fotos seht ihr Jana am Flughafen beim Zeichnen ... und im Flieger - zu dem Foto schrieb ich ins Fotoalbum "Auf Wiedersehen, Irland!" - und wie ihr inzwischen wisst, war das mit dem "Wiedersehen" ernst gemeint! |
Kurz nach der Rückkehr von unserem "Mädels-Irland-Urlaub 1995" brach dann Edi mit einem
befreundeten Pärchen für vier Wochen nach Australien auf. (Warum das so war, ist in TEIL 1
nachzulesen.) Mag sein, dass dies eine gewisse Prüfung für die Anfangszeit einer Beziehung ist,
aber man sieht ja, dass wir die Prüfung recht gut bestanden haben ;o))
Eines schönen Tages werde ich hoffentlich auch noch nach Australien kommen - aber ich habe es
keinen Moment bedauert, dass Jana und ich stattdessen vor 20 Jahren mit Anita und Natascha auf
der schönen Grünen Insel waren!
Diesen Beitrag verlinke ich natürlich auch bei der Lachfalten-Rettung - und ich hoffe, ihr rettet
eifrig mit! Hier könnt ihr euch Tipps holen und die Spielregeln durchlesen! Außerdem verlinke
ich diesen Beitrag abermals mit Susi Zaunwickes Guckloch in die Vergangenheit ! Und weil Jana
immer so süße Käppis trug, verlinke ich das auch noch bei Sunnys Um Kopf und Kragen ;o))
befreundeten Pärchen für vier Wochen nach Australien auf. (Warum das so war, ist in TEIL 1
nachzulesen.) Mag sein, dass dies eine gewisse Prüfung für die Anfangszeit einer Beziehung ist,
aber man sieht ja, dass wir die Prüfung recht gut bestanden haben ;o))
Eines schönen Tages werde ich hoffentlich auch noch nach Australien kommen - aber ich habe es
keinen Moment bedauert, dass Jana und ich stattdessen vor 20 Jahren mit Anita und Natascha auf
der schönen Grünen Insel waren!
Diesen Beitrag verlinke ich natürlich auch bei der Lachfalten-Rettung - und ich hoffe, ihr rettet
eifrig mit! Hier könnt ihr euch Tipps holen und die Spielregeln durchlesen! Außerdem verlinke
ich diesen Beitrag abermals mit Susi Zaunwickes Guckloch in die Vergangenheit ! Und weil Jana
immer so süße Käppis trug, verlinke ich das auch noch bei Sunnys Um Kopf und Kragen ;o))
Wenn ihr zu meinem Reisebericht über die aktuelle Irlandreise wollt, klickt einfach
HIER.
Nun danke ich euch noch herzlich für all eure lieben Zeilen zu meinem Post über
unser Wochenende samt tollem Bloggertreffen in Hamburg und für eure Besserungswünsche:
Die Ruhe & Erholung, die Erkältungsbäder und heruntergeschraubten Verpflichtungen tun
mir gut, aber ein paar Tage für mich brauche ich wohl noch!
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
Ganz herzliche Rostrosengrüße und
Küschelbüschel von der
Küschelbüschel von der
Traude
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩