Servus, meine Lieben allüberall!
✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ
✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ
Diesmal hat's
für meine Verhältnisse ziemlich lange gedauert vom letzten Posting bis zum heutigen. SORRY!
Und so richtig viel Zeit zum Blogrunden-Drehen war zuletzt leider auch nicht... Das hat mit den vergangenen
drei Wochenenden zu tun, die allesamt sehr spannend und sehr ausgefüllt waren und mir zwischendurch
nur wenig Zeit ließen: Wenn mir die Wochenenden "fehlen", um Fotos zu bearbeiten oder Texte zu
schreiben, muss ich mir meine Zeit zum Postings-Vorbereiten eben anderswo "abzwacken" - und
auch hierzu gab es in letzter Zeit sehr wenig "Spielraum". Dafür gibt es jetzt wieder jede Menge zu
zeigen und zu erzählen - und ich fange damit gleich flott und in chronologischer Reihenfolge an:
✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ



Am 19. Juli, einem Samstag, war ein sonnenblumengelber Strahletag.
Und an diesem Strahletag fand abermals das
LÖFFELFEST VON LOCKENHAUS
statt - zum mittlerweile dritten Mal!
Falls ihr nicht wisst, was das ist, könnt ihr hier klicken, denn die Rostrosen
sind schon im vergangenen Jahr dabei gewesen, und da habe ich ausführlich
darüber erzählt.
Während wir das
vorjährige Löffelfest jedoch eher zufällig besuchten, waren wir diesmal von den Veranstaltern (die
meinen Blogbeitrag "gelesen und für gut befunden" hatten) dazu eingeladen worden :o) Und man
hatte uns außerdem gefragt, ob wir diesmal nicht Jurymitglieder sein wollten. Aber natürlich, gern
- das ist schließlich wieder eine Erfahrung mehr! :o) Also warf ich mich in mein neues luftig-leichtes
Baumwollkostüm aus dem America Latina-Shop, um den zahlreichen Sonnenblumen am Wegesrand
ein bisserl farbliche Konkurrenz zu machen, und dann brachen wir rostigen Rosen nach Lockenhaus im
schönen Burgenland auf.
Das Festzelt
war schon aufgestellt und ein paar Leute wuselten bereits umher, als wir ankamen. Doch wir
hatten noch Zeit, ehe es so richtig mit den Vorbereitungen losging, also flanierten wir ein wenig mit
der Kamera durch den Ort und statteten auch der Kirche aus dem 16. Jahrhundert mit der größten
Kirchenorgel des Burgenlandes einen Besuch ab.
✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ



✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ
Dann war es Zeit,
uns schon mal bei den Veranstaltern zu melden und uns ins Getümmel zu mischen. Gleich hier
rechts unten seht ihr Josef Fuchs, der die Idee zum Löffelfest hatte und es seit drei Jahren mit
großem persönlichem Einsatz auf die Beine stellt. Und auch die liebe Tamara Schumeth vom
Tourismusverband Lockenhaus, mit der ich so netten Mailkontakt hatte, lernten wir heuer
persönlich kennen. (Sie war auch eine der Köchinnen!)
Aber natürlich braucht es für ein solches Fest viele Helfer.
Und damit meine ich eben nicht nur die MitorganisatorInnen, all die (Hobby-)Köchinnen
Tourismusverband Lockenhaus, mit der ich so netten Mailkontakt hatte, lernten wir heuer
persönlich kennen. (Sie war auch eine der Köchinnen!)
Aber natürlich braucht es für ein solches Fest viele Helfer.
Und damit meine ich eben nicht nur die MitorganisatorInnen, all die (Hobby-)Köchinnen
und Köche, die sich dem Wettbewerb stellen, und die Mitarbeiter aus der Gastronomie, die für
die Getränke zum Schmaus sorgen, sondern noch so viele andere - zum Beispiel diejenigen, die
die Eintrittskarten verkaufen und "Leihlöffel" ausgeben, oder jene, die bunte Armbänder verteilen,
um Mitarbeiter und Jurymitglieder von den zahlenden Besuchern unterscheiden zu können.
Jedes Jurymitglied erhält übrigens auch eine Liste mit
verschiedenen Speisen, die er verkosten und benoten darf oder soll, und zwar nach einem sehr
ausgeklügelten System. Es war lustig, die Hintergründe des Festes mal von dieser Seite zu erleben.
Und das Schmausen kam dabei auch nicht zu kurz. Die Portionen sind nicht groß, aber auch heuer
waren wir wieder pappsatt und sehr angetan von den Kochkünsten der Lockenhausener.
Ein paar der Schmankerl seht ihr in
Und das Schmausen kam dabei auch nicht zu kurz. Die Portionen sind nicht groß, aber auch heuer
waren wir wieder pappsatt und sehr angetan von den Kochkünsten der Lockenhausener.
Ein paar der Schmankerl seht ihr in
meinen Collagen, aber natürlich kann ich euch nicht alle 30 Speisen zeigen. Dafür seht ihr in
meinem heutigen ersten Teil des Veranstaltungsberichtes einige der Menschen, mit denen der
Erfolg eines solchen Festes steht und fällt. Und wir können dazu nur eines sagen: Liebe
Leute aus Lockenhaus, ihr wart SUPER! Das Fest hat uns große Freude bereitet, das Essen
war köstlich und Spaß hatten wir auch mit euch! (Achja, und danke nochmal für das Verdauungs-
schnapserl, liebe Frau Schlögl ;o))
✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ






✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ
Den ganz Aufmerksamen unter euch ist bestimmt nicht entgangen, dass ich in die Collagen nicht
nur Sonnenblumen eingestreut habe, sondern außerdem ein paar sonnig gekleidete Damen (die
Jüngste von ihnen seht ihr hier links unten :o)) - was natürlich mit der August-FarbeGELB zu tun
hat (siehe Linkparty am Ende des Postings!).
Und außerdem
habe ich ein paar Notenblätter und Musikinstrumente eingestreut - dies wiederum hat mit dem
Unterhaltungsprogramm zu tun, das während des Löffelfestes geboten wurde. Davon sind allerdings
so viele interessante Fotos entstanden, dass sie sich ein eigenes Posting verdient haben. Ich hoffe
also, ihr kommt beim nächsten Mal wieder auf den Rostrosen-Blog und seht euch die tollen
Musikanten und die wunderbaren jungen Tänzerinnen und Tänzer an, die in Lockenhaus auftraten!
✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ





✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ
Für heute winke ich euch noch herzlichst zum Abschied und sage außerdem DANKE für eure
lieben und sooo vielen Kommentare zu meinem Es-war-einmal-Posting. Vielen Dank auch für eure
Infos im Zusammenhang mit Michaela, ich hoffe, sie ist bald wieder ganz gesund! Und ein liebes
Willkommen an alle, die neu bei mir lesen und sich entweder bei GFC, Blolovin oder Google+ mit
mir "verbunden" haben! :o))
✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿ ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ
Liebe Rostrosen-Küschelbüschel und auf bald,
eure Traude
Linkparty:
August-Monatsfarbe GELBbei Ines' Aktion Buntes 2014
Sunnys Um Kopf und Kragen
VerSchmücktvon JesSi